walimex pro Walimex Pro 12 mm 1:2 Test- Tolles Objektiv
Ich bin wirklich sehr begeistert von der bildqualität dieses objektivsdas man es nur komplett manuell verwenden kann stört mich persönlich nicht, zumal sonst solch eine qualität zu diesem preis nicht zu bekommen ist. 0 ist es sehr gut an mft kameras zu verwenden, die ja nicht sonderlich gute low-light-qualitäten aufzuweisen haben und man hat auch trotz des kleinen sensors einen brauchbaren weitwinkel (24mm kleinbild). Ich kann das objektiv wirklich weiterempfehlen.
Ich habe schon so viele schöne fotos mit diesem objektiv gemacht. Es macht seine arbeit einfach brillant und scharf. Am liebsten auf blende 4 und kurz vor unendlich (mit kleinem strich markiert) dann ist alles ab 1-2 metern scharf.
Ich beziehe mich in dieser rezension auf die e-mount variante in kombination mit meiner sony alpha 6000. Links zu meinen beispielbildern finden sie im ersten kommentar zu dieser rezension. -kurzfassungim grunde könnte man diese bewertung sehr kurz halten. Das objektiv ist sehr scharf abgeblendet, jedoch auch schon gut bei f2. Vor allem in relation zum preis ist die bildqualität sehr gut. Die verarbeitung ist für diesen preis vollkommen in ordnung. Es handelt sich hier um ein komplett manuelles objektiv, also ohne autofocus und blendensteuerung. Sowohl der focus als auch die blendeneinstellungen werden am objektiv selbst vorgenommen. Das objektiv ist ein aps-c objektiv, und somit für vollformat kameras nicht zu empfehlen. Nun werden wir aber ein bisschen ausführlicher. -bildqualität & blickwinkelwie erwähnt ist die bildqualität des objektiven sehr gut. Vor allem ein bisschen abgeblendet zeigt das objektiv was in ihm steckt. Trotzdem empfehle ich aus prinzip sich einfach fotos anzusehen welche mit diesen objektiv gemacht worden sind, damit man sich selbst überzeugen kann. Dies sollte man jedoch nicht unbedingt auf amazon machen, hier ist die bildqualität der eingebetteten bilder zu schlecht.
Ich habe das objektiv schon 4 monate in benutzung und bin sehr von diesem günstigen und sehr lichtstarken objektiv überzeugt. Doch wo licht ist, da ist bei diesem objektiv leider auch ein wenig schatten. Meine eindrücke habe ich für eine bessere Übersicht in verschiedene kategorien gefasst die sich von den äußeren werten zu den (wichtigeren ab 6. ) inneren werten vorarbeiten. Verpackung und lieferumfang:+ die verpackung sieht hübsch aus und fällt relativ kompakt aus. Insgesamt jedoch nichts sehr besonderes, typische objektivverpackung eben. + das objektiv liegt gut gepolstert zwischen zwei schaumkissen in der verpackung, bei manchen anderen herstellern liegt das objektiv weniger gut geschützt zwischen hartem styropor. + der lieferumgang ist soweit komplett und alles was beiliegt ist nützlich. – das kleine objektivbeutelchen begleitet das objektiv stets, um es vor kratzern und umwelteinflüssen zu schützen. Es ist von innen schön weich, außen robust und es lässt sich gut mit den kordeln gut verschließen. – toll, dass eine sonnenblende beiliegt, das ist bei objektiven dieser preisklasse nicht immer üblich. – die anleitung ist in englisch und deutsch gehalten, damit relativ dünn und noch wichtiger: übersichtlich2. Aussehen:+ das objektiv sieht an einer kleinen dslm (in meinem fall eine fujifilm x-e2) nicht zu groß aus, für das was es bietet eher sehr klein+ mein objektiv ist die silberne version und passt farblich perfekt zu meiner kleinen fuji+ das plastik des objektives sieht auf dem ersten blick nicht aus wie plastik, sondern eher wie metall, das sieht schon hochwertig aus. +- der rote ring am objektiv ist geschmackssache, mich stört er nicht.
