Tamron 16-300mm F/3 – Sehr gutes Objektiv
Natürlich kauft man mit diesem objektiv einen kompromiss. Im gegensatz zu einer festbrennweite (z. Habe ich die 50mm stm von canon) ist die qualität und lichtstärke selbst für hobbyfotografen bemerkbar. Allerdings kommt man mit 16-300 schon recht weit und braucht nur ein objektiv. Für mich ein gutes objektiv für menschen die nicht hundert mal ihre linse wechseln wollen.
Ich bin absolut zufrieden mit diesem objektiv. Es ist absolut super verarbeitet und arbeitet sowohl im automodus als auch im manuellen modus optimal. Durch die große brennweite ist kein lästiger objektivwechsel mehr nötig. Was eine menge platz, zeit und nerven sparrt. Es ist extrem kompakt gebaut hat aber im verglich dazu eine sehr hohe brennweite was natürlich auch optimal ist. Durch die vielseitigkeit, der hohe brennwertbereich und die kompakte bauweise ist es für mich das perfekte reiseobjetives wird mit einer gegenlichtblende geliefert. Ein absolut empfehlenswertes teilhier mal ein paar fotos die ich mit diesem objetiv gemacht habe.
Ich habe mir das tamron 16-300 mm objektiv als ersatz für mein altes konica minolta af dt 18-200 1:3,5(22)-6, 3 d besorgt und dann damit verglichen. Erster eindruck: schwerer als das alte. Zweiter eindruck: ich dachte im ersten moment der af ist kaputt. Von wegen, er ist so schnell, dass ich es nicht gemerkt habe. Und hören kann man ihn dank usm gegenüber dem alten “dieselgebrumm” auch kaum. Wie sind die bilder im vergleich?habe bei 18, 35, 50, 70, 100, 200 (und 300) mm brennweite in der dämmerung und bei sonnenschein jeweils mit blende 8 (optimale blende beim konica minolta) raw-aufnahmen bei iso 100 mit sony alpha 77 ii gemacht und verglichen. Vergleich einmal gesamteindruck auf einem benq sw2700pt und bei 100 % den pixelvergleich und einschätzung für weniger chromatische abberation. Jeweils ein punkt für das bessere ergebnis beim jeweiligen objektiv. Je ein punkt für af, ssm und zusätzliche brennweite (300 mm). Die qualitäten schwanken bei beiden objektiven in abhängigkeit von der brennweite (und auch von der blende). Hier sind die Spezifikationen für die Tamron 16-300mm F/3:
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Megazoom-Objektiv mit 18,8x Zoomfaktor
- Naheinstellgrenze von nur 39 cm für die Makrofotografie
- Modernes Design im edlem “Tungsten Silver”
- Spritzwasserschutz
- Lieferumfang:Gegenlichtblende, Frontdeckel, Rückdeckel
- Di II: Für digitale Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor.
Zunächst war ich skeptisch, was diese all-in-one objektiv betrifft. “das soll genauso gut sein, wie 2 kit-objektive?”nachforschungen im internet brachten auch keine klarheit. Da gibt es aussagen von “einfach genial” bis “totaler schrott”. Also habe ich 2 kollegen bezüglich deren erfahrung gefragt und habe mir bilder zeigen lassen. Beide sagten:”ich bin zufrieden, lohnt sich und ist definitiv nicht schlechter als so manches kit objektiv das bei der kamera mitgegeben wird und du sparst dir ein objektiv, was gerade im urlaub viel wert sein kann. Also kaufen?”geben sie ihr modell ein, um sicherzustellen, dass dieser artikel passt”das führte mich stehts erneut auf die artikelseite – modell auswählen ging nicht. “modell auswählen” – das habe ich jetzt noch einmal getestet. Es geht und lag vermutlich am browser/addon und nun steht da “es kann nicht garantiert werden, das der artikel kompatibel ist.
