Sony SELP1650 Standard-Zoom-Objektiv, Kleines, leichtes Reiseobjektiv mit guter Bildqualität und OSS
Sehr klein macht die 6300 jackentaschentauglich( bin 190 cm groß). Der motorzoom ist das beste und schnellste das ich kenne. Ideal für video auch die stepfunktion des zooms ist genial. Im vergleich zur sony rx 10 haben mir die bilder mit dem kit besser gefallen. Daß einzige kit-objektiv daß 24mm abdeckt. Also als kit sollte man es unbedingt nehmen, ich brauche sehr oft eine unauffällige kamera da bin ich froh über dieses kleine objektiv.
Jetzt habe ich das objektiv schon jahre, zuerst an der a6000 und jetzt an der a6500. Natürlich gibt es bessere objektive, aber auf reisen ist es optimal, klein, leicht und handlich. Für die qualität von reisefotos reicht es mir.
Ich habe dieses objektiv zusammen mit der alpha 6000 gekauft. Die bildqualität mag etwas zurück bleiben bei den größeren standardobjektive 16-70 und 18-105, aber sie ist doch sehr gut brauchbar. Verzeichnung wird beim fotografieren in jpg-modus intern korrigiert. Grosses vorteil ist die kompakte bauweise. Das hat allerdings zu folge, dass die lichtstärke nicht so gross ist: 3. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der zoomhebel, die mit dem digitalzoom integriert ist. Die naheinstellung ist recht gut, zirka 25cm. Mit dem digitalzoom kommt man gut nah ran.
Key Spezifikationen für Sony SELP1650 Standard-Zoom-Objektiv (16-50 mm, F3.5–5.6, OSS, APS-C, geeignet für A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz:
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Brennweite: 16-50 mm, Blende F3,5 – 5,6 OSS
- Anzahl der Blendenlamellen: 7, Standard-Zoomobjektiv
- E-Mount APS-C, mit leistungsstarkem elektrischem Zoom; Mindestfokussierabstand: 0,25 x 0,82 m
- ED-Glas und optischer SteadyShot-Bildstabilisierung, mit nur 29,9 mm leicht zu transportieren
- Lieferumfang: Sony SELP1650, Standard-Zoom-Objektiv schwarz
Kommentare von Käufern
“Handliches, starkes ‘immer dabei’ Objektiv, Besser als befürchtet, Erstaunlich gutes Objektiv für die kleine Größe und kleinen Preis”
Ich habe mir nun dieses objektiv auf grund seiner “kleinheit” für die kamera (alpha 6000) zugelegt und bin auf jeden fall sehr zufrieden. Für die abbildungsleistung dieses objektives hätte es auch 5 sterne gegeben. Ich hatte bereits früher so ein objektiv bei mir zu hause, habe es aber wegen zu geringer abbildungsleistung (alles war irgendwie krieselig) wieder retour gegeben. Mit diesem objektiv bin ich aber bei fotografien sehr zufrieden. Der 5 stern wird nicht vergeben, da man den zoom-motor beim filmen störend hört. Es bleibt also nichts anderes übrig, als beim filmen auf den manuellen zoom umzuschalten, was ich außerordentlich schade finde. Das objektiv behält meine frau aber trotzdem, da es so schön klein ist und somit wenig auffällt, obwohl es doch sehr gute fotos hervorbringt. Übrigens: die beispielfotos sind unbehandelt. Die aufnahme erfolgte in jpeg.