Wer eine sony alpha nutzt, ist vermutlich vor allem begeistert von der nachtstärke. Selbst bei schwärzester nacht zaubert die alpha licht hervor, wo keines zu sein scheint – und das auch noch freihändig. Sony alpha objektive sind angepasst an die sony alpha und sind entsprechend ebenso nachtstark. Selbst mit dem sony teleobjektiv bekommt man bei nacht super fotos hin, wenn man sie ruhig aber eben doch freihändig hält. Das walimex weitwinkelobjektiv kann dies leider nichtmal ansatzweise. Man braucht wesentlich mehr “schüsse”, um ein sauberes bild zu erhalten. Selbst bei schummrigen aber nicht dunklen verhältnissen beginnt diese schwäche. Tagsüber verschwindet die schwäche fast vollständig, aber auch hier zeichnet sich eine ruhige hand aus. Bei den sony objektiven sind verwackelte fotos eigentlich nur die ausnahme. Von 100 nachtfotos geht mal eines daneben.
Ich verwende dieses objektiv an meiner sony alpha 6000. Das objektiv ist relativ leicht und liegt gut in der hand. Wenn man sich einmal an das manuelle fokussieren (mit kantenanhebung/fokus-peaking) gewöhnt hat, geht das fotographieren leicht von der hand. Wer ein objektiv für den super-schnellen schnappschuss sucht, sollte sich allerdings ein anderes objektiv mit auto-fokus nehmen. Die gegenlichtblende wurde ursprünglich irrtümlich nicht mitgeliefert. Eine email an den verkäufer genügte und die gegenlichtblendewurde am nächsten tag geliefert, obwohl die firma gerade umzieht. Sowas nennt man tollen service.
Dieses objektiv ist für mich sehr gut. Dass ein af und ein oss fehlt, stört mich bei dieser brennweite und lichtstärke nicht. Es zeichnet sehr scharf und kontrastreich. Das sel 10-18, f4 ist sicher gut, aber kostet doppelt so viel.
Tolles objektiv, an die manuelle bedienung muss man sich gewöhnen. Schnappschüsse sind eigentlich nicht möglich, aber man beschäftigt sich besser mit dem motiv, was oft zu tollen fotos führt. Mein 25mm gefällt mir besser. Aber für weitwinkelige nachthimmelaufnahmen ist es unschlagbar. In kombination mit anderen objektiven klare empfehlung.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Ein tolles, gutes und günstiges Objektiv, vor allem wenn man damit umzugehen weiß!
- Tolles Weitwinkelobjektiv mit hervorragender Qualität
- Aller guten Dinge sind drei
Nachteile
- leider schlechte BQ
- Unscharf !
Top-bildqualität an fuji x-e1. Die manuelle fokussierung funktioniert einfach und ist bei dieser brennweite kein thema. 6 ist eigentlich immer alles scharf;-))ich weiß nicht, ob das xf 14mm von fuji noch besser ist. Das walimex/samyang/rokinon. Ist auf jeden fall sein geld mehr als wert.
Setze es auf verschiedenen panasonic mft kameras ein. Es ist sehr wertig verarbeitet. Fokus läuft weich, wenn auch etwas zu fest. Blendenstufen rasten ordentlich ein. Eigentlich ist das objektiv für aps-c gerechnet, und besitzt auch einen entsprechenden bildkreis. Für mft also eigentlich zu groß. Aufgrund der sehr kompakten bauform aber immer noch sehr gut in balance mit der kamera. Mft kameras benutzen also nur den inneren teil des bildkreise. Eigentlich recht praktisch ist, da man so die bei weitwinkelobjektiven oftmals flauen ränder gar nicht wirklich mit benutzt. Auf mft kameras hat man es vom bildwinkel mit einem 24mm im kleinbildformat zu tun. Aufgrund der großen blendenöffnung von f/2. 0 und dem geringen coma der linse ist es prädestiniert für astro-photographie.