Mir ist wohl bewusst, dass ich bei einem solchem zoom abstriche in der abbildungsqualität machen muss, doch gegenüber meinem vorläuferzoom von tamron (18-250mm) ist dieses ein deutlicher fortschritt. Vor allem auch der leise und schnelle zoom gefällt mir sehr. So habe ich für unternehmungen, bei denen ich ansonsten zwei objektive mitgenommen habe, deutlich weniger zu tragen. Weiterhin ist die enorme spanne der brennweite eine freude. So bereue ich den kauf auf keinen fall.
Kommentare von Käufern :
- Stil Sony / a77 (original nicht II)
- Klasse Objektiov
- Eine Frage der Kompromissbereitschaft – für mich aber nicht machbar
Als nachfolger für mein tamron 18-270 pzd vc tritt dieses objektiv nun in arbeit. Gute verarbeitung größerer brennweitenbereich, besseres vc-modul. Aber auch insgesamt durch den gesteigerten brennweitenbereich optisch auch nur durchschnitt, besonders die randverzeichnung (kissen- und tonnenförmig ) sind ziemlich sichtbar. Als allrounder ja, aber mehr auch nicht. Das vorgängermodell ist nicht wirklich schlechter :-. Besten Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Nicht nur das gewicht, auch die qualität überzeugt, das ist wirklich überraschend. Das objektiv ist tatsächlich als reiseobjektiv gut geeignet und ist gut zu händeln.
Ich habe das tamron 16-300mm f/3,5-6,3 di ii n/af vc pzd macro für nikon gegen das sigma dc makro os hsm 18-300mm f3,5-6,3 für nikon getestet. Für die tests wurde die d500 mit normalen einstellungen verwendet, im modus a, da ich vor allem auf offenblende wert lege. Dunkel genug sind diese objektive dann ja immer noch…bereits bei den ersten testaufnahmen fiel mir auf, dass sich diese beiden objektive wesentlich in ihrer performance unterscheiden. Kurzum, ich habe mich mehr als klar für das sigma entschieden, der hauptgrund dafür ist die wesentlich bessere bildschärfe und auch belichtung. Aber im einzelnen wie folgt:autofokushier konnte ich keinen wesentlichen unterschied zwischen den beiden objektiven feststellen. Ich würde sagen, an der d500 ein ähnlich, zufriedenstellendes ergebnis. Aufgrund der lichtstärke der objektive darf man hier aber nicht zu viel erwarten. Teilweise pumpen beide, wenn der kontrast nicht so dolle ist. Vor allem am langen ende zeigt sich dies, während am kurzen eigentlich immer recht schnell scharf gestellt ist. Belichtunghier neigt das sigma tendenziell eher zum leichten Überbelichten, während tamron hier massiv zu dunkel abbildet.
Das objektiv einen großen zoom- bereich und ist daher optimal für aufnahmen im freien. Es ist vielleicht kein profi – objektiv, jedoch für meine anwendungen mit der kamera canon eos 60d hundertprozentig in ordnung.
Ich bin mit dem objektiv sehr zufrieden, weil es einen großen brennweitenbereich abdeckt und keine probleme im randbereich der bilder aufweist.
Dieses objektiv ist eine sehr gute wahl für ein allround objektiv mit macro funktion. Die abbildungen sind durchwegs sehr sauber. Auch im macro bereich gibt es keine schwächen. Allerdings ist der unterschied zum tamron 18-270 pzd unwesentlich und kaum erkennbar. Sofern man im besitz des tamron 18-270 pzd ist, macht sich ein umstieg nicht bezahlt. Andernfalls eine sehr empfehlenswerte anschaffung.