Ich habe mir dieses objektiv kompromißweise angeschafft. Es ist in kombination der wertunterstützenden eigenschaften (3-5 sterne) tatsächlich konkurrenzlos. Damit ist es möglich, die sehr gute alpha 6000, wenn erforderlich, bei variabilität kompakt zu halten. Wünschen würde ich mir ein 16-70 oder 80 mm mit bester verarbeitung und güte in “klein” wünschen. Dieses objektiv ist am unteren rand der “verteidigung” angesiedelt, der preis ist i. , der neupreis wäre ein absolutes k. Sehr treffende einstufung, fairer preis, sehr zuverlässige und absolut schnelle lieferung. Sony SELP1650 Standard-Zoom-Objektiv (16-50 mm, F3.5–5.6, OSS, APS-C, geeignet für A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz Bewertungen
Also ich bin sehr zufrieden mit dem objektiv. Nach einschalten der kamera ist das objektiv nach 1 sek bereit. Auch das einfahren nach dem ausschalten dauert nur 1 sek. Der autofokus ist schneller als beim 1855. Die bilder sind einfach klasse. Am besten ist der powerzoom. Hier kann man nichts falsch machen. Endlich passt die nex in die hand oder hosentasche. Ich habe das objektiv mit einer nex 3nl im kit erworben. Der preis von 300 €war einfach zu verlockend. An meiner alten nex 5 waren am rand in den 4 ecken abschattungen zu sehen, im 16 mm bereich. An der nex-3nl wird das mit der internen kamera automatik behoben, auch die chromatischen fehler. Arw habe ich noch nicht getestet. In der kombination mit der nex 3nl hat man eine schöne kompakte kamera. Die bilder werden gerade unter schlechten bedingungen sehr gut.
Bekommen und gleich getestet. Bildqualität mehr als zufriedenstellend. An der nex 6 schön kompakt, natürlichtrotzdem nichts für die hosentasche. Kleine fototasche ist sinnvoll. Das kurz verzögerte ein- und ausfahren des objektivs nach kamera- ein- und ausschaltung stört mich persönlich nicht. Der “motorszoom” ist ein bisschen nerfig weil ich immer noch tasten muss wo er sitzt. Ansonsten habe ich nichts auszusetzen. Vergebe 5 sterne für das teil.
Also da hier bisher noch nicht so viele rezensionen zu diesem objektiv geschrieben wurden, gebe ich auch mal meinen senf dazu ;-)ich komme aus dem kompaktkamerabereich (canon sx220) und habe mir dieses objektiv im kit mit der sony nex-6 und dem 55-210mm objektiv gekauft. Ich habe es jetzt gut eine woche lang benutzen können und darauf basiert meine rezension. Wenn ich später weitere vor-/nachteile finde, werde ich sie hier in die rezension einbauen. Der grund war, dass ich eine kamera haben wolle, die sehr vielseitig einsetzbar ist und nebenbei auch nicht viel größer als meine kompakte ist. Da kam die nex-6 gerade recht, denn sie hatte das neue 16-50mm powerzoom als kitobjektiv und nicht die deutlich größere 18-55mm standard nex-kitoptik. Zum lieferumfang beim einzelkauf kann ich leider wenig berichten, denn im kit war nur ein frontdeckel dabei, da das objektiv direkt an der nex verbaut war. Ersteindruck:dieses objektiv ist mehr oder weniger das, was sich viele nex-nutzer gewünscht haben. Es sollte ein objektiv sein, welches 1. Halbwegs bezahlbar ist (im kit mit der nex-6 kostet es nur 150 euro mehr), 2. Deutlich kompakter sein sollte als das 18-55mm, 3.
Für den preis jetzt mit 180,00 eur ein hammer . Dieses leichte kleine hochwertige zoom-objektiv ist tagsüber ein juwel. Der schnelle autofokus, die jpeg qualität überaschte mich positiv und der bildstabilisator oss dazu, einmalig. Wenn ich aber diese 1/2 sterne bewertungen lese, dann denke ich nur an frustrierte “möchtegerne” fotoneulinge oder petanten menschen denen sowieso nichts passt. Sony hat es mit der nexserie wieder geschaft, mich persönlich zu motivieren und zu begeistern . Bei dämmerung oder innenaufnahmen ohne/mit blitz wechsle ich aber das objektiv und schraube das sony sel-35mm/1. 8 oss drauf, einfach hervorragend . Dies ist meine persönliche meinung und keine werbung für sony.
Sehr praktisch, gute qualität und sehr klein. Man kann es nun in die tasche stecken. Erst beim einschalten wird es größer.
