Sigma 70-200 mm F2 : Preis / Leistung völlig OK
Dieses sigma ist an meiner eos 70d oder eos 700d eigentlich jetzt immer erste wahl. Vor allem für portrait nutze ich es sehr sehr gerne, aber auch für konzertfotografie und motorsport (abwechselnd mit dem sigma 150-500. Bilder gibt es auf meiner seite [. ], anhand den exif daten die normalerweise eingeblendet sind kann man sich denken das im bereich von 70-200mm eigentlich nur dieses objektiv zum einsatz kam.
Wer ein lichtstarkes und solides 70-200er objektiv sucht und nicht das kleingeld für das legendäre original von nikon investieren will oder kann, der ist mit dem sigma bestens bedient. Es fokussiert durch den integrierten motor schnell und präzise, ist wertig verarbeitet, hat einen hochwirksamen bildstabilisator und macht an meiner d800 gestochen scharfe aufnahmen. Abgerundet wird das ganze durch ein schönes bokeh im unschärfebereich und eine sehr hohe auflösung. An zubehör ist alles dabei, was man braucht, von der geli bis zum köcher und einen adapter und eine stativschelle, wenn man das objektiv an eine dx kamera setzt. Wer sich registriert, bekommt auch noch ein jahr garantie mehr dazu. An sich ein produkt ohne fehl und tadel, was jeden cent wert ist, den es kostet. Kleines minus am rande: die gegenlichtblende sitzt recht locker, sodasss ich sie bereits einmal verloren habe.
This sigma lens is a blessing in many ways, it outperforms my old tamron on every level , especially when it comes to speed and accuracy. Working with dancers that move very fast the lens needs to keep up with them, models must be sharp and in focus without any blur. The colour also is true to life, something i always look for in a lens. It is silent, very silent compared to my old tamron lens which sounds like a dying robot that just refuses to let go of its existence. Last thing of note, the lens is not a metal one as the canon l series, this is a non issue for me as the plastic on the sigma 70-200mm is very tough, the build is amazing for the price, and unless you are using this lens in the midst of a blizzard then there is nothing to worry about. Sigma have finally become a true competitor to canon as we all know the sigma 50mm 1. 4 outperforms the canon l 1. Save your money and buy this lens instead of the ridiculously expensive canon one.
Für mich ein top objektiv, besitze auch das sigma 24 – 70 mm. Das nikon 70 – 200 mm ist einfach zu teuer. Ist zwar etwas schwer, aber mit dem stativ kein problem. Fokus ist schnell und präzise. Würde es jederzeit wiederbestellen.
- Lichtstark und Preis/Leistung stimmt
- lichtstarkes Objektiv, Preis / Leistung stimmt
- Für den Preis wirklich super
Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Bildstabilisierung
Ich hatte vor etwa drei wochen diw gelegenheit das “original” von canon zu testen und war hellauf begeistert. Also suchte ich eine für azubis bezahlbare alternative und habe mich für das sigma entschieden und es eine woche später bei einem ähnlichen event (speed rodeo) zu testen. Glück hatte ich mit der location und dem wetter: strahlender sonnenschein und das ganze fand auf einem platz statt in einer halle statt. Das objektiv hat mich völlig überzeugt, hat für super bilder gesorgt und mich sowie die fotografierten glücklich gemacht. Meine kamera ist die canon eos 77d. Einziges manko ist das schwere gewicht, aber das hilft beim ruhighalten und wenn man ab und zuden arm ausruhen kann, macht das überhaupt nichts. Verarbeitung ist top, das objektiv kommt in einer super gepolsterten tasche und macht einen hochwertigen eindruck. Sonnenlichtblende und hood-adapter liegen bei. Rundum zufrieden und absolute kaufempfehlung.
Ich habe mir das objektiv für meine sony alpha a77 gekauft, die ich mir vor einem knappen jahr zugelegt habe. Für einen vierwöchigen trip durch die usa hatte ich mich damals für die tamron-variante, das tamron sp af 70-200mm 2,8 di ld (if) macro digitales objektiv für sony, entschieden, weil sie die gleiche blende zu einem günstigeren preis bot. Im praxistest stellte ich dann allerdings fest, dass mir zum einem die verarbeitung, zum anderen aber auch handhabung nicht ganz zusagten. Ausschlaggebend für den verkauf des objektives waren allerdings der träge autofokus und der extrem laute motor. Nun stehe ich vor einer neuanschaffung und habe das sigma bestellt, welches ich letztes jahr auf der photokina in köln ausgiebig testen konnte. Schon damals gefielen mit haptik und bedienung deutlich besser als beim tamron-pendant. Auch die bildqualität überzeugt mich und ich finde die fotos einen tick knackiger. Allerdings stellte ich mir die frage, ob mir die hervorragende und vor allem durchgehende 2,8er-blende wichtiger ist als ein größerer tele-bereich. Beim road-trip mit dem tamron zeigte sich, dass ein paar millimeter mehr doch entscheidend mehr spielraum bieten können. Zudem ist das hohe gewicht und die größeren abmessungen der beiden modelle ein kleiner knackpunkt.