Ich bin immobilienmakler und muss daher oft innenräume fotografieren. Meine sony alpha 6000 war standardmäßig mit einem 16-55er objektiv ausgestattet. Mit 16 mm befindet man sich zwar schon im ww format, allerdings ist zu bedenken, dass die alpha 6000 eine aps-c kamera und keine vollformatkamera ist, und es daher einen umrechnungsfaktor von 1,5 für objektive zu beachten gibt. Das bedeutet, dass ich bei 16 mm nur noch 24mm (16mm x 1,5) weitwinkel habe, bzw. Einen kleineren bildausschnitt habe. Mit dem walimex pro stehen mir nun echte 18 mm zur verfügung, und das macht schon nochmals einen unterschied bei innen- aber auch bei landschaftsaufnahmen aus. Außerdem ist das objektiv, da es sich um eine festbrennweite handelt baubedingt auch sehr lichtstark, was in innenräumen ebenfalls ein vorteil ist. Anmerkung zum manuellen betrieb:ich war anfangs skeptisch, da es sich um ein manuelles objektiv handelt, bei dem ich selbst scharf stellen muss, da ich bis dato nur den automatikzoom gekannt habe. Das fotografieren mit dem walimex ist aber kein problem. Es gilt allerdings zu beachten, dass ich im kameramenü, zumindest bei der a 6000 eine einstellung vornehmen muss.
Ich habe darüber viel, sehr viel gelesen und war doch hin un her gerissen. Hm, hm, dann noch manuelles objektiv?.Aber naja, wenn es nicht passt, geht es wieder zurück. An die sony a6000 und raus an die frische luft damit. Daheim an lr und bilder angeschaut. Nein, nicht die bildgestaltung – aber die abbildungsleistung. Verzeichnung in lr leicht korrigiert. Klein, handlich, super scharf, leichte handhabung. Klare kaufempfehlung, wenn jemand ein uww sucht.
Dieses objektiv hat sich zu meinem lieblingsobjektiv an der a6500 entwickelt. Es hat eine gute haptik, und eine gute lichtstärke. Die abbildungsleistung ist gut, die verzerrungen beherschbar.
Zu meiner x-t20 eine gute ergänzung+ lichtstark (super für sternenhimmel und im wald)+ rel. Kompakt+ gutes preis/leistungsverhältnis+ tolle perspektiven mit umgerechnet 18mm+/- manueller fokus im nahbereich manchmal sehr schwierig einzustellen, vor allem bei kontrastarmen bildern+/- unendlich position nicht besonders exakt – jedoch rel. Leicht zu fokussieren+/- vignettierung bei blende 2 – macht sich bei hellen bildern stark bemerkbar. Ab f4 ok+/- keine daten werden an die kamera übertragen – nur iso und auslösegeschwindigkeit werden gespeichertalles in allem bin ich zufrieden, wenn es auch nicht perfekt ist.
Die ersten gehversuche sind nicht so einfach um mit einem manuellem zoom (im nahbereich < 1m), aber irgendwann geht's und coole weitwinkelsessions hat mir das objektiv beschert. Die resultate lassen sich sehen.
Vorweg: ich liebe dieses objektiv. Für verhältnismäßig wenig geld erhält man ein robust gebautes, lichtstarkes ultraweitwinkel mit überraschend hoher bildqualität. Allerdings war mein weg zu einem akzeptablen exemplar recht steinig – erst objektiv nummer drei blieb dann bei mir, und selbst dieses hat noch seine kleinen, wenn auch verzeihbaren schwächen. Das erste exemplar produzierte unabhängig von fokus und blende nur matsch. Nichts auf den bildern war wirklich scharf abgebildet. Zwar konnte ich sehen, dass bereiche beim fokussieren an schärfe gewannen oder verloren, aber es wurde halt niemals irgendetwas so richtig scharf. Nun ja, dachte ich, wäre ja nicht das erste mal, dass etwas im netz in den himmel gejubelt wird und sich dann als niete erweist. Was mich an meinem exemplar allerdings stutzig machte, war der fehlende objektivbeutel. Selbst der karton wies diesen als teil des lieferumfangs aus, und das gab mir grund zur annahme, dass man mir einen rücklaufer geschickt hatte. Entgegen meiner gewohnheit forderte ich daher einen ersatzartikel an.