Dieses objektiv auf der nex kamera – das ist in den allermeisten fällen das einizige was der fotograf braucht. Auch wenn der zoombereich nicht gerade üppig erscheint, man kommt damit im alltag gut zurecht. Gut gefallen mir die wertige verarbeitung und die vielfältigen bedienmöglichkeiten. Mit der zoomwippe am objektiv kann man auch bei videoaufnahmen gefühlvoll fahren und der große, griffige ring in der vorderen hälfte hat zwei funktionen. Zum einen kann man damit zoomen und zum anderen damit die schärfe einstellen. Zusammengefahren, so wie es auf der abbildung zu sehen ist, nimmt es nur wenig raum ein und im betriebsbereiten zustand liegt es mit der kamera gut in der hand. Wie bei einem solchen objektiv zu erwarten verzeichnet es ganz ordentlich, das gleichen allerdings modernere kameras wie die nex 7 ohne weiteres softwaremäßig aus. Bei gegen- oder streulicht ist die geringe neigung zu geisterbildern beachtenswert. Allerdings ist die frontlinse gefählich weit nach vorne gebaut und liegt allzu ungschützt. Meinem objektiv lag vom versender gratis ein uv filter bei, dieses allerdings vignetiert bei der kürzesten brennweite.
Ich nutze das 1650er jetzt seit gut eineinhalb jahren an der a5100 und bin weitgehend zufrieden damit. Für den verhältnismäßig geringen mehrpreis, den man von reinem body zu kit jeweils zahlt, kann man nicht viel falsch machen und erhält einen leichte und platzsparende lösung, die sich besonders im urlaub auszahlt. Betrachtet man ausschließlich die optische qualität, gibt es natürlich bessere lösungen, aber: gerade an einer sehr leichten systemkamera wie der 5100 hat etwas kompaktes für den alltag auch etwas für sich. Beim powerzoom kommt hinzu, dass sich die kamera auch einhändig bedienen lässt. Einen stern abzug gibt es, weil mein exemplar am langen ende doch recht soft wird und auch abblenden nicht viel bringt. Sehr zufrieden bin ich hingegen bei 16mm. Bei vielen fotos kann ich problemlos den bereich nutzen, der eigentlich im weitwinkel durch softwareseitige korrektur gekappt wird (geht aber natürlich nur bei den arws. ) irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass es damit fast 13mm entspricht, aber keine ahnung, ob das so stimmt. Ich freue mich jedenfalls, die option zu haben.
Ich bin recht angetan von dem objektiv, obwohl die mechanische qualität etwas fragwürdig ist. Mein erstes exemplar (im kit mit der sony nex6) verabschiedete sich nach einigen wochen mit defektem zoom-motor und fuhr nicht mehr raus. Irgendwann nach langem gezacker bekam ich von sony dann eine erstattung, hatte mich aber schon mit festbrennweiten eingedeckt und kaufte es nun nochmal zum “discount” preis. Ich benutze es gern, wenn ich überhaupt keine objektive wechseln will. Dann ist es von den bildergebnissen wirklich passabel. Die korinthenkacker in den foren für selbsternannte fotoexperten, die die eckschärfe oder vignettierung bei der extremweitwinkeleinstellung (entspricht 24mm kb) bemeckern, sollen doch zusätzlich ww-zooms mitschleppen (das 10-18mm welches auch zu empfehlen ist). Wenn man dann genug rumgeschleppt hat, wird man irgendwann vielleicht bemerken dass weniger auch mehr sein kann.
Ich habe eine nex 5r und zum vergleich ein sel 18-55 und ein sigma 19 2. Das 16-50 ist sichtbar besser bei offener und abgeblendeter blende im weitwinkel. Bis ca 40mm kein unterschied mehr zum sel 18-55, bei max-brennweite ist das sel 18-55 etwas besser. Im vergleich zum sigma 19mm 2. 8 dn konnte ich keinen unterschied zum sel 16-50 feststellen. Nachteil bei videos, man hört den motorzoom (man kann auch manuell zoomen). Der af ist etwas schneller als beim 18-55, das sigma ist noch etwas langsamer als das 18-55. Die kamera braucht etwas länger um sich anzuschalten als mit dem 18-55 und der akku ist etwas schneller am ende als mit dem 18-55. Das 16-50 ist nicht so stabil wie das 18-55 und bei max brennweite nicht so gut, darum 1 stern abzug.