Da ich es als hobbyist nutze und mir die version von nikon dann doch zu teuer war hab ichs mir für meine gebrauchte d700 gegönnt. Alles im ganzen ein super objektiv bis auf die üblichen randverzerrungen im zoombereich. Was aber halt ein problem von zoomobjektiven ist. Ich nutze es trotz dem hohen eigengewicht sehr gerne bei meinen shootings im people und portrait bereich. Mit unschärfe habe ich auch ab und an zu kämpfen aber bei einem vollportrait auf einer wiese verlange ich dann nicht unbedingt das in der bearbeitung das auge gestochen scharf ist. Da merkt man dann eher die preisklasse :)aber für alle anderen sachen seien es closeups oder halbportraits bin ich doch sehr zufrieden. Und man spart sich teilweise das lästige objektivwechsel was man dann bei festbrennweiten hatt wenn es mal schnell gehen soll. Also alles im ganzen zu empfehlen.
Das objektiv ist+ sehr robust gebaut (kein bisschen plastik-feeling),+ ist gut ausgestattet (f/2,8 konstant, wirksamer bildstabilisator),+ hat alles nötige zubehör dabei (geniale stativklemme, gegenlichtblende mit aps-c-adapter, robuste gepolsterte tasche)+ und ist im vergleich zur canon-original-konkurrenz unglaublich günstig. Leider hat es mich dann aber doch nicht ganz überzeugt und ich habe es nicht behalten. Die gründe waren recht subtil und vielleicht sehen andere es ganz anders, aber hier mal meine erfahrungen:- die farb- und kontrastleistung ist irgendwie nicht umwerfend. Das merkt man schon, wenn man durch den sucher schaut. Man kann das zwar in der nachbearbeitung korrigieren, aber der wow-effekt beim blick durch den sucher hat mir (sogar im vergleich zu meinem betagten 70-210/3,5-4,5) gefehlt. – der bildstabilisierer ist von den vergleichbaren canon-pendants weit entfernt. Das fängt damit an, dass man beim anvisieren nicht dieses feine vibrieren spürt und das bild wie eingemauert steht und nur langsam nachzieht. Ich dachte zuerst, der bildstabilisator wäre nicht eingeschaltet. In der aufnahme hatte er schon einen sehr deutlichen effekt, aber die canon-l-teles sind da wesentlich besser (ja, ich weiß, zum 3-fachen preis)- der extrem weit vorne liegende zoomring ist bei dem objektivgewicht ein graus. Wenn man die kamera in der hand führt und dabei den zoom variiert, muss man eine sehr unnatürliche haltung einnehmen.
Ich habe sehr sehr lange überlegt, ob ich mir das sigma 70-200mm oder das canon in der gleichen kategorie zulegen soll und habe mich dann für das sigma entschieden.
Dieses sigma-objektiv ist in jeder hinsicht eine gute alternative zum original-nikkor. Sehr gute bildqualität, sehr schneller und leiser motor. 2000,–€ zum original kann man die leichten schwächen bei voll geöffneter blende gerne in kauf nehmen.
Nimmt man dieses objektiv das erste mal in die hand merkt man gleich, das ding ist riesig. Dieses objektiv kann eine brennweite von 70-200mm abdecken, denn die optik wandert intern. Der schwarze look ist zeitlos und an diesem objektiv sieht man gut nicht alle höher preisigen linsen muss beige sein um gut auszusehen. Bei den meisten top marken sind die 70-200 objektive mit einer lichtstärke von 2,8 in einem beige gehalten, gefällt mir nicht, meine kamera ist auch nicht beige oder???.Meiner meinung nach sieht schwarz immer top ausgleich mal zum offensichtlichsten dem zoom- ring, dieser kann zwischen den brennweiten 70-200 eingestellt werden. Hier sieht man ganz gut wie sich die linsen im inneren des objektivs bewegen. Dadurch wird deutlich das sich die größe nicht ändert. Die unveränderbare größe verleiht dem objektiv eine solides aussehen, nachteil des objektiv, es nimmt sehr viel platz ein. Gleich daneben ist der fokus ring welcher beim manuellen fokusieren zwischen den entfernungen von ca. 1,4 meter bis unendlich eingestellt werden kann.
