YONGNUO YN EF 50mm f / 1 : Yongnuo EF 50mm vs. Canon 24-70mm L IS USM II
Ich hatte an meiner eos 450d ein canon ef 50mm 1. 8 ii und war damit super zufrieden. Dann folgte ein umstieg auf eine sony rx100ii und nun wieder zurück auf eine eos 700d. Das neue 18-55mm stm objektiv ist schon viel besser als das alte 18-55mm kit objektiv, doch ich wollte unbedingt wieder eine 50mm festbrennweite. Also habe ich mir nach etlichen tests und reviews das yongnuo 50mm 1. 8 bestellt und heute ausprobiert. Ich bin echt begeistert, was die schärfe dieses objektivs betrifft. Die vignettierung ist identisch mit dem baugleichen canon ef 50mm ii, also bekommt man die automatische objektivkorrektur per lightrrom problemfrei über die canon 50mm 1. 8 ist bei mir der fokussierte bereich immer perfekt scharf. Ich vermute stark, dass die qualität bei den yongnuo objektiven stark streut und man einfach glück haben muss mit seiner lieferung. Der autofokus arbeitet relativ zügig (mit dem original canon vergleichbar) und auch die lautstärke geht im vergleich zum original in ordnung. Man zahlt halt einfach nur 60€ für diese linse und dafür bekommt man trotzdem viel geboten.
Das kleine yongnuo ist jeden cent wert. Ich weiß, dass man ein zoom schwer mit einer festbrennweite vergleichen kann, trotzdem habe ich es mal aus spaß gegen das canon ef 24-70 2. 8 l ii usm antreten lassen (beide adaptiert an sony alpha a7rii). Fazit: das yn provoziert mehr cas, sichtbar bei 100%, im Übergang dunkler vordergund/himmel. In punkto schärfe ist es aber mit dem canon (50mm natürlich) gleich auf – bei 2. 6 und 13 – zumal das canon sogar leicht mehr verzeichnet. Aber schon sehr gut ab, scharf bis zum rand, durch den zoom enorm vielseitig und an der a7rii ein auflösungs-genuss.
YONGNUO YN EF 50mm f / 1.8 AF-Objektiv 1: 1,8 Standard Prime Blendenöffnung Autofokus für Canon EOS DSLR-Kameras
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - F1.8 große Blende, virtuellen Hintergrund, die Fotografie mit mehr Spaß macht.
- Unterstützung Autofokus und manueller Fokus-Modus.
- Nimmt Vergoldung für den Metallkontakten, eine effektive Verbesserung der Signal Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Unterstützt M / AV / TV / P und andere Kamera Aufnahmemodi, und kann die Blende Daten in den EXIF-Informationen angezeigt werden.
- Unterstützt Vollformat und APS-C-Format-Kameras.
Ich habe mir lange überlegt die yn-kopie zu kaufen. Zum einen weil die rezensionen extrem unterschiedlich waren, zum anderen hatte auch ich bedenken diese dreiste chinakopie zu unterstützen. Aufgrund der sehr emotionalen bewertungen mit unglaubwürdigen fehlerberichten wurde ich aber erst richtig neugierig und wollte diese billigkopie wenigstens testen und mir selbst ein bild machen. Ich nutze bereits das canon original 50mm 1. 4 und brauchte noch einmal die 50mm für ein yt-video mit 3 kameraperspektiven. Also das yn50 bestellt und ausprobiert. Um es kurz zu machen, es ist fast eine 1:1 kopie und ebenso ist das technische ergebnis. Für mich, identische leistung beim filmen und ebenbürtig beim fotografieren. 8 an einer 550d einer 700d und einer 5dmarkiii getestet, mit (aus meiner sicht) praktisch identischen ergebnissen. Kein fehlfokus, keine verbindungsprobleme, gleiche motorgeräusche,gleiche plastik-haptik, gleiche optische qualität. Man kann wohl auf 300% ansicht den einen oder anderen unterschied feststellen, aber nicht immer zum vorteil eines objektives, da spielen sicher noch viele andere aspekte eine rolle. Wer als fotofreund mit 100,00 euro-objektiven auf der kamera eine 1:1 pixeldiskussion anfängt, der hat doch echt nicht verstanden worum es beim fotografieren geht. Ich hab mir am anfang meines fotografiehobbys auch von vielen pixellurchen so einiges an höchstpreisigem equipment einreden lassen. Das meiste dieser “teuren fachleute-empfehlungen” verstaubt im schrank und ich gehe mit praxiserbrobter ausrüstung vor die tür und fotografiere, anstatt mir irgendeinen theoretischen kram von theoretikern einreden zu lassen. Die besten ergenbisse erreiche ich mit einfachem, preiswertem aber gutem equipment, das durch aktive nutzung gewachsen ist. Ich habe einige sehr teure l-linsen und fotografiere trotzdem sehr gerne und gut mit dem 50er 1. 8 (egal ob canon oder yn oder xy).
YONGNUO YN EF 50mm f / 1.8 AF-Objektiv 1: 1,8 Standard Prime Blendenöffnung Autofokus für Canon EOS DSLR-Kameras : Vor kurzem habe ich mir meine erste dslr zugelegt, eine canon eos 1200d, im set mit dem 18-55mm kit-objektiv. Bin also noch anfänger auf dem gebiet der dslr-fotografie. Im internet fand ich dann die lichtstarke 50mm 1. Nach dem ich dann die diversen angebote im internet durchstöberte, fand ich die yonguno mit den gleichen technischen daten. Zu einem preis von rund 50€ incl. Bei dem günstigen preis musste ich einfach zschlagen und wurde nicht enttäuscht. Ich habe jetzt seit einigen tagen damit herumgespielt (wie gesagt, bin noch fotografie-anfänger) und bin sehr zufrieden damit. Sicher gibt es bessere objektive, aber für diesen preis ist die leistung enorm.
Das teil macht genau das, was ich mir erwartet habe. Ich mache damit fotos mit scharfem vordergrund und verschwommenem hintergrund. Klappt verlässlich wie beim teuren canon-original. Nachteil: ein blaustich der fotos, die ich mit einem bildbearbeitungsprogramm herausarbeiten muss. Insgesamt: gutes preis-leistungsverhältnis.
One thought on “YONGNUO YN EF 50mm f / 1 : Yongnuo EF 50mm vs. Canon 24-70mm L IS USM II”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : YONGNUO YN EF 50mm f / 1.8 AF-Objektiv 1: 1,8 Standard Prime Blendenöffnung Autofokus für Canon EOS DSLR-Kameras
Rezension bezieht sich auf : YONGNUO YN EF 50mm f / 1.8 AF-Objektiv 1: 1,8 Standard Prime Blendenöffnung Autofokus für Canon EOS DSLR-Kameras
Rezension bezieht sich auf : YONGNUO YN EF 50mm f / 1.8 AF-Objektiv 1: 1,8 Standard Prime Blendenöffnung Autofokus für Canon EOS DSLR-Kameras
Rezension bezieht sich auf : YONGNUO YN EF 50mm f / 1.8 AF-Objektiv 1: 1,8 Standard Prime Blendenöffnung Autofokus für Canon EOS DSLR-Kameras
Rezension bezieht sich auf : YONGNUO YN EF 50mm f / 1.8 AF-Objektiv 1: 1,8 Standard Prime Blendenöffnung Autofokus für Canon EOS DSLR-Kameras