Ich nutze das walimex 2,0/12 mm an einer mft-kamera (olympus omd em5) und bin mit den ersten aufnahmen (architektur und sternenhimmel) insgesamt zufrieden. Die kombination aus recht kurzer brennweite (24 mm, umgerechnet auf vollformat) und großer Öffnung bzw. Lichtstärke hat für einige anwendungsbereiche große vorteile. Für das objektiv sprechen, neben dem relativ günstigen preis, die hervorragende verarbeitung weitgehend aus metall, die mitgelieferte gegenlichtblende plus schutzbeutel und die sehr präzise einstellung von blendenwerten (in halben stufen) und fokus. Wer wie die meisten von uns die automatische fokussierung gewohnt ist, wird sich allerdings darauf einstellen müssen, dass das genaue scharfstellen mit dieser linse zeit braucht, und es stimmt auch nicht zu sagen, dass beim starken weitwinkel zwischen 1 m und unendlich ohnehin „alles scharf“ ist, wenn man nur ein wenig abblendet. Vor allem in mittleren entfernungsbereichen muss die einstellung von hand präzise vorgenommen werden, wenn das bild wirklich dort scharf sein soll, wo man es möchte. Eine „fokus-peaking“- funktion im sucher bzw. Auf dem display der kamera kann hier eine große hilfe sein. Bei der „unendlich“-einstellung gibt es das problem der „hyperfokalen distanz“, d. Bei landschaftsaufnahmen mit horizont die fokuseinstellung nicht ganz bis zum anschlag drehen, um die volle schärfeleistung zu erhalten. Mit ein wenig Übung bekommt man dieses problem aber in den griff, und man fotografiert sehr viel bewusster. Für den „schnappschuss zwischendurch“ sollte man jedoch an der systemkamera dem af-objektiv den vorzug geben.
Merkmal der Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Professionelles 12 mm Weitwinkel-Objektiv geeignet für Micro Four Thirds Bajonett, ideal für Landschaftsaufnahmen, Architektur, Kunst- und Aktfotografie
- Hohe Lichtstärke von 1:2,0 und einer ausgezeichneten Abbildungsleistung dank sehr hochwertiger optischer Konstruktion
- 12 mehrfach vergütete Glaslinsen, davon zwei asphärische und eine ED-Linse und Nano Coating für eine äußerst geringere Reflexion
- Naheinstellungsgrenze: 20 cm, inkl. Objektivtasche und Schutzdeckel und Gegenlichtblende; Erhältlich für Sony E, Canon M, Fuji X, Samsung NX, micro 4/3
- Lieferumfang: 1x Walimex Pro 12 mm 1:2,0 Weitwinkelobjektiv für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber inkl. Schutzdeckel und Objektivtasche
Produktbeschreibung des Herstellers

Ideal für verschiedenste Anwendungsbereiche, wie Architektur-, Landschafts- oder Kunstfotografie
Größer anzeigen
|
Größer anzeigen
|
Größer anzeigen
|
Größer anzeigen
|
---|---|---|---|
|
|
|
|
Besonderheiten des Walimex Pro 12 mm 1:2,0 IF Weitwinkelobjektivs
Größer anzeigen
|
Größer anzeigen
|
Größer anzeigen
|
Größer anzeigen
|
---|---|---|---|
Äußerst lichtstarkes WeitwinkelobjektivProfessionelles 12 mm Weitwinkel-Objektiv speziell gerechnet und gebaut für die spiegellose Systemkamera (CSC) und einer sehr hohen Lichtstärke von 1:2,0 -voll innenraumtauglich |
Kameras mit APS-CObjektive, die für Kameras mit APS-C Sensor entwickelt wurden, können teilweise (hautsächlich unter Verwendung eines Adapters) an Kameras mit Vollformatsensor eingesetzt werden. Aufgrund des deutlich geringeren Bildkreises von APS-C Objektiven, werden die Ränder jedoch schwarz abgebildet. Der verwendbare Bereich des mit einer Vollformatkamera fotografierten Bildes entspricht also dem einer Kamera mit APS-C Sensor. Die Bilder müssen also in der Nachbearbeitung beschnitten werden. Eine Verwendung von APS-C Objektiven an Vollformatkameras ist also möglich, jedoch nicht zu empfehlen. |
Hochwertige Qualität in Optik und MechanikAusgezeichnete Abbildungsleistung dank sehr hochwertiger optischer Konstruktion: 12 mehrfach vergütete Glaslinsen, davon zwei asphärische und eine ED-Linse, alle versehen mit Nano Coating für beste Transmission und leuchtende Farbwiedergabe. |
Eckdaten – Must KnowsBrennweite von 12mm; überzeugender Bildwinkel von 99° ( 83° an der MFT-Kamera ); Lichtstärke von 1:2,0; Filtergewinde: 67mm; Naheinstellgrenze: 20cm, Fotoobjektiv |

Erhältlich in den Farben Silber und Schwarz
Verfügbar für folgende Anschlüsse: Sony E-mount, Canon M, Fuji X, Samsung NX und Micro-Four-Thirds (MFT)

Erhältlich in den Farben Silber und Schwarz
Verfügbar für folgende Anschlüsse: Sony E-mount, Canon M, Fuji X, Samsung NX und Micro-Four-Thirds (MFT)

Schwarz

Silber
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Walimex Slim MC UV-Filter 67 mm | Walimex Pro Zirkular-Polfilter vergütet MC, 67 mm | Walimex Pro Graufilter ND4 vergütet 67mm | Walimex Objektivbeutel Neopren Größe M, 10x14cm | Mantona Outdoor Foto Koffer schwarz | Mantona Elements Outdoor-Rucksack | |
Entdecken Sie passendes Zubehör und weitere Produkte von Walimex Pro | Ideal für Landschaftsfotografie dank hervorragender optischer Eigenschaften, Blockiert ultraviolettes Licht, dunstige Sicht wird unterdrückt | Filter aus mehrfach vergütetem Glas ideal für die Landschaftsfotografi, erhöht die Farbsättigung und verstärkt Kontraste an trüben Tagen | Filter aus mehrfach vergütetem Glas ideal für die Landschaftsfotografie, verlängert Belichtungszeit um 2 Blenden und sorgt für eine gleichmäßige Abdunklung des Bildes | Der Objektivbeutel NEO bietet verlässlichen Schutz für Ihr Objektiv. Er ist aus hochwertigem Neopren gefertigt und somit wasserabweisend, stabil und langlebig. Erhätlich ist er in vier unterschiedlichen Größen (S – XL). | Wasserdichter, stoßfester und staubdichter Outdoor Foto Koffer für härteste Outdoor-Einsätze. In verschiedenen Größen und Farben erhältlich | 2-in-1 Outdoor-Rucksack und Kameratasche mit Platz für kleine DSLR / Systemkamera, zwei Objektive und Kleinzubehör und großes Daypack für Proviant und weiterem Equipment, in verschiedenen Farben erhältlich |
Gefühlt hab ich mit diesem 12mm mehr details auf dem bild, als mit dem kit objektiv bei 16mm (subjektives gefühl).
Ein sehr gutes objektiv mit sehr ordentlicher schärfe. Ich kann es nicht mit einem original fuki oder zeiss vergleichen. Aber die bilder, sowohl landschaft als auch architektur sind klasse, die farben sehr neutral, stürzende linien normal für ein ultra-ww. Ich behalte es, ist ja ein spezialobjektiv. Ein stern abzug weil das objektiv am bajonett etwas mehr spuel hat als die original fuji, ist etwas lästig weil man es bei jedem fokussieren und abblenden spürt.
Habe mir das objektiv für meine nex 6 und 5r zugelegt, die ich immer dann dabei habe, wenn ich mit kleinem gepäck unterwegs sein möchte. Verarbeitung aus plastik und haptik mutet sehr hochwertig an. Manueller fokus sehe ich aufgrund schärfentiefe in diesem brennweitenbereich und fokuspeaking-möglichkeit der beiden kameras als völlig unproblematisch. Auch die manuelle einstellung der blende am blendenring ist kein hexenwerk. Heraus kommen aufnahmen mit einer unglaublichen bildqualität, was schärfe und kontrast betrifft. Ich bin manchmal richtig begeistert, was dieses objektiv leistet.
Super objektiv mit klasse verarbeitung. Ich habe das manuelle objektiv zum schnäppchenpreis angestaubt und alles passt perfekt. Fokussieren ist bei der sony a6000 ja gar kein problem mit peaking. Super scharfe und fühlt sich einfach gut an in der hand. Stimmt alles von der gegenlichtblende bis zu den bildern die damit gemacht werden können.
