Tamron 18-270mm F/3, Genau das richtige für mich
Ich habe mir das tamron vor ca. 2 jahren zum angebotspreis zugelegt. Ich wollte eine gutes reiseobjektiv, da ich da doch meistens auf das gewicht meines gepäcks achten muss. Anfangs stellte ich fest, dass der kontrast nicht wirklich klar ist. Hier kann man viel mit fotobearbeitung wieder gut machen, dass sollte aber nicht die voraussetzung sein, um mit diesem objektiv gute bilder zu bekommen. Dann habe ich mir einen guten polfilter gekauft, da ich auch wasseraufnahmen, im schnee oder auch gerne südlich des Äquators aufnehme. Inzwischen habe ich den polfilter bei fast allen fotografien drauf (mit ausnahme von lichtschwachen situationen) und siehe da, schon gibt es einen deutlich besseren kontrast. Überrascht war ich von der stärke des objektivs bei lichtschwachen situationen. Ich habe tolle fotos vom atemberaubenden sternenhimmel in australien geschossen. Auch innenaufnahmen sind in top-qualität machbar.
Ich kann das objektiv nur empfehlen. Habe es mit einem hama polfilter zirkular zusammen gekauft und dann ab in den urlaub. Als “reiseobjektiv”, wenn man nicht gern viele verschiedene objektive nutzen möchte, absolut top. Um gleiches zu bekommen muss man bei der konkurenz schon gut das doppelte und mehr euros hinlegen. Bei den brennweiten (18-270mm) trotzdem ein kleines und kompaktes objektiv. Lichtstärke für mich absolut ausreichend. Das objektiv arbeitet mit meiner nikon d3200 wunderbar zusammen. Allerdings bin ich kein profi. Ich mag halt nur tolle bilder.Sollte es mal zu dunkel sein, dann muss eben ein blitz dazu kommen.
Es hat kaum schwächen, dafür aber einen mächtigen zoombereich und wurde durchweg in tests als gut-sehr gut befunden. Ich nutze es auf meiner nikon d70 und es ist einfach nur gut und macht sehr gute bilder. Und das zu einem sehr attraktiven preis. Doch , man kann stundenlang darüber diskutieren, ob kontrast, farbfehler oder sonstwas stärker oder weniger stark ausgeprägt sind. Alles quatsch, denn wer nur 400€ für ein objektiv ausgeben will, der bekommt nichts besseres auf dem markt und lebt mit den vorgegebenen schwächen dieses kompromisses. Wichtig für anfänger: einen guten uv-filter dazu kaufen, ich habe einen hoya hd 62mm für 39 € davorgeschraubt. Und schon werden die bilder noch etwas klarer und die linse verkratzt nicht mehr.
Key Spezifikationen für Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde):
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Erleben Sie fantastische fotografische Möglichkeiten mit dem atemberaubenden Brennweitenbereich vom Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen bis zum Tele für Close-Ups.
- Das 18-270mm VC PZD mit der neuesten Technik: Dem VC-System (Vibration Compensation) und dem nahezu lautlosen und präzisen Piezo-Autofokus (PZD).
- Unschlagbare Kombination aus hoher Auflösung, Funktionalität und Praktikabilität, machen das Tamron 18-270mm VC PZD zu einem Universalobjektiv der Spitzenklasse.
- Durch seine Kompaktheit und sein geringes Gewicht wird es zu dem idealen Reisebegleiter.
- Lieferumfang: Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD Objektiv, Gegenlichtblende, Frontdeckel, Rückdeckel
Kommentare von Käufern
“Der beste Kompromiss, Gutes Immerdrauf, Wer weiss was er kauft “
So genannte superzooms gibts ja einige und es sind auch diverse schlechte. Mein altes hat den dienst quitiert udn so mußte für den urlaub, der pfingsten ansteht, ersatz her. Ich entschied mich für das tamron und habe es nicht bereut. Selbst bei offenblende sind die bider auf hohem niveau, scharf, farbendroh (dabei nicht zu übersätigt), kontrastreich, klasse linse.Es neigt allerdings zu chromatischen aberrationen, die mit entsprecheder software mit einem klick zu beseitigen sind. Als einiziegn krikipunkt muß ich aber sagen, das der zoom bis 35mm schwergängig ist. Um da präzise den bildausschnitt zu wählen ist ‘sanfte gewalt’ nötig. Nach einiger benutzung wird – bis zur nächsten benutzung – ein weing besser. Sonst aber eine tolle linse und jeden cent wert.
Ich bin kein profifotograf also bitte für weniger subjektive einschätzung deren rezensionen bemühen. Für mich ein guter ersatz zur kit-optik, perfekte zoomtiefe, leider nicht sonderlich lichtstark, bei schön wetter fotografen aber unproblematisch. Das objektiv ist relativ leicht und der fokus angenehm schnell. Man wird für dieses geld wenig vergleichbare technik bekommen, eine schöne linse für reisen unternehmungen oder andere gelegenheiten. Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde) Einkaufsführer
Dieses objektiv ist als allrounder für hobby-fotografen einfach spitzeder brennweitenbereich von 18-270mm ist schon sehr ordentlich wenn man betrachtet dass eine 18mm brennweite schon mehr oder weniger im weitwinkelbereich liegt und die 270mm schon ordentlich im telebereich. Das macht diese optik so vielseitig einsetzbar. Bei vollen 270mm tele-aufnahmen hat man immer noch überhaupt keine probleme was verwacklung angeht da der stabilisator einen unglaublichen job macht. Sobald man fokussiert hört man wie der motor sich einschaltet (wenn auch sehr leise) und das bild im sucher sich plötzlich am anvisierten punkt festzuheften scheint. Erst wenn der motor wieder aufhört zu arbeiten merkt man wie weit sich die kamera inzwischen eigentlich bewegt hat denn dann springt der bildausschnitt logischerweise wieder “gerade aus”, also dorthin wo man die kamera inzwischen hinbewegt hat. Die angegebene naheinstellgrenze von 49cm wird nach meiner erfahrung sogar noch unterschritten. (ich habe nicht nachgemessen aber schätzungsweise kommt bis auf 40cm heran) das ermöglicht in verbindung mit dem starken zoom von bis zu 270mm auch wirklich schöne makroaufnahmen. Zur farbechtheit oder etwaigen unschärfen wäre mir bisher noch nichts negatives aufgefallen, sollte dies noch passieren werde ich es nachtragen. Alles in allem ist dies damit (vor allem zum aktuellen preis von 360€ anstatt vormals 860€) ein wirklich tolles objektiv für unterschiedlichste einsatzbereiche.
Nach einem tamron weitwinkel 10 mm bis 24 mm, einem nikon tele von 70 mm bis 300 mm, dem “nikon standardobjektiv” 35 mm bis 150 mm wuchs die ausrüstungunserer d90 (plus blitz und akus etc. Manchmal darf es aber ruhig auch ein wenig leichter sein. Mein klares fazit nach dem letzten urlaub – nur mit diesem objektiv ausgestattet: (fast) immer die richtige brennweite dabei, eine total schnelle und gut funktionierende scharfstellung, eine erstaunlich gute stabilisierung. Sowie eine – für normalfälle – ausreichende lichtempfindlichkeit. Die erkenntnis, das es manchmal ruhig ein “wenig weniger ausrüstung” sein kann, kam nach einigen jahren der kameranutzung ;-))absolute kaufempfehlung.
Ein gutes objektiv für einsteiger und auch semi-profis. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit und die fotos lassen sich sehen. Es ist zwar dennoch kein vergleich zur absoluten profiausrüstung, aber wenn man sich die preisunterschiede für 300€ tamron und 1500€ canon überlegt, ist klar dass unterm strich preis-leistung hier mehr als gerechtfertig ist. Ich kann es weiterempfehlen.
Habe dieses objektiv, beim amazon osterangebot für 299 euro erstanden. Ich nutze es auf meiner sony alpha 390 und es soll mein tamron 55-200 ersetzen. Der erste eindruck ist positiv. Verarbeitung top, haptik und bedienung sind gut. Einzig am gewicht muss man sich gewöhnen, aber das ist normal und keine kritik. Ich nutze es wie gesagt als immerdrauf objektiv wenn ich unterwegs bin. Ich gebe 5 sterne da ich mit der qualität dieses objektives sehr zufrieden bin. Für hobbyfotografen ist es wie ich finde in anbetracht des preises mehr als ok.
Hab mich dann doch nach langem hin-und-her überlegen für ein superzoom entschieden. Das tamron bietet meiner meinung nach ein gutes preis-leistung-verhältnis in anbetracht der umstände. Klar, die lichtstärke bei vollem zoom mit 6,3 ist jetzt nicht der knaller, das objektiv mag es hell. Vermutlich wäre es was die bildqualität angeht günstiger zwei oder drei festbrennweiten zu haben und die immer zu wechseln. Ich bin aber ehrlich und mache bilder meist um sie auf dem bildschirm anzusehen. Wenn ich ein motiv habe, dass ich in großformat aufziehen will, ist die festbrennweite dann doch besser, von daher habe ich mich entschlossen doch mindestens zwei objektive mitzunehmen. Das superzoom und eine lichtstarke festbrennweite. Hatte gehofft mit dem tamron sozusagen als guter allrounder auszukommen, aber man muss ehrlich sein, dass man manchmal doch ein wenig hinterher weint, da die möglichkeiten der kamera meist nicht ausgeschöpft werden können. Andererseits muss man auch den preis sehen und der ist im vergleich zu den wirklich guten objektiven mit hoher lichtstärke dann doch auch ausschlaggebend. Ich sehe das preis-leistungsverhältnis und bin daher mit dem kauf zufrieden auch wenn ich mir vorher mehr erwartet habe.
Ich besitze nur ein kamera-gehäuse, das ich hauptsächlich für anspruchsvolle foto-projekte nutze. Im urlaub möchte ich allerdings auch mal “knipsen”, will heißen, nicht erst das richtige objektiv “aufschrauben”. Kurz auf den punkt gebracht: endlich mal ein objektiv, das weniger verspricht als es hältwie alle super-zooms gut im mittleren bereich, die oft erwähnten randverzerrungen gibt es bei < 35 und >200. Dann hilft man sich halt mit dem beschneiden des bildes – also durchaus empfehlenswert. Ebenso der händler, der das objektiv versandt hat, ist absolut positiv zu bewerten.
Wer weiss was er kauft ist mit dem objektiv gut beraten. Die ganzen vor- und nachteile sind in den anderen rezessionen ja bestens beschrieben. Wenn man sich für so ein objektiv entscheidet muss amn natürlich wissen was man damit machen will und was das objektiv für den preis auch leisten kann. Ich finde es ist für ein “immerdrauf” objektiv das man schnell für viele situationen nutzen kann eine recht ordentliche lösung. Natürlich muss man bei der lichtstärke bedenken, dass man für bestimmete aufnahmen dann auch ein stativ verwenden sollte und man nicht wirklich bei allen brennweiten die optimale abbildungsleistung und auflösung erhält – aber bei dem preis sind die leistungen meiner meinung nach echt gut. Wer mit profibildern mithalten möchte muss natürlich auch profiausrüstung kaufen und die gibt es nicht für ein paar euro sondern da muss schon richtig investiert werden. Für den ambitionierten hobbyfotografen kann ich das objektiv aber voll empfehlen. Nachtrag september 2017: am zoomring beginnt sich die gummierung zu lösen. Tamron kontaktiert – mal sehen was daraus wird. Nachtrag oktober 2017: schneller freundlicher kontakt und sehr schnelle, kostenlose lieferung des erstzteils (gummiring).
Ich habe das objektiv für den reiseeinsatz gekauft und bin damit sehr zufrieden. Natürlich kann es nicht mit der gehobenen preisklasse mithalten, aber das weiß man vorher. Leider war nach zwei monaten der schalter für das vc-system defekt, so dass sich dieses nicht mehr abschalten ließ, was bei reihenaufnahmen und langzeitbelichtungen natürlich für probleme sorgte. Tamron hat im rahmen der garantie, bzw. Gewährleistung das objektiv innerhalb von 10 tagen (inkl. Versandwege) repariert (direkteinsendung zu tamron). Ich kann nur jedem empfehlen, das produkt nach dem kauf bei tamron zu registrieren. Der service ließ keine wünsche offen.
Ich hatte dieses objektiv an meiner 60d und war damit sehr zufrieden. Ich war mir um die nachteile eines solchen superzoom natürlich bewusst, aber das objektiv ist so gut wie es eben gut sein kann bei solch einer bauweise. Es hat cas, es verzeichnet, es ist nicht 100% scharf, aber es hat 18-270mm und einen hervorragenden bildstabilisatorder pzd motor ist leise und schnell. Ein gelungenes reise-zoom objektiv.
Its really handy with its 18-270mm zoom. It also makes good photos -but. Automatic-mode does not work, autofocus only works with m or av in f8. 0 mode and when the focus is set to manual, e. To only one of the possible focus points.
Wohlgemerkt, ich spreche hier nicht als profifotograf, denn es ist ganz klar, daß diese ander ansprüche stellen: als amateur muß ich aber sagen, tamron hat es mit diesem objektiv wieder einmal geschafft, ein produkt zu einem (fast) unschlagbar guten preis-leistungsverhältnis auf den markt zu bringen. Auf reisen hat es sich in unzähligen situationen bewährt, seine schnelle und unkomplizierte bedienung haben es ab dem ersten foto quasi unentbehrlich gemacht. Im detail sind zu erwähnen: das superzoom. Der bereich deckt 98% der bilder ab, daß das nicht ganz ohne verzeichnung im ww-bereich abgeht, muß jedem klar sein, die nikon 5200 enthält aber z. Ein programm, um sogar solche fehler auszubügeln. Die verriegelung des zoom bei nichtgebrauch ist ein kleiner, aber nützlicher zusatz. Die scharfstellung: wahlweise natürlich auto- oder manueller fokus, wobei letzterer leichtgängigkeit und stabilität in sich vereint und ersterer von bestechender präzision ist. Über die lichtstärke, die ja nur durchschnittlich ist, muß man sich aber im digitalen zeitalter dank der iso-variabilität nicht mehr so viel gedanken machen. Alles in allem: würde ich jederzeit wieder kaufen.
Im widerstreit zwischen den gelesenen, bereits vorhandenen rezensionen habe ich mich dann doch für einen kauf entschieden. Ich muss den bisherigen kritischen bewertungen zustimmen: dieses objektiv konnte mich hinsichtlich kontrast, helligkeit und farbwidergabe nicht überzeugen. Auch hat es meines erachtens einen zu hohen stromverbrauch. Ich fotografiere mit einer sonyalpha 700. Als vergleich für meine aussage diente mein tamron af 18-250, 1:3. 3 (if) macro aspherical ld di ii, das ich schon seit längerer zeit mit echt guter aufnahmequalität einsetze. Unbestritten überzeugt die piezzofunktion für die schnelle fokkusierung. In den anderen von mir angeführten punkten konnte mich dieses objektiv beim einsatz sowohl im vollautomatischen als auch im manuellen bereich (einstellung von blende und belichtungszeit) nicht überzeugen. Wohl gemerkt: ich hatte ein gleichwertiges objektiv zum vergleich.
