Tamron 16-300mm F/3 : Perfektes Objektiv – kein ständiges Wechseln mehr nötig
Mir ist wohl bewusst, dass ich bei einem solchem zoom abstriche in der abbildungsqualität machen muss, doch gegenüber meinem vorläuferzoom von tamron (18-250mm) ist dieses ein deutlicher fortschritt. Vor allem auch der leise und schnelle zoom gefällt mir sehr. So habe ich für unternehmungen, bei denen ich ansonsten zwei objektive mitgenommen habe, deutlich weniger zu tragen. Weiterhin ist die enorme spanne der brennweite eine freude. So bereue ich den kauf auf keinen fall.
Ob man sich ein superzoom anschaffen will oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Ich kann den bereich auch anderweitig abdecken, manchmal ist man aber froh nur ein objektiv dabei zu haben. Deshalb habe ich mich entschieden, ein reisezoom anzuschaffen (und habe es bisher auch nicht bereut): das sony sal18-250mm dtvom neuen tamron 16-300 erhoffte ich mir abgesehen vom plus an brennweitebereich weiterhin einen schnelleren autofokus (af) als auch eine bessere schärfe. Deshalb habe ich es mit dem sony verglichen. Gleichzeitig habe ich für den telebereich noch das tamron sp70-300 usd sony herangezogen. Getestet an einer sony ilca alpha 77 ii. Die verarbeitung des objektivs ist relativ hochwertig, es gibt wie bei tamron üblich 5 jahre garantie und man kann es quasi kostenlos zur justage einschicken. Autofokusden leisesten af hat das tamron 70-300 usd, den lautesten das sony sal18250. Das tamron 16-300 ist trifft den fokus am schnellsten genau, das tamron 70-300 usd ist auch flott, nähert sich dem fokus aber an und muss dann noch einmal korrigieren was besonders beim filmen stört.
Wenn man teilweise hier liest was für ein schwachsinn über diese optik geschrieben wird ‘( einige regen sich auf über zuwenig linsenverbaut zwecks optischer korrektur. . ) andere verleichen diese optik mit dem tamron sp 70 – 300mm das ca 2014 rauskam zum 60ten geburtstag von tamron und stellen dann fest, oh das tamron 70 bis 300mm ist bei 300mm besser. Wenn das 70 – 300mm bei 300mm nicht besser wäre als das tamron 16 -300 bei 300mm dann würde ich mal sagen verstehen die optischen rechner von tamron ihr handwerk nicht. Die leute die so einen schwachsein schreiben vor allem der vergleich dieser extrem unterschiedlichen optiken macht wenig sinn haben anscheinend einfach zu wenig ahnung und verbreiten mit diesem gefährlichen halbwissen nur verunsicherung und verwirrung unter den lesern. Es ist nun einmal so das sich ein megazoom wie das 16 -300mm wesentlich schwieriger rechnen läßt als ein relativ simples 70 – 300mm zoom,das nur auf den telebrennweitenbereich und auch nur 4 fach korrigiert werden muß. Wwer es nicht glaubt einfach mal einen physikeroder auch einen optiker fragen. Dieser zoom habe ich in verbindung mit der nikon d7200 getestet also 24 mio pixel ohne tiefpassfilter. Selten habe ich bei einem zoomim endbereich eine dermaßen hervorragende schärfe gesehen. Und ich habe bei 300mm noch nicht einmal mit stativ gearbeitetsondern nur mit iso 100 und etwa blende 9/10.
Ich schreibe diese veröffentlichung nicht nur, weil ich kürzlich mit dem megazoom in sizilien zusammen mit meiner nikon d7100 einfach tolle bilder machen durfte, sondern auch weil ich hier einfach mal auch einen hersteller für seinen tollen service loben möchte. Hintergrund: ich hatte das megazoom nicht mal 2 wochen und habe zusammen mit der neuen kamera richtig schöne aufnahmen ( von makroaufnahmen wie blumen, tiere und gegenstände bis 300 mm tele) wirklich wunderschöne naturaufnahmen im urlaub und zuhhause machen können, als mir das objektiv zusammen mit der kamera beim musikfestival in lb aus ca. 80 cm auf die strasse gefallen ist. Die kamera hat dabei zum glück nichts abbekommen, da die gesamte energie vom filterring des objektivs aufgenommen wurde. Dabei wurde dieser eingedrückt, so dass entsprechende filter kaum noch zu montieren waren. Das objektiv an sich funktionierte aber noch immer super. ( eigentlich dachte ich nach dem knall, dass sowohl die kamera als auch das objektiv komplett zerstört ist. )daraufhin habe ich das objektiv zu tamron deutschland zur reparatur eingeschickt und um einen kostenvoranschlag gebeten. Nach nicht mal einer woche bekam ich eine email, dass das objektiv wieder zurückgeschickt wird und wunderte mich schon etwas. Einen tag später bekam ich per post das repaarierte megazoom incl.
- Stil Sony / a77 (original nicht II)
- Klasse Objektiov
- Eine Frage der Kompromissbereitschaft – für mich aber nicht machbar
Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Megazoom-Objektiv mit 18,8x Zoomfaktor
- Naheinstellgrenze von nur 39 cm für die Makrofotografie
- Modernes Design im edlem “Tungsten Silver”
- Spritzwasserschutz; Bildwinkel : 82°12′ – 5°20‘
- Lieferumfang:Gegenlichtblende, Frontdeckel, Rückdeckel
- Di II: Für digitale Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor.
Gute objektiv für hobby und amateurfotografen. Macht gut bilder, ist relativ schnell im autofokus und als reiseobjektiv/ “immerdrauf” wirklich geeignet.
Sehr gutes und handliches objektiv bei reisen “immerdrauf”, natürlich leidet die lichtstärke, aber dafü noch handlich und für hobby-fotografen noch bezahlbar. Mitgelieferte sonnenblende bei weitwinkel störend.
Für mich, als “vielfotografierer” in der ferne und in der nähe, ist das tamron 16-300mm optimal. Zoom und weitwinkel in einem objektiv.
Ja, ein 16-300 mm objektiv ist immer ein kompromiss. Ja, festbrennweiten sind unschlagbar. Außer in der flexibilität. Ebenso ist es beim fotografieren von kindern nicht immer möglich, diese aus konstantem abstand abzulichten. Ein 16-300 mm objektiv bietet da durchaus flexibilität und hat somit m. 1000 bildern kann ich gegenüber meiner vorherigen objektivkombination (18-55, 55-200 und 35 und 85 fest) zu meiner freude feststellen, dass bilder erstellt worden sind, die vorher mangels dem unpassend montierten objektiv nicht möglich waren. Die meisten dieser bilder sind außenaufnahmen von sport bzw.
Ich bin mit dem objektiv sehr zufrieden, weil es einen großen brennweitenbereich abdeckt und keine probleme im randbereich der bilder aufweist.
Man braucht keinen objektivwechsel mehr zu machen und daher ist das gepäck, das man mit sich herumträgt auch wesentlich reduziert. Außerdem kann man schnell auf Änderungen bei dem motiv reagieren, das ist optimal.
Für (hobby-) einsatz gut ausreichend. Spart das lästige schleppen und objektiv-wechseln. Kompaktes reise-objektiv mit vielen möglichkeiten. Auch im maximalen zoom-bereich liefert es gute ergebnisse.
Objektiv ist bestens, aber im “fernbereich” ergeben sich doch einige probleme, die an qualität verlieren. Im nahbereich funktioniert das objektiv bestens.
I am not expert, so for me it was important to have lens best for travel. It’s great, stabilization is perfect.
Der af ist leider nicht der schnellste, für normale landschaftsfotografie sicherlich ausreichend. Ich hatte ein älteres sal 70-400 g zum vergleich zum tamron und musste leider um längen dem sony den vortritt geben obwohl es um jahre älter und fast das doppelte teurer ist. Das tamron ist nicht wirklich schlecht aber für meinen anspruch und den bevorstehenden safari einsatz nicht ausreichend. Hätte gerne etwas geld gespart.
Um auf viel gepäck im flieger zu verzichten haben wir diese objektiv uns zugelegt. Die urlaubsfotos sind alle sehr gutnur zu empfehlen :-).
Nutze das objektiv schon einige jahre und ich bin rundum zufrieden. Ich hatte es mir gekauft, da ich im urlaub nicht immer wieder zwischen zwei objektiven wechseln wollte. Die weiten reichen aus und die qualität ist super.
Habe lange mit mir gerungen, nachdem ich die beurteilungen hier gelesen habe – im dez 15 bestellt – dann wieder storniert – die etlichen gelegenheiten, ein solches objektiv einsetzen zu können, haben mich im mai 16 nochmals einen anlauf unternehmen lassen, dieses auszuprobieren. Photographie ist mein hobby seit 35 jahren. Ausrüstung derzeit alpha 77 / sal1650 / sal 70300 g plus zubehör und videokamera/sony. Es gab diverse gegebenheiten, bei denen ich nicht die gesamte ausrüstung mitnehmen konnte, mich aber die brennweiteneinschränkung, wenn ich mich für eines entschieden hatte, des öfteren hat mich die haare raufen lassen. Daher der neuerliche versuch, dieses objektiv (gibt kein vergleichbares, das das brennweitenspektrum abdeckt) auszuprobieren. Nach dem ersten anlauf, habe ich es nun im zweiten durchgezogen – lieferung, wie immer gut – habe dieser schon ungeduldig entgegengefiebert – endlich angekommen – das sal1650 kurzerhand gegen das tamron ausgetauscht und raus in den garten – dankbare motive waren genügend vorhanden – frau bei der gartenarbeit / ausflug der brieftauben vom nachbarn / insekten- und vogelflug / katzen beim mausern, ect. Diverse motive aufgenommen und folgend mit meinen kritikern (familie) auf dem 55’sony (4k) angesehen (bildschirm meist genutzte ausgabe heutzutage, um photos anzusehen). Noch zwei probedrucke a4 erstellt – und die entscheidung war einstimmig gefallen, wir behalten dieses für die zwecke, für die das objektiv gefertigt wurde – reiseobjektiv, bzw. Gewichtsersparnis bei diversen unternehmungen. Ok, die qualität zu den sal1650 / sal 70300 g ist ein wenig geringer – aber nicht auf dem screen bei der diashow zu bemerken – farben, kontrast, vignettierung, ca, ect – spielen hier keine erkennbare rolle – (liegt wohl auch daran, dass die sony a 77 das objektiv erkennt und die korrekturmaßnahmen anwendet) hier lässt sich erst ein unterschied erkennen, wenn man die bilder in tatsächlicher größe ansieht – und hand auf’s herz, wer tut dies als hobbyphotograph, bei erstelllung der diashows?wichtig für mich sind auch verarbeitung und handling – hier kann das tamron auch überzeugenlanger rede, kurzer sinn – ich werde das objektiv einsetzen, wenn mir der rest des photorucksacks zu schwer, bzw es nicht möglich ist diesen mitzuschleppen – und bei events, bei denen ich den entscheidenden augenblick verpassen würde, wenn ich erst ein objektivwechsel vornehmen müsste.
Als nachfolger für mein tamron 18-270 pzd vc tritt dieses objektiv nun in arbeit. Gute verarbeitung größerer brennweitenbereich, besseres vc-modul. Aber auch insgesamt durch den gesteigerten brennweitenbereich optisch auch nur durchschnitt, besonders die randverzeichnung (kissen- und tonnenförmig ) sind ziemlich sichtbar. Als allrounder ja, aber mehr auch nicht. Das vorgängermodell ist nicht wirklich schlechter :-.
Nachdem ich das objektivgeschleppe und umgebaue leid war, habe ich mir das tamron geleistet, von dem bereits meine tochter für ihre sony kamera sehr angetan war. Ich habe die entscheidung nicht bereut. Ich sehe mich als ambitionierten hobbyfotografen an und bin mit dem objektiv sehr zufrieden. Schnelle (und leise) fokussierung, gute scharfstellung, bislang hab ich gut 1. 000 fotos gemacht, eines davon wurde nicht scharfgestellt, denke ein guter schnitt. Andererseits habe ich fotos gekriegt, die mit objektivwechsel einfach nicht zustande gekommen wären, weil motiv weg.
Das objektiv einen großen zoom- bereich und ist daher optimal für aufnahmen im freien. Es ist vielleicht kein profi – objektiv, jedoch für meine anwendungen mit der kamera canon eos 60d hundertprozentig in ordnung.
Lichtstark und scharfzeichnend. Hätte ich gern früher gehabt. Sowohl im modus af als auch mf gut zu handern. Unabsichtliches ausfahren beim tragen.
Ein superzoom, das seinen namen zu recht verdient. Superscharfe bilder, schneller, genauer fokus, herz was willst du mehr zu diesem, wirklich gerechten preis?.
Super zufrieden mit dem objektiv zu diesem preis. Was lichtstärke angeht, braucht man nicht herum zu mäkeln. Wer mehr will, muss auch mehr bezahlen. Abbildungsfehler wie chromatische aberration, verzerrungen oder vignetierungen konnte ich bisher nicht feststellen. Sorry an die labortester unter den bewerteten hier. Aber wer sich an den pc setzt und die pixel einzeln vergleicht, sollte sich produkten einer anderen preisklasse widmen. In bezug auf die öfter erwähnten cas sei auch erwähnt, das es spezielle apo objektive gibt, die ein komplettes linsensystem zur korrektur verwenden. Natürlich mit eventuellem nachteil von höherem gewicht oder trägerem autofokus. Kameraseitige korrekturen funktionieren oft besser mit original objektiven, dafür aber zum doppelten preis. Das tamron objektiv ist ein super allrounder, mit dem man, soweit man seine kamera einigermaßen beherrscht, super schöne aufnahmen machen kann.
Dieses objektiv deckt für den alltag alle erforderliche brennweiten ab, arbeitet sehr leise und hat für mich als reiner hobbyfotograf dennoch eine völlig ausreichende auflösung. Dieses objektiv habe ich fast immer an der kamera dran. Allerdings: wer das vorgängermodell, das 18-270 hat, der kann sich das geld für dieses objektiv sparen wenn er nicht auf das mehr an zoom-möglichkeit unbedingt angewiesen ist.
Tolles objektiv, nicht viel größer als der vorgänger und liegt gut in der hand, wahrscheinlich werde ich es nicht mehr runternehmen .
Bought this lens after long consideration. Tried to read as much as possible about this lens, before eventually purchasing it. Tested it on arrival with my canon 400d against my current canon ef-s 17-85 usm. Tested both lenses at 85, using the same iso speed and aperture and the result was slightly disappointing. The tamron is not as sharp as the canon. Subsequent tests confirmed this. Took additional shots with my small canon s100, with the results being almost identical to the tamron – also at 85. One thing that used to annoy me with my 17-85 was the zoom extended automatically when no held in the hand. The tamron is much tighter, so have not required the zoom lockof course, being able to shoot from macro to 300, with reasonable quality is a plusused it for quite some time now and the only negative thing is that one can’t use the built in flash.
One thought on “Tamron 16-300mm F/3 : Perfektes Objektiv – kein ständiges Wechseln mehr nötig”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon
Rezension bezieht sich auf : Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro für Canon