Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2 : 18 Monte bis zum Defekt
Sehr gutes weitwinkel (im berich 18-26mm ab blende 4), was leider auch seinen preis und gewicht hat. Die verarbeitung und bildstabi sind topp.
Ich habe viele testberichte gelesen und lange überlegt ob ich dieses tamron objektiv oder das nikon 18-35 kaufen soll. Da ich bereits ein nikon 20-35/2. 8 habe, war mir der sprung zu 18mm etwas zu wenig. Außerdem hat mich der stabi gereizt, weil ich öfters in dunklen umfeldern fotografiere, wo der einsatz von stativen schwierig ist. Einzig das hohe gewicht und die abmessungen haben mich noch zögern lassen. Ich habe eigentlich schon eine gewichtige ausrüstung. Dann habe ich es doch bestellt und muß sagen, es ist wirklich eine knackscharfe optik, die meine bisherigen weitwinkel (alle original nikon) in den schatten stellt. Wer mit dem volumen keine probleme hat, bekommt eine tolle optik zu fairem preis.
Ich habe mir das tamron 15-30 für meine nikon d750 und landschaftsfotographie gekauft. Als es geliefert wurde, war ich erstmal etwas von der größe und dem gewicht erschlagen, aber wenn man dann die ersten bilder mit dem objektiv in lightroom läd, geht das grinsen nicht mehr weg. Ich habe es hauptsächlich im bereich f5,6-8 in kanada benutzt, aber auch bei f2. 8 liefert es schon erstaunliche schärfe von der bildmitte bis zu den randbereichen. 6 steigert die ränder nochmals enorm. 1 konnte ich keine wesentliche verbesserung der randbereiche mehr feststellen. Den vc (antiwackel) verwende ich hauptsächlich wenn ich abends availible light shooten will, auf dem stativ ist er nicht notwendig. Alles in allem ein top objektiv, das es groß und schwer ist, ergibt sich aus der hervoragenden optischen leistung.
Scharf bis zum rand und guter preis. Die geringe nahgrenze lässt tollenahaufnahmen zu.
- Absolut begeistert!
- besser als sein Ruf
- Topobjektiv zum Toppreis
Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Das neue Ultra-Weitwinkelzoom mit kompromissloser Qualität
- Fantastische Perspektiven mit höchster Bildqualität
- Grandiose Weitwinkel-Aufnahmen mit traumhaften Unschärfeeffekten
- Neu: Schmutz und Feuchtigkeit abweisendes Fluorine-Coating auf der Frontlinse
Habe mir die linse zum urlaub auf kreta gegönnt und bin nahezu restlos begeistert. Den einzigen kritikpunkt, den ich anbringen kann, sind helle ecken beim fotografieren gegen die hoch stehende sonne. Trotzdem 5 sterne, weil der spaß beim fotografieren mit dem objektiv diesen punkt mehr als wett macht.
Das tamron sp 15-30mm objektiv f/2. 8 di vc usd nikon ist eine echte diva. Wenn man einmal herausgefunden hat was es nicht mag – und das ist eine ganze menge – macht es schon mit 15 mm bilder einfach geniale bilder, die in der detailauflösung selbst mein abgeblendetes 50mm 1. 4 nikon prime alt aussehen lassen und weit über dem liegen, was man vermuten könnte, wenn man die von dxo ermittelte abbildungsschärfe in betracht zieht. Was aber überhaupt nicht geht – an nikons 8xx modellen: fokussieren mit af über das okular wenn 1. Der erste verschluss zur vibrationshemmung auf elektronisch und 2. Der stabilisator angeschaltet sind. Dann zeigt das objektiv bei 30 mm einen gehörigen frontfokus, bei 15 mm einen leichten backfokus – beide so weit auseinander und gegenläufig, dass sie sich auch mit af-korrektur beheben lassen. Schaltet man auf mechanischen verschluss um – oder fokussiert man im live-view-modus ist der fehlfokus komplett verschwunden – auch bei eingeschaltetem stabilisator. Was auch nicht geht ist den bildstabilisator wie bei anderen objektiven zu nutzen.
Technisch ein hervorragendes objektiv mit gleichbleibenden stärke. An den rändern bei 15 mm verzeichnungen zu erkennen, aber tolerierbar. Die bildstärke ist hervorragend. Durch das hohe gewicht sicher kein ‘immer-drauf’ , aber für landschaft,architektur zu empfehlen.
Also die qualität der ergebnisse ist fantastisch an meiner vollformat canon 6d. Durch die offenblende sind auch im nahbereich schöne aufnahmen zu realisieren.
Das 16-35 f4 ist mein eigen und trotzdem hat die lichtstärke gereizt. Ich war gespannt und bin von der abbildungsleistung nicht enttäuscht worden. Gute schärfeleistung bis in die aussenbereiche , ähnlich oder gleich wie mein 16-35 f4. Habe das glas trotz allem zurück gesendet. Grund dafür ist eindeutig das gewicht. Ich bin nicht klein und schwach aber das war mir zuviel. 8 plus extender am body habe weiß ich das es gewichtig wird.
Zunächst fällt das hohe gewicht positiv auf. Zusammen mit einer nikon d850 inklusive hochformatauslöser und aufsteckblitz kommt da richtig was zusammen. 1000 euro unter uvp ist es das beste weitwinkelobjektiv, dass ich bislang genutzt habe. 15 – 30 mm sind nicht nur perfekt, um räumlichkeiten von innen zu fotografieren, sondern auch events. Gerade zwischen vielen menschen ist kaum platz für kleine gruppenaufnahmen – mit dem tamron kein problem. Die bildqualität ist herausragend gut. Bis in die ecken ist alles knackscharf abgebildet. Es gibt keine sichtbaren abschattungen. Der autofokus arbeitet zuverlässig und der verwackelungsschutz (kann am objektiv aktiviert werden) ist hilfreich, wenn scharfeinstellung und kameraausrichtung über das display erfolgt.
Eine meiner besten investitionen. Nur minimalste verzerrung im randbereich. Eine ausgesprochen tolle linse um leistbares geld.
Im vergleich zu sigma 24-105 ist das tamron objektiv viel schärfer bei ränder (beim direkten vergleich zwischen 24-30mm). -artikel zustand-tamron 15-30 soll orignalverpackt so aussehen- 1x schuzufolie (fokusscala)- 2x blaue bänder (zoomring)- 1x silica gel (unter bajonettendeckel)ich habe mit tamron japan und tamron de gesprochen und sie haben das so bestätigt. Ich habe zweimal hier das objektiv bestellt. Aber leider zweimal nicht original verpacktdas erste objektiv, das ich bekommen habe, hatte keine schutzfollie ,keine blaue bänder, keine silica gel. →deswegen zurückdas zweite objektiv, das ich bekommen habe, war ungewöhnlicherweise versiegelt und sah nichtgeöffnet aus. Aber 2blaue bänder war unten am objektiv nebeneinander geklebt (normalerweise beim zoomring). Das heißt, jemand hat shon einmal die bänder abgeklebt und wieder anderswo geklebt→deswegen zurück.
Bis auf das superweitwinkel und ein 70-200/2. 8, verwende ich nur festbrennweiten und würde daher sagen, dass ich ein – was das equipment betrifft – ein anspruchsvoller hobbyfotograf bin. Vor dem tamron hatte ich das nikon 16-35, mit dem ich eigentlich recht zufrieden war. Gleichzeitig hatte ich schon beim kauf des 16-35ers immer auch das 14-24er im auge gehabt, habe es aber dann nicht gekauft, weil ich mir das mit dem filtern nicht antun wollte. Ich habe mir also das tamron gekauft und im direkten vergleich mit dem 16-35 von nikon ist es klar besser. Es ist bis in die ecken hin recht scharf (das war das 16-35 vor allem bei 16mm nicht) und der vr funktioniert mindestens so gut wie der von nikon. Der eine mm mehr ww kann unter umständen auch etwas ausmachen und bei den filtern habe ich mich für haida entschieden. Ich hatte bis auf das sigma 35mm/1. 4 bis jetzt nur nikon objekte und das nikon 16-35 ist auch nicht schlecht, aber meiner meinung nach ist das tamron klar besser. Meine kleine und nicht wissenschaftliche pro/contra liste zum nikon:++ schärfe (auch in den ecken)+ vr etwas besser- benötigt filterhalter und dann natürlich auch teurere filter– größer und schwerer als das nikonjetzt könnte man aus meiner +/- liste schließen, dass das nikon besser ist und es wird viele geben, die das nikon auch bevorzugen, aber mir waren die nachteile des gewichts und des filters vorher bekannt und mir sind die vorteile des besseren bilds es wert, diese nachteile in kauf zu nehmen.
Was soll man mehr zu diesem objektiv sagen, es ist einfach das feinste vom feinsten. Wunderbare schärfe an der d800 schon ab 2. Auch wenn es ordentlich gewicht mit sich bringt schleppe ich das teil einfach überall mit hin.
Ich benutze es an einer canon 6d und muss sagen, dass ich den kauf bis heute nicht bereut hab. Es ist ein ordentlicher klopper mit viel glas und dadurch nicht gerade leicht, aber die bildqualität bei dem preis war einfach überzeugend. Auf die technischen details will ich nicht eingehen, die sollten mittlerweile bekannt sein. Es geht mir mehr um die langzeiterfahrung und die ist durchweg positiv. Nach meiner islandreise hat der zoomring geklemmt (sand im getriebe, oder technisches versagen. Keine ahnung) wurde jedenfalls innerhalb von 14 tagen ohne probleme repariert und funktioniert seitdem tadellos. Im regen hatte ich nie probleme und davon hat es schon viel abbekommen (ebenso übrigens auch die 6d. Wahnsinn was das teil einsteckt). Die lens flares halten sich echt in grenzen (siehe bild mit dem schiff) wenn man bedenkt wie stark led scheinwerfer sein können und wie konvex die frontlinse ist.
I wish i could afford the canon 14mm but i’m happy with this one. The lens is a little soft wide open. Also i don’t know if is isn’t too much for this lens considering it is a wide lens and also it is a 2. I love this lens and i’d recommend it to a friend.
Ich habe vorher einige tests gelesen, in denen das tamron immer wieder verrissen wurde. Trotzdem habe ich es gewagt und mir das monster mal bestellt. Ich nutze parallel das sigma 12-24mmbutter bei die fische. Leute -das teil ist der hammer. In meinen augen top verarbeitet. Es gab immer wieder die kritik, das nicht alles aus metall ist und meist parallel dazu dass der becher ca. Überlegt euch mal dieses paradoxon. Es ist zu schwer aber aus metall wäre besser?. Ganz echt: allzuviel kunststoff ist eh nicht dran. Das wichtigste : die bildqulität.
When looking for a wide angle lens, i found the tamron did well in reviews and the price was acceptable, particularly compared to (2nd hand) canon offers. Now that i have had it on my camera (700d) for a while, i am even more impressed. Very sharp, nice colours and creamy bokeh is also possible when shooting up close. The vignetting and ca is hardly noticeable and much better than 2nd hand canon lenses of similar price. Putting this wide angle lens on the cropped 700d was also a lot cheaper than getting a 6d and keep shooting with the tamron 24-70 that i also have. Tamron has seriously raised their game in the last years.
Objektivsuche unter bedingungen: abrundung des brennweitenspektrums in denww-bereich am sony kleinbildformat (e-mount), gleichzeitig verwendbar aucham aps-c format (a-mount). Damit war die auswahl an fremdobjektiven schondeutlich eingeschränkt. Aps-c objektive reduzieren aber an der a7 z. Dieauflösung automatisch auf den ausgeleuchteten sensorbereich. Deshalb bliebeigentlich nur das tamron 15-30mm. Dann war es da, groß, gewichtig und ziemlich gut. Es macht einen wertigenund robusten eindruck, haltbarkeit und zuverlässigkeit muss aber die zukunftzeigen. Besonders gefällt die geringe verzeichnung sowohl im oberen als auchim unteren brennweitenbereich. Vignetierung ist deutlich sichtbar bei offen-blende, aber leicht in der bildbearbeitung zu korrigieren.
Nach 18 monaten hat sich unvermittelt und ohne einen erkennbaren grund das hintere kunststoffteil samt bajonet gelöst. Derzeit läuft die reparatur über amazon. Grundsätzlich bin ich mit dem objektiv an eine 5d mk3 sehr zufrieden. Abbildungsleistung, autofokus und bildstabilisator sind auf dem niveau von l-gläsern. Einziger wehrmutstropfen sind das gewicht, die baugröße (stichwort filter) und mit heutigem stand die verabeitungsqualitätnebenbei:das 16-35 von canon habe ich wegen der blende 4 und mangelnder möglichkeit zum testen sowie den besseren testergebnissen des tamron nicht genommen. Allerdings hat mich bisher kein l im stich gelassen (das 24-70 hab ich seit 2006 im regelmäßigen einsatz und kann nicht behaupten dass ich ss jemals geschont hätte).
. Diese frage hab ich mir ernsthaft gestellt und mich dabei ertappt, das ich mich doch sehr vom image und vorurteilen leiten ließ. Klar will man die entscheidung für eine vollformatkamera nicht durch kompromisse beim objektiv relativieren. Die jedoch überwältigenden rezensionen auf verschiedensten portalen haben mich dann zum umdenken bewegt, zumal für fast die hälfte des preises und zusätzlichem vr im vergleich zum nikkor. Heute angekommen bin ich schon einmal positiv gestimmt ob der wunderbaren haptik. Wenn tamron diesen weg weiter beschreitet, bestehen gute chancen zumindest mit sigma irgendwann gleichzuziehen. Viele behaupten ja noch das das 15-30mm von tamron eher eine eintagsfliege (im positiven sinne) sei. Das glas ist natürlich schwer und wirkt sehr robust. Das verbaute plastik wirkt nicht billig und mutet sehr solide an. Der fokusring läuft sehr geschmeidig. Der zoomring jedoch ist an den enden der brennweitenskala etwas schwergängiger als im mittelbereich.
Das glas habe ich erworben, um landschafts-, architektur und makroaufnahmen anzufertigen. Ja, makroaufnahmenbei erhalt des paketes, fällt gleich das gewicht auf. Beim auspacken auch die größe – das sind meine einzigen “negativ” aufgefallenen punkte – ein kompromiss, denn. . Die bildqualität bei offenblende ist einfach unbeschreiblich gut in verwendung mit einer nikon d750. Auch stark abgeblendet ist das glas eine wucht. Der bildstabilisator ist gut zu verwenden, jedoch nicht mit denen von nikkor zu vergleichen. Vignettierung ist minimal, verzeichnung jedoch recht stark – schade, aber akzeptabel. Eine empfehlung für jeden, der ein zoom-weitwinkel besitzen möchte.
Ich bin vom objektiv begeistert und bereue keinen cent, die lichtstärke und die bildschärfe – auch in den äußersten bildwinkeln – sind ausgezeichnet. Einzig das gewicht und die größe sind gewöhnungsbedürftig, schmälern aber den positiven gesamteindruck keineswegs.
8 di vc usd weitwinkel objektiv ist über den kompletten brennweitenbereich mit einer blende f=2. Aus diesem grund ist es entsprechend groß und schwer. Selbst eine vollformatkamera wirkt klein, wenn das objektiv vorne drauf ist. Durch die gewölbte frontlinse sind keine normalen filteraufsätze möglich und auch die objektivabdeckung ist recht massiv und wird nur auf das objektiv aufgesteckt, hält aber hervorragend. Durch die größe kann es durchaus sein, dass es eng im fotorucksack wird. Und mit über 1100 gramm gewicht schleppt man auch ordentlich etwas mit. Dafür ist das objektiv bei städtereisen immer vorne drauf, da es den idealen brennweitenbereich abdeckt. Vor allem in gebäuden bekommt man einfach mehr aufs bild und bei einer lichtstärke von durchgehend f=2.
Vor dem kauf des tamron sp 15-30mm informierte ich mich im internet darüber, wie gut es optisch ist und welche qualität das gehäuse hat. Die von mir gelesenen drei fundierten testberichte waren sehr vielversprechend. Demnach sollte dieses tamron-objektiv bei allen brennweiten eine sehr gute abbildungsleistung aufweisen und sehr gut verarbeitet sein. Ich selbst nutze das objektiv seit nunmehr einem monat. Dabei fotografierte ich meistens von einem 3 kg schweren stativ aus, wenn möglich, mit spiegelvorauslösung, damit keine erschütterungen die schärfe der abbildung beeinträchtigen konnten. Als kamera kam die nikon d600 zum einsatz; sie hat einen 24 megapixel kleinbildsensor. Meine eindrücke:das tamron sp 15-30mm ist in der tat sehr gut verarbeitet. Es ist recht schwer und groß. Wer gern was herzeigt, bleibt mit diesem objektiv in der stadt nicht unbemerkt. Mir wäre eine kleinere bauform zwar lieber, aber das dürfte bei dem großen zoombereich und der lichtstärke dieses objektivs kaum machbar sein.
Seit geraumer zeit fotografiere ich nur noch mit festbrennweiten am vollformat, da mir lichtstärke und bildqualität wichtiger sind als flexibilität. Bislang habe ich für landschaftsaufnahmen ein 24mm f1,4 benutzt. Das war aber, gerade in den bergen, oftmals schon zu viel brennweite. Das nikkor 14-24mm 2,8 stand auf meiner wunschliste – bis ich das tamron 15-30 2,8 vc usd entdeckt habe. Die ersten testberichte waren sehr vielversprechend und bescheinigtem dem weitwinkel-zoom eine sehr hohe bildqualität sowie einen effektiven stabilisator. Und ein paar hundert euro günstiger als das erwähnte nikkor-objektiv ist es auch. Also kaufeneinen tag später kam die linse an. Komischerweise ein italienisches exemplar, das tut der garantie jedoch keinen abbruch. An der d600 ist das tamron 15-30 absolut knackscharf und schon bei offenblende sehr gut verwendbar. Ich nutze es meist entweder bei 15mm oder bei 30mm – zwischendrin ist es schon beinahe “langweilig”, was den bildwinkel angeht ;-)die vignettierung hält sich sehr in grenzen.
One thought on “Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2 : 18 Monte bis zum Defekt”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Canon