Ein preiswertes und zugleich lichstarkes weitwinkelobjektiv zu finden ist schon so eine sache. Wenn dann die qualität noch stimmen soll wirds schwierig. Mit dem walimex pro 12mm macht man hier aber nicht viel falsch. Habe das gute stück auf einer alpha 6000 und es liefert sehr gute ergebnisse wenn man sich zeit lässt. Für wenn es mal eben schnell gehen soll, ist das das falsche objektivwirklich zu bemängeln habe ich nur den sehr sehr schwergängigen fokusring bei dem man schon viel kraft aufwenden muss um ihn zu drehen. Das hat sicher auch vorteile da man sich nicht versehentlich den fokus verstellt, aber mich stört es eher.
Schöner weitwinkel mit hoher lichtstärke. Manuell zu bedienen, das ist mit fokus peaking an der kamera aber sehr einfach und macht spaß.
Ein schönes aps-c objektiv, damit werden aufnahmen von der milchstraße oder einem kompletten regenbogen möglich. Auch mechanisch sehr gut, kein autofokus, doch wer bracht den bei einem ultra weitwinkel?.
Für weitwinkelaufnahmen wünschte ich mir ein leichtes und offenblendiges objektiv. Welches ich für die leichte systemkamera öfter mal dabei habe. Das wunderbare walimex 12mm f2. 0haptik======der fokusring dreht sich mit einem angenehmen wiederstand, der blendenring rastet ein. Das objektivgehäuse ist zwar überwiegend aus plastik, hat aber eine angenehme haptik. Es gibt metallelemente (der rote ring, der bajonettanschluss). Zusammen mit meiner samsung nx300m hatte ich eine ausbalancierte kamera-objektiv-kombination in der hand. Ich denke mit anderen kameras ist es ähnlich. Übung bedarf es das scharfstellen und das finden der hyperfokalen entfernung.
Als ich noch vor wenigen monaten von manuellen objektiven für meine sony alpha 6500 gelesen habe, dachte ich unweigerlich an fern-östlichen technologierückstand. Inzwischen weis ich es besserdas walimex 12/f2 braucht keine technischen firlefanz, es ist sogar wesentlich stressfreier als ein normal-objektiv mit af. Vorrausgesetzt man ist in der landschaftsfotografie zu hause. Dort arbeite ich mit blendenvorwahl (modus a). Je nach licht und umgebung ist am objektiv blende 6,3 oder 8 eingestellt, der fokusring steht kurz vor unendlich und der iso-bereich der kamera ist auf “auto” eingestellt. Damit lassen sich herrliche landschaftsaufnahmen machen, ohne einmal angst zu haben dass der af nicht passt. Sollen zwischendurch mal ein paar blümchen abgelichtet werden, so hat die sony ihre fokusierhilfe, mit der dann solche motive schnell scharf gestellt werden können. Die gute bildschärfe ist aber an zwei bedingungen geknüpft: entweder gutes licht, damit die verschlusszeiten die menschliche unruhe ausbügeln kann, oder eben eine kamera mit bildstabilisator. Da die sony in dem objektiv weder af noch blendenringe bewegen muß, hält der akku wesentlich länger als im vergleich zum “normalen objektiv”. Das objektiv sitzt satt auf dem bajonet, nix wackelt oder gibt anlass zu unbehagen.
Nachdem ich mir nach der lektüre der rezensionen das objektiv bestellt habe ( wie immer bei amazon, schnell, gut verpackt und zuverlässig), bin ich nach meinen ersten probeversuchen bei tag und bei nacht begeistert: sehr gute schärfe, gute kontraste und farben im zusammensoiel mit der fuji xt1 und auch das manuelle fokussieren ist kein hindernis, um schnell gute fotos zu schießen, da von 3m bis unendlich alles scharf ist.
Zum objektiv selber:- für den preis, gut verarbeitet und von der haptik gut- optik macht was es soll ich bin mit den bildern sehr zufrieden auch bei offenblende – da gibt’s nicht zu bemängelnnachteil:- fokusring sollte mal überarbeitet werden, extrem schwergängig – ich bin dann doch wohl ehr anderes gewohnt, das es butterweich läuft. Das ist hier leider nicht der fall und das ist sehr schade- objektiv hat spiel am bajonett, nicht viel aber er ist vorhandenim großen und ganzen bekommt man aber das was man erwartet für das geld. Größter nachteil ist der schwergängige fokus. Ich werd es nochmal testen in der hoffnung das ich mich dran gewöhne und nicht deswegen zurückschicke.