Super zufrieden mit dem objektiv zu diesem preis. Was lichtstärke angeht, braucht man nicht herum zu mäkeln. Wer mehr will, muss auch mehr bezahlen. Abbildungsfehler wie chromatische aberration, verzerrungen oder vignetierungen konnte ich bisher nicht feststellen. Sorry an die labortester unter den bewerteten hier. Aber wer sich an den pc setzt und die pixel einzeln vergleicht, sollte sich produkten einer anderen preisklasse widmen. In bezug auf die öfter erwähnten cas sei auch erwähnt, das es spezielle apo objektive gibt, die ein komplettes linsensystem zur korrektur verwenden. Natürlich mit eventuellem nachteil von höherem gewicht oder trägerem autofokus. Kameraseitige korrekturen funktionieren oft besser mit original objektiven, dafür aber zum doppelten preis. Das tamron objektiv ist ein super allrounder, mit dem man, soweit man seine kamera einigermaßen beherrscht, super schöne aufnahmen machen kann.
Wenn man teilweise hier liest was für ein schwachsinn über diese optik geschrieben wird ‘( einige regen sich auf über zuwenig linsenverbaut zwecks optischer korrektur. . ) andere verleichen diese optik mit dem tamron sp 70 – 300mm das ca 2014 rauskam zum 60ten geburtstag von tamron und stellen dann fest, oh das tamron 70 bis 300mm ist bei 300mm besser. Wenn das 70 – 300mm bei 300mm nicht besser wäre als das tamron 16 -300 bei 300mm dann würde ich mal sagen verstehen die optischen rechner von tamron ihr handwerk nicht. Die leute die so einen schwachsein schreiben vor allem der vergleich dieser extrem unterschiedlichen optiken macht wenig sinn haben anscheinend einfach zu wenig ahnung und verbreiten mit diesem gefährlichen halbwissen nur verunsicherung und verwirrung unter den lesern. Es ist nun einmal so das sich ein megazoom wie das 16 -300mm wesentlich schwieriger rechnen läßt als ein relativ simples 70 – 300mm zoom,das nur auf den telebrennweitenbereich und auch nur 4 fach korrigiert werden muß. Wwer es nicht glaubt einfach mal einen physikeroder auch einen optiker fragen. Dieser zoom habe ich in verbindung mit der nikon d7200 getestet also 24 mio pixel ohne tiefpassfilter. Selten habe ich bei einem zoomim endbereich eine dermaßen hervorragende schärfe gesehen. Und ich habe bei 300mm noch nicht einmal mit stativ gearbeitetsondern nur mit iso 100 und etwa blende 9/10.
Mit der aufnahme die ich von einem dickkopffalter gemacht habe möchte ich die sehr gute makroeigenschaft bei voller brennweite demonstrieren.
Super reiseobjektiv zum geilen preis. Unheimlich flexibel, variabel und qualitativ bestens. Ich mag es nicht mehr missen und werde es bei allen aktivitäten einpacken.
Objektiv ist bestens, aber im “fernbereich” ergeben sich doch einige probleme, die an qualität verlieren. Im nahbereich funktioniert das objektiv bestens.
Dieses objektiv deckt für den alltag alle erforderliche brennweiten ab, arbeitet sehr leise und hat für mich als reiner hobbyfotograf dennoch eine völlig ausreichende auflösung. Dieses objektiv habe ich fast immer an der kamera dran. Allerdings: wer das vorgängermodell, das 18-270 hat, der kann sich das geld für dieses objektiv sparen wenn er nicht auf das mehr an zoom-möglichkeit unbedingt angewiesen ist.
Nutze das objektiv schon einige jahre und ich bin rundum zufrieden. Ich hatte es mir gekauft, da ich im urlaub nicht immer wieder zwischen zwei objektiven wechseln wollte. Die weiten reichen aus und die qualität ist super.
Ja, ein 16-300 mm objektiv ist immer ein kompromiss. Ja, festbrennweiten sind unschlagbar. Außer in der flexibilität. Ebenso ist es beim fotografieren von kindern nicht immer möglich, diese aus konstantem abstand abzulichten. Ein 16-300 mm objektiv bietet da durchaus flexibilität und hat somit m. 1000 bildern kann ich gegenüber meiner vorherigen objektivkombination (18-55, 55-200 und 35 und 85 fest) zu meiner freude feststellen, dass bilder erstellt worden sind, die vorher mangels dem unpassend montierten objektiv nicht möglich waren. Die meisten dieser bilder sind außenaufnahmen von sport bzw.
Habe mir das objektiv für die sony alpha 65v gekauft und kann eigentlich bislang nur positives berichten. Das objektiv arbeitet mit der sony sehr gut zusammen, bokeh & farben sind in der tat richtig gut, es fokussiert sehr schnell und ich hatte auch bislang so gut wie keine unscharfen bilder. Außerdem ist das objektiv leise, so dass man auch recht gut video-aufnahmen machen kann.
Ich schreibe diese veröffentlichung nicht nur, weil ich kürzlich mit dem megazoom in sizilien zusammen mit meiner nikon d7100 einfach tolle bilder machen durfte, sondern auch weil ich hier einfach mal auch einen hersteller für seinen tollen service loben möchte. Hintergrund: ich hatte das megazoom nicht mal 2 wochen und habe zusammen mit der neuen kamera richtig schöne aufnahmen ( von makroaufnahmen wie blumen, tiere und gegenstände bis 300 mm tele) wirklich wunderschöne naturaufnahmen im urlaub und zuhhause machen können, als mir das objektiv zusammen mit der kamera beim musikfestival in lb aus ca. 80 cm auf die strasse gefallen ist. Die kamera hat dabei zum glück nichts abbekommen, da die gesamte energie vom filterring des objektivs aufgenommen wurde. Dabei wurde dieser eingedrückt, so dass entsprechende filter kaum noch zu montieren waren. Das objektiv an sich funktionierte aber noch immer super. ( eigentlich dachte ich nach dem knall, dass sowohl die kamera als auch das objektiv komplett zerstört ist. )daraufhin habe ich das objektiv zu tamron deutschland zur reparatur eingeschickt und um einen kostenvoranschlag gebeten. Nach nicht mal einer woche bekam ich eine email, dass das objektiv wieder zurückgeschickt wird und wunderte mich schon etwas. Einen tag später bekam ich per post das repaarierte megazoom incl.
Ob man sich ein superzoom anschaffen will oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Ich kann den bereich auch anderweitig abdecken, manchmal ist man aber froh nur ein objektiv dabei zu haben. Deshalb habe ich mich entschieden, ein reisezoom anzuschaffen (und habe es bisher auch nicht bereut): das sony sal18-250mm dtvom neuen tamron 16-300 erhoffte ich mir abgesehen vom plus an brennweitebereich weiterhin einen schnelleren autofokus (af) als auch eine bessere schärfe. Deshalb habe ich es mit dem sony verglichen. Gleichzeitig habe ich für den telebereich noch das tamron sp70-300 usd sony herangezogen. Getestet an einer sony ilca alpha 77 ii. Die verarbeitung des objektivs ist relativ hochwertig, es gibt wie bei tamron üblich 5 jahre garantie und man kann es quasi kostenlos zur justage einschicken. Autofokusden leisesten af hat das tamron 70-300 usd, den lautesten das sony sal18250. Das tamron 16-300 ist trifft den fokus am schnellsten genau, das tamron 70-300 usd ist auch flott, nähert sich dem fokus aber an und muss dann noch einmal korrigieren was besonders beim filmen stört.
Liefert für mich von 16 bis 300mm gute bilder. Der einstellring für die manuelle fokussierung ist sehr präzise und “feinfühlig”. Ich fotografiere fast nur draußen, somit ist dieses tamronobjektiv mein ideales immerdrauf.
One thought on “Tamron 16-300mm F/3 – Sehr gutes Objektiv”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II N/AF VC PZD Macro für Nikon