Lichtstarkes objektiv, liefert gestochen scharfe bilder, funktioniert einwandfrei auch mit telekonverter und macroringen. Einzig das gewicht ist gewöhnungsbedürftig.
Objektiv entsprach der beschreibung, praktisch fast neuwertig. Ein absolut top portrait objektiv. Mach seitdem portraits nur noch mit diesem objektiv. Sehr schneller fokus und super abbildleistung.
Nutze das sigma objektiv für portraitaufnahmen. Da muss ich sagen, das es für outdoorshootings echt super ist. Natürlich schlägt das gewicht etwas zu buche, aber wer schöne aufnahmen machen will muss leiden. Mit dem objektiv lässt sich auf jeden fall sehr schön mit der tiefenschärfe spielen. Aufgrund der offenblende von 2. 8 ist dieses objektiv auch geeignet um in der kirche bei hochzeiten ohne blitz zu fotografieren.
Ich habe es für meine 5d mkii gekauft. + mindestens genauso scharf wie mein bisheriges canon 70-200 f4 is+ auch an vollformat absolut offentblendtauglich+ sehr schönes bokeh+ solide und schwarz+ schneller und leiser af- der stabilisator ist einen hauch weniger gut als bei canondas preis/leistungsverhältnis ist unglaublich.
Hab das objektiv für eine canon eos 30d hauptsächlich für sportaufnahmen gekauft. Bei innenaufnahmen braucht man einen sehr starken blitz. Das ist aber eher auf meine kamera zurückzuführen. Daher 5 sterne für das objektiv. Eine echte alternative zum original canon-objektiv, was etwa das doppelte kostet.
Das preis leistung verhältnis bei diesem objektiv ist excellent. Die abbildungsleistung ist bereits bei offener blende sehr gut, eine stufe abgeblendet optimal. Das bokeh ist voll aufgeblendet perfekt, das fokussierte bild springt sehr schön nach vorne, die hintergrund wird wunderbar weich gezeichnet. Das objektiv ist natürlich etwas schwer, dennoch für portraits sehr empfehlenswert. Das objektiv gehört zu einer pentax k5.
Ich habe das objektiv jetzt seit knapp einem jahr in benutzung und ich bin bisher absolut nicht enttäuscht worden, eher im gegenteil. Ich verwende es mit der nikon d7000 und bin zwar eher der hobbyfotograf, gehe hin und wieder auf die rennbahn oder mache viel tierfotografie. Nachdem ich mir die d7000 gekauft habe, hatte ich lange überlegt welches objektiv ich dazu kaufe, bin dann schließlich bei dem sigma oder tamron 70-200 hängen geblieben (das von nikon ist einfach außerhalb meiner finanziellen möglichkeiten. )ich hatte mich dann letztendlich für das sigma entschieden, weil das tamron mir damals einfach keinen guten eindruck gemacht hat (das ist aber reines bauchgefühl gewesen). Man darf die dimensionen des objektiv nicht unterschätzen und leicht ist es auch nicht gerade, aber es liegt sehr gut in der hand und ist sehr stabil. Ich benutzte meine kamera mit objektiv recht oft und mir sind bisher keine mängel in verarbeitung aufgefallen, mir ist es mit kamera sogar einmal schon runtergefallen und dabei ist lediglich die gegenlichtblende zerbrochen, wo ich dann eine sehr gute erfahrung mit dem kundenservice gemacht habe, haben sie mir zügig eine neue geschickt. Aber jetzt mal zu den fotos. Auf der pferderennbahn, wo es wirklich um geschwindigkeit geht, komme ich mit dem objektiv zurecht, der autofokus ist blitzschnell und stellt die anrasenden pferde sofort scharf, sodass sogar bei reihenbilder fast immer scharfe bilder bei rauskommen. Mein fazit:ich würde es jeder zeit weiterempfehlen und wieder kaufen.
Ich habe lange gespielt zwischen dem sigma und dem originalem nikon. Preislich probierte ich dann erst das sigma und bin begeistert. Ich habe es mir für eine hochzeit bestellt und die bilder ( portraits von braut und mann ) sind einfach nur gigantisch geworden. Der bildstabi funktioniert einwandfrei. Das bokeh ist sehr schönes ist sehr leise zu anderen sigma objektiven. Ich hatte schon welche die hören sich an wie ein motor. Aber dieses ist wirklich extrem leise und superschnell im autofokus. Ich denke nicht das es dem originalem nikon weit hinterher ist.
Also um den preis ein objektiv dieser qualität zu bekommen, welches sogar noch eine staubschützende innenfocusierung und innenbrennweitenverstellung hat, ist wirklich unschlagbar. Das teil ist recht schwer, aber das sind die teureren mitbewerber in dieser klasse auch. Stabi funktioniert sehr gut. Ich habe mir das objektiv für konzertaufnahmen bei wenig licht gekauft und bin sehr zufrieden.
Mein sigma ex 70-200 war jahrelang eines meiner lieblingsobjektive, erst bei der analogen, dann bei der digitalen fotografie. Leider enttäuschten die ergebnisse an der d800. An einen einsatz des telekonverters war gar nicht mehr zu denken. Deshalb fotografierte ich im telebereich nur noch fast ausschließlich mit makro-festbrennweiten. Nachdem ich in verschiedenen tests gelesen hatte, dass das 70-200 os hsm das beste telezoom an der d800 sei, entschloss ich mich doch das neue modell zu kaufen. Die fotos sind knackscharf, der einsatz des telekonverters ist sogar wieder möglich. Bei der 100% ansicht entdeckt man details, die bisher nur bei dem makro-objektiven zu erkennen waren.
Wenn es nicht das doppelt so teure original sein muss, ist man hiemit sehr gut bedient. Verwende es hauptsächlich zum fotografieren der amateurfussballmatches meiner mannschaft. Der ausschuss an bildern wegen unschärfe hat sich im vergleich zum manualfokusobjektiv um ca. Es funktioniert perfekt an meiner canon 60d. Wenn man die verschieden tests und vergleiche mit canons original im netz liest, könnte man zu dem schluss kommen es handle sich um eine “gurke”, jedoch sind die unterschiede zu canon meiner meinung nach marginal, bis auf den preis, die farbe und den eventuellen wiederverkaufswert. Ich aber kaufte das objektiv nicht um es bald wieder zu verkaufen und die abbildungsqualität ist sehr zufriedenstellend. Wenns um rund 1000 euro preisunterschied geht – gibt es für einen durchschnittlich verdienenden amateur mit sehnsucht nach qualität keine bessere wahl. Von der haptik finde ich es gar nicht so “plastikmässig” wie man manchmal liest, es liegt gut und schwer, in der hand. Die stativschelle ist “erste sahne”.
Das objektiv hält wirklich, was es verspricht. Als test diente ein fotoshooting im freien. Bei wind und viel beweglichen stoff und einem sich flott bewegendem model. Die fotos sind scharf und ohne ersichtliche bildfehler. Ich bin von dem objektiv begeistert. Das einzige manko ist, dass es etwas laut beim fokusieren ist (im vergleich zu meinem canon ef 24-70mm usm l). Dafür ist der fokus präzise und flott.
Das meiste wurde ja bereits gesagt. Ich kann mich dem lob nur anschließen. Ich bin vollauf zufrieden und habe die entscheidung sigma statt canon noch keine sekunde bereut.
Sehr ordentlich verarbeitet und ausgezeichnete qualität. Sehr gutes handling, da der zoomring, anders als beim tamron 70-200, vorne sitzt und daher gut und intuitiv bedienbar. Bin sehr zufrieden und die 700€ differenz zum nikkor machen freude.
Lange habe ich überlegt, ob ich mir für mein budget das canon f4/70-200 is l kaufe oder zum gleichen preis das sigma f2,8/70-200 os. Mit der amazon – rücknahmegarantie im rücken habe ich mich für das sigma entschieden und bin von der qualität begeistert. Das objektiv wirkt satt und perfekt verarbeitet; die austattung mit transportbox, tragegurt, geli, stativschelle und sogar einem geli-adapter für den einsatz an aps-c – kameras ist komplett. Die fotos werden knackig scharf und haben ein tolles, weiches boket. Eine kleine besonderheit gibt es aber, die im ersten moment irritiert, an die ich mich aber sehr schnell gewöhnt habe. Während des af-vorgangs gibt es für den bruchteil einer sekunde eine winzige vibration, so eine art einfrieren des sucherbildes, die aber praktisch in dem moment, in dem sie auftritt, auch schon wieder vorbei ist. Das stört nicht wirklich, habe ich aber so noch bei keinem objektiv erlebt. Der sensationellen bildqualität tut’s keinen abruch. Für mich war die entscheidung zugunsten des sigma die richtige wahl.
One thought on “Sigma 70-200 mm F2 : Preis / Leistung völlig OK”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv (77 mm Filterdurchmesser) für Canon Objektivbajonett