Das sel – p1650 ist ein sehr gut zur nex passendes standard zoom. Ist leichtgängig und, was mich ein bischen überrascht hat, das bildrauschen ist bei aufnahmen mit weniger licht und einer iso-zahl bis 3200 nicht so stark, wie beim sel18-55.
Habe im jahr 2012 eine sony nex-6 im kit mit den objektiven selp1650 & sel55210 gekauft. Ich wollte damals von meiner schweren canon ausrüstung weg. Nun habe ich seit einigen monaten noch eine sony a6500. Das selp1650 (und das sel55210) ist auch an der a6500 absolut ausreichend. Der tatsächlich zu sehende unterschied beim betrachten meiner (mit lr optimierten) bilder auf einem hd-tv oder via hd-projektor zu teureren objektiven ist mir zu gering. Siehe hierzu auch auf youtube die entsprechenden beträge von technologymafia. Man sollte beachten das bei nex-6 nicht der blendenwert größer als f6,3 und bei der a6500 nicht größer als f11 ist, weil sonst der phasenerkennungs-af nicht verfügbar ist (der sensor bekommt dann zu wenig licht ab). Wenn man dies nicht beachtet, verzichtet man auf ein wichtiges feature, was die kamera aber braucht um vernünftig scharf zu stellen. Bei der nex-6 mit blende 11 oder bei der a6500 mit blende 16 fotografieren, sollte man ggf. Mit hilfe der dmf funktion zusätzlich manuell scharf stellen.
Dass das objektiv handlich und – bei aktivierung aller diversen kamerainternen einstellungen (nex-6) – sehr gut ist, sei nach den vorkommentaren nur nochmals kurz bestätigt. In dem halben jahr seit kauf habe ich ein paar hundert aufnahmen gemacht und bin sehr zufrieden. Dabei habe ich auch beste erfahrungen gemacht mit der aufschraubbaren metallischen sonnenlichtblende von jjc “lh-405ep für olympus 14-42mm” (amazon-partner enjoyyourcamera. Diese schattet auch bei 16mm nicht ab und schützt generell das objektiv im fotoalltag. Zusätzlich schattet diese gegenlichtblende auch in verbindung mit einem slim-filter nicht ab. Beste ergänzung für dieses innovative objektiv, und mit freundlicher empfehlung an alle fotofreunde :-).
Man liest ja öfter das eine “normale kompakte” eine bessere/gleichwertige bildqualität liefert als o. Das das objektiv quasi qualitativ eher unteres qualitätsende ist. Vielleicht hilft jemandem folgene info (systemwechsel, keine überirdischen ansprüche). Jahrelang mit canon fotografiert, zuletzt nur noch mit 18-135 is (kein stm, also das alte noch). Natürlich ist auch dieses objektiv an der canon ein aboluter immerdrauf-kompromiss. Schon um welten schlechter als ein (gutes) sigma 17-70 bei vergleichbaren brennweiten. Aber durchaus besser als jede kompakte, die ich zuletzt besessen habe (400/500 eur-bereich). Im vergleich der canon 100d+18-135 is mit der sony a6000+16-50 (nur jpg-betrachtung) bei vergleichbaren brennweiten (auch mit den kürzeren brennweiten 16/17):habe diverse bilder verglichen, die ich mit o.
Über dieses objektiv wurde hier schon viel geschrieben, auch viel kritisches. Ich finde: es ist ein ordentliches “immer drauf” objektiv. Als nicht-profi habe ich keine lust, viele verschiedene objektive mit rumzuschleppen. Ich will ein kompaktes, leichtes objektiv für spontane porträt- und landschaftsaufnahmen, wenn ich unterwegs bin. Ich will ein bisschen zoomen können – und ich will verwacklungsschutz. =>all das kann das sony sel-p1650.