Seit drei jahren arbeite ich mit dem eos 550d und die canon objektiven 18-55mm und 55-250mm und war zufrieden. Nur die ständige wechsel war bissen lästig. Dann habe ich den tamron 18-270mm gesehen und gekauft. Nach über 300 bildern muss ich sagen das objektiv ist ein hammer. Die bilder sind scharf in alle bereichen und der bildstabilisator arbeitet fehler frei. In dem telebereich ist er besser als der canon 55-250mm.
Das wichtigste vorweg: ich bin kein profi, ich würde mich nichtmal als richtigen hobby-fotografen bezeichnen (das würde anderen hobby-fotografen nicht gerecht werden) und daher wird diese rezension wenig technisch und für den ein oder anderen evtl. Die rezension richtet sich an menschen die spaß am fotografieren haben und sich nicht an eben genannten fakten, zahlen und anderen messwerten aufhängen wollen. Das tamron 18-270mm pzd habe ich mir vor etwa einem monat zugelegt, da ich es leid war auf reisen immer zwischen meinem 18-55mm nikkor kit und dem 55-200mm vr hin und her zu wechseln – verbunden mit der gefahr etwas fallen zu lassen und staub, sand, gras, mücken oder gar elefanten in das gehäuse und auf den sensor zu bekommen. Besonders wichtig war es mir auch, zukünftig keine situationen oder gute motive durch wenig flexibilität in der brennweite zu verpassen (oft genug mit der bisherigen ausstattung vorgekommen). Im vorfeld habe ich mich “ordentlich” informiert, – zahlen, vergleiche, messwerte und testberichte geprüft, – danach stand fest: superzooms (und dieses objektiv) würde mich nach der meinung aller “experten” unglücklicher machen als die aktuelle politische und wirtschaftliche entwicklungen auf der welt. Unvernünftigerweise habe ich es trotzdem bestellt, da die nächste reise schon vor der tür stand. Ausgepackt, aufgesteckt und seit dem kaum wieder abgenommen. Dieses objektiv macht einfach genau das was ich brauche: es sorgt für akzeptable farben, schärfe, bokeh – ist “relativ” klein, handlich und nicht sonderlich schwer. Der fokus reagiert angemessen schnell und präzise – kann, mit etwas glück und Übung, auch bewegte objekte gut einfangen (beispielbilder möven).
Bisher ein anderes objektiv als zoom benutzt, kann ich nur sagen, dass dieses teil praktischer und bequemer ist. Die große brennweite, die damit abgedeckt wird zusammen mit dem relativ geringen gewicht macht es sehr nützlich. Da ich auch häufiger makro-aufnahmen machte, kommt es mir auch da entgegen.
– es zieht scharf wo andere einfach das nichtmehr peilen. Die bilder sind umwerfend und man kann keinen unterschied zu dem originalobjektiven sehen.Auf einmal braucht man nicht mehr hin- und herwechseln. Im urlaub einfach gold wertlieferung umgehend erledigteinwandfreie qualität des objektivesbin begeistert.
Passend für eine canon eos 1200 d. Man muss sich nur an das gewicht gewöhnen, da das objektiv natürlich etwas schwerer ist als ein normales mit kleinerem zoombereich. Aber kein problem, einfach zweite hand zum stabilisieren nehmen. Außerdem sind andere objektive noch schwerer. Ist auf jeden fall zu empfehlen, da es einen großen zoombereich abdeckt.
Ich wollte ein reiseobjektiv, dass die meisten fälle im urlaub abdeckt. Die lichtstärke ist ausreichend, auch wenn ich fälle im telebereich hatte, wo es eng wurde. Aber das ist nunmal der kompromiss zwischen größe und gewicht auf der einen seite, sowie preis und handling auf der anderen seite. Die abbildungsschärfe ist gut bis sehr gut. Lediglich der profi dürfte hier etwas auszusetzen haben.
One thought on “Tamron 18-270mm F/3, Genau das richtige für mich”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)