Ich nutze dieses objektiv an der fuji x-t1 & x-e2 und bin sehr zufrieden. Die bildqualität ist wirklich gut und es fühlt sich wertig an. Dabei ist es erfreulich klein und leicht. Der fokusring ist schwergängiger als bei meinen anderen objektiven, aber läuft sauber und ohne spiel. Der blendenring rastet bei jeder einstellung gut ein. Im direkten vergleich zum walimex 14mm 2. 8 an der canon 6d ist dieses objektiv bei offenblende schärfer. Außerdem ist für mich ist ein klarer vorteil gegenüber den anderen walimex-weitwinkeln, dass man schraubfilter verwenden kann. Dies ist beim walimex 10mm & 14mm leider nicht möglich. Ich kann dieses objektiv sehr empfehlen wenn man bereit ist mit manuellem fokus zu arbeiten und ein gutes weitwinkel für seine systemkamera sucht.
Sehr gutes objektiv für landschaften und nachtaufnahmen leicht zum fokusieren preis/leistung top.
Meine ersten tests haben einen überraschend positiven gesamteindruck hinterlassen. Fokussierung ist bei diesem manuellen objektiv dank fokuspeaking meiner kamera überhaupt kein problem. Für landschaftsfotografie ist dieses objektiv sehr zu empfehlen.
Bisher habe ich nur gute erfahrungen mit walimex gemacht und so war es klar dass auch für die neue kamera eins her musste. Die haptik und verarbeitung sind gewohnt gut. Die optische leistung ebenfalls. Das objektiv liefert super farben und kontraste.
– es gibt für diesen preis kein besseres ww objektiv für die a6000/5000 & 6300. – ich konnte auch das 1018 (doppelter preis und f4 anstelle von f2) testen und auch dieses ist nicht schärfer. – ich hatte kurz bedenken vor dem kauf, da das objektiv nicht mit der kamera kommuniziert, jedoch haben sich diese bedenken rasch gelegt. – egal ob für astro-, landschafts-, oder architekturfotografie, die linse ist für all das bestens geeignet. – die hier und da auftretenden lila chromatischen abberationen können in lightroom rasch entfernt werden.
Ich verwende dieses objektiv an meiner sony alpha 6000 und bin sehr zufrieden. Das manuelle fokussieren ist mit fokus-peaking wirklich einfach. Die qualität der bilder ist hervorragend.
Da objektiv ist echt ein hammer, trotz der manuellen einstellungen, mit focus peaking kein problem; ich bin begeistert, werde es wohl nicht mehr von der kamera nehmen :)).
Dass das walimex nicht automatisch fokussieren kann, ist dank focuspeaking kein gravierender nachteil. Nur schade, weil dadurch auch keine aufnahmedaten gespeichert werden. Mein objektiv ist in allen ecken gleichmäßig scharf. Für freunde von weitwinkelaufnahmen auch am aps-c format sehr zu empfehlen.
Ich habe sie für nachts gekauft für eine sony alpha 6000 und ich mag es. Man muss zwar alles manuell machen an einstellungen, aber dafür hab ich es ja gekauft. Ich liebe die ergebnisse und den preis finde ich top.
Habe mir das walimex für meine sony alpha 6000 gekauft. Ich benutze es für städtetrips und landschaft, dafür ist es sehr gut geeignet. An der verarbeitung gibt es nichts auszusetzen und mit der optischen leistung bin ich zufrieden. Ich mache keine vergleiche mit anderen objektiven, preis / leistungsverhältnis ist sehr gut.
Besten Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber Bewertungen
One thought on “walimex pro Walimex Pro 12 mm 1:2 Test- Tolles Objektiv”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber
Rezension bezieht sich auf : Walimex Pro 12 mm 1:2.0 CSC-Weitwinkelobjektiv (Filterdurchmesser 67 mm, mit abnehmbarer Gegenlichtblende) für Micro Four Thirds Objektivbajonett silber