Dieses objektiv wurde so konstruiert, daß man die bilder in sehr vielen fällen nur nach automatischer korrektur von verzeichnung, transversaler chromatischer aberration (tca) und vignetierung brauchen kann. Raws damit zu machen ist nur sinnvoll, wenn man nachher in lightroom oder was auch immer die korrekturen anwendet. Das will ich dem objektiv nicht ankreiden, man muß es nur wissen. Die schärfe ist nach messungen von photozone. De gut, insbesondere besser als beim sel-1855, selbst nach korrektur der verzeichnung. Nachteilig gegenüber dem sel-1855 ist jedoch:- bei jeweils gleicher brennweite ca. Eine blendenzahl weniger licht. – beim einschalten stets auf 16mm. – sonnenblende sehr teures extra. – bei streifendem sonnenlicht regenbogenartige reflexe, die mit dem sel-1855 nicht reproduzierbar waren.
Ich habe mir das objektiv für meine immer dabei kamera nex 3n (ansonsten benutzte ich eine d7100) hier für unglaubliche 44,- euro gekauft (amazon warehousedeal – gebraucht wie neu). Ich hatte wahrscheinlich riesiges glÜck, denn scheinbar ist amazon wohl ein “preisfehler” (?) unterlaufen, kanns immer noch nicht glauben, denn das objektiv ist wirklich wie neu – juhu :)so nun zum objektiv: sehr kompakt, wirklich gute bildqualität, vor allem bei blende 7. Im weitwinkelbereich 24mm gibts schon deutlich sichtbare verzerrungen, die aber noch ok sind, gute qualität im telebereich. Der bildstabilisator funktioniert echt gut . Gleichzeitig benutze ich noch das sigma dn 30mm 2. Das sigma ist natürlich nochmal schärfer. Insgesammt vergebe ich hier 4,5 sterne.
Dieses objektiv wird bei einigen kameras aus der sony nex serie dazugegeben. Das objektiv überzeugt vielleicht nicht mit einer lichtstärke von f1,8 aber das universelle für schnappschüsse in einem weiten nutzbaren zoombereich von 16-50 mm +digitalzoom ist schon enorm. Die bilder reichen für den anfang allemal,landschaft und makro gelingen dem objektiv sehr gut,bei porträt wäre blende f1,8 natürlich besser,aber sony hat in seinen kameras porträt programme eingebaut mit denen klappt auch so etwas. Das objektiv ist ein universalwerkzeug,und unbedingt empfehlenswert.
Ich hab das sony sel nun ausgiebig getestet und finde die bilder ganz gut,der fokus ist schnell und präzise. Die verpackung war ganz gut und der versand ist recht flott.
One thought on “Sony SELP1650 Standard-Zoom-Objektiv, Kleines, leichtes Reiseobjektiv mit guter Bildqualität und OSS”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Sony SELP1650 Standard-Zoom-Objektiv (16-50 mm, F3.5–5.6, OSS, APS-C, geeignet für A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Sony SELP1650 Standard-Zoom-Objektiv (16-50 mm, F3.5–5.6, OSS, APS-C, geeignet für A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Sony SELP1650 Standard-Zoom-Objektiv (16-50 mm, F3.5–5.6, OSS, APS-C, geeignet für A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Sony SELP1650 Standard-Zoom-Objektiv (16-50 mm, F3.5–5.6, OSS, APS-C, geeignet für A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Sony SELP1650 Standard-Zoom-Objektiv (16-50 mm, F3.5–5.6, OSS, APS-C, geeignet für A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Sony SELP1650 Standard-Zoom-Objektiv (16-50 mm, F3.5–5.6, OSS, APS-C, geeignet für A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Sony SELP1650 Standard-Zoom-Objektiv (16-50 mm, F3.5–5.6, OSS, APS-C, geeignet für A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Sony SELP1650 Standard-Zoom-Objektiv (16-50 mm, F3.5–5.6, OSS, APS-C, geeignet für A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz