Tamron SP AF 17-50mm 2 – Bildqualität top, mit Canon 60d aber problematisch
Nach längerem bedenken und studieren von diversen tests, habe ich mich doch noch für dieses objektiv entschieden. Nach einigen ersten tests, bin ich sehr zufrieden mit der linse. Kein front- oder backfocus ist vorhanden (traumflieger test), die linse ist ” tack sharp” bei offenblende bei 17mm; bei 50mm hingegen ist sie etwas soft, abblenden hilft. Trotzdem bin ich der meinung, dass das resultat bei 2. 8 50mm brauchbar ist, ausser man verdient sein täglich brot mit der fotografie und die bilder müssen knackscharf bis zum rand seinautofocus hört man, aber für mich kein problem. Geschwindigkeit ist gut, kommt aber nicht an ein usm -objektiv heran. Etwas “störend” finde ich den “vc”: bei aktivierung und bei deaktivierung ertönt ein geräusch und während dem arbeiten , hört man ein leichtes surren. Allerdings erfüllt er seinen job herrvoragend verarbeitung ist meiner meinung nach sehr gut, gemessen an der preisklasse. Zoom geht etwas schwerfällig , was aber kein nachteil ist, im gegenteil, kein ” zoom creeping ” fazit:nicht perfekt, aber gemessen am preis bekommt man hier ein wirklich gutes, lichtstarkes und stabilisiertes objektiv.
Die verarbeitung macht einen ordentlichen eindruck. Es wackelt und klappert nichts. Der zoomring ist gut gedämpft (so gut, dass sich die frage nach dem sinn des zoom-lock stellt). Die schalter für autofokus und bildstabilisator sind gut zu bedienen. Für meinen geschmack ist der fokusring (für manuellen fokus) recht leichtgängig. Wegen der innenfokussierung bleibt der tubus davon aber unberührt. Super bilder auch in der nacht.
Das objektiv was sehr gut, aber ist leider nach 1. 5 jahren kaputt gegangen und hat nicht mehr fokussiert. Ich habe es bei tamron eingeschickt und unter der garantie reparieren lassen. Es war dann allerdings nach 8 monaten wieder kaputt (gleiches problem) und meine garantie war dann leider auch abgelaufen. Werde es nun wieder einschicken und einen kostenvoranschlag fuer die reparaturkosten bekommen. Ich denke, dass das objektiv schon gut ist, aber ich habe wohl ein fehlerhaftes exemplar erhalten.
Besonders wenn man fotos machen möchte bei denen man mit der blende etwas spielt, um die tiefenschärfe zu variieren, ist dieses objektiv zu gebrauchen. Allerdings ist das zoomen etwas schwer. Es lässt sich sehr schwer drehen. Ich weiß nicht ob es bei mir ein materialfehler ist oder allgemein bei diesem modell.
Die videoaufnahmen in der kirche waren um welten besser als mit meinem 2 jahre altem camcorder von canon. Bei dieser lichtstärke auch kein wunder. Allerdings empfehle ich für hochwertige tonaufnahmen ein externes mikrophon zu nutzen, weil die zoomgeräusche doch recht laut sind.
Kommentare von Käufern :
- mein neues Standard-Objektiv
- Sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis
- gutes Objektiv, aber leider schnell kaputt
Kurz und knapp:- zuvor im laden getestet an 60d, hat zuerst gut funktioniert, dann zeigte die kamera error an: das objektiv wird nicht erkannt. Nach einer minute ging es wieder. Dachte mir nichts dabei, kann ja mal passieren, vielleicht waren die kontakte tatsächlich dreckig. – canon 60d bestellt, tamron bestellt. Fokus saß, sehr gute bildqualität und zufriedenstellender autofokus zu diesem preis. Einzig der zoomring ging zu anfang etwas zäh, das gab sich aber dann. Objektiv wird nicht erkannt, säubern sie die kontakte. Kontakte gereinigt, nochmal gereinigt und nochmal. Hat noch fotos gemacht, aber die kamera hat ständig eine fehlermeldung angezeigt. Fehlermeldung weg =>lag wohl nicht an der kamera, dafür autofokus sehr viel langsamer, als das beim anderen objektiv der fall war, dazu unschöne kratzende geräusche beim fokussieren. Besten Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv (bildstabilisiert) für Canon
Urteil basiert auf 30 jahren erfahrung mit spiegelreflex-kameras (derzeit canon eos 40d mit fünf objektiven). Bevorzugte themen sind makros von blüten und insekten sowie portraits und bühnenfotos. Dieses tamron ist eine grosse bereicherung meiner ausrüstung : ein lichtstarkes objektiv mit großer schärfe, minimalen verzeichnungen und einem verwacklungsschutz, mit dem drei blendenstufen zu gewinnen sind.
Einem monat das objektiv im einsatz und schon über 2000 fotos damit gemacht. Landschaftsaufnahmen, partyfotos und auch fotos einer trauung. Insgesamt kann man sagen, dass gerade die abbildungsleistung ziemlich gut ist. Selbst bei offenblende ist das ergebnis sehr gut. Zum thema “mit vc” oder “ohne vc”:an einem iso chart habe ich beide objektive testen können. Nun kann ich sagen, dass die abbildungsleistung ähnlich gut ist, aber andere stärken und schwächen aufweist. Ohne vc ist zwar im zentrum leicht schärfer, aber an den rändern und in den ecken viel unschärfer. Dieses ergebnis kann man über den gesamten brennweitenbereich feststellen wird aber gerade bei kleinerer blende immer weniger (bei beiden). Das objektiv mit bildstabilisator ist allerdings schwerer und dicker, liegt aber dafür besser in der hand und der fokusring ist größer.
Bin sehr zufrieden mit dem objektiv. Gibt nichts zu meckern, im gegenteil: preis/leistung ist ungeschlagenpositiv:- scharf- gute abbildungsleistung- gutes bookeh- gutes preis/leistungsverhältnisnegativ:- autofocus etwas langsamer, als bei ultraschallobjektivenneutral:- focusring dreht sich mit.
Da ich mir für die kurzen brennweiten sowie als “telekonverterersatz” mit der d7000 nun vor einem halben jahr wieder eine cropkamera gekauft habe, brauchte ich nun dafür einen standartzoom um das alte tamron 28-75 abzulösen. Zunächst ist mir beim auspacken erstmal die hohe wertigkeit des objektivs aufgefallen: der tubus weißt nur ein geringes spiel auf. Das anfassgefühl ist ebenfalls sehr gut. Vorteilhaft ist mir auch der straff laufende zoomring aufgefallen, so dass der sperrriegel eigentlich überflüssig ist. Der hinweis: “made in japan” erklärt anscheinend auch den besseren standart gegenüber den vorher immer produzierten china optiken die in der verarbeitung schlechter waren und mich dann auch mit af schäden bescherten. Anscheinend gibt es trotzdem eine große serienstreuung: viele reden vom schlecht justierten autofocus und von unschärfe. Der autofocus meines objektivs arbeitet ziemlich präzise und treffsicher und die aufnahmen sind ab anfangsblende scharf. Jedoch kenne ich das schärfeproblem bei den kurzen tamron linsen ohne built in motor, die ich meistens in der kamera im af abgleich bis auf minus 20 setzen musste bis der schärfebereich passte. Was mir an der optik im nachhinein fehlt ist ein ultraschallmotor in den man auch mal eingreifen kann. Somit kann die geschwindigkeit nicht ganz mit den optiken ohne ultraschallmotor und denen ohne built in motor (an d700/d7000) mithalten.
One thought on “Tamron SP AF 17-50mm 2 – Bildqualität top, mit Canon 60d aber problematisch”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv (bildstabilisiert) für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv (bildstabilisiert) für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv (bildstabilisiert) für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv (bildstabilisiert) für Canon