Sigma 50mm F1 : Hammer an der 70d
Ich verwende es hochzufrieden für meine stilllebenfotos [. ]meistens auf blende 8 für focus stacking abgeblendet. Farbgebung und detailschärfe sowie mikrokontrast einfach hervorragend. Der sichere autofokus machte für mich den entscheidenden unterschied zum zeiss otus 55mm, über dessen scharfeinstellung ich mir bei der d800 im vergrößerten live view wegen des starken rauschens des displays nie wirklich sicher war.
Ich wollte unbedingt ein 50mm, das sehr offenblendig und bei schummrigem licht an meiner 5dii noch gute fotos schiesst. Vorher hatte ich das 50mm 1. 8 ii, das konnte mich aber nicht wirklich überzeugen (offenblendig weich, unangenehmes bokeh). Also bestellt, geliefert (schlecht verpackt von amazon – in einem weitaus grösseren paket befand sich das sigma objektiv und ein wenig papier, aber das objektiv konnte frei umherrutschen – schade) und montiert. Die ersten fotos waren schön, aber bei einer näheren betrachtung ergab sich, dass der fokus leider nicht optimal war – bei mir frontfokus und ich musste in der 5dii mit einem wert von “4” korriegieren. Glücklicherweise über alle blenden und entfernungen, also verschmerzbar. “justiert” übrigens mit einem zollstock, der längs fotografiert worden ist. So sieht man auch gleich, ob front- oder backfokus vorhanden ist. Mit dieser einstellung habe ich dann 650 fotos geschossen, über sylvester, einen ausflug in die flugzeugwerft oberschleißheim (siehe auch foto) und sonstiges. Ich muss sagen, ich bin restlos begeistert.
Ein vorab, ich bin nur ambitionierter hobbyfotograf. Was dieses glas an meiner eos 70d leistet ist aber sensationell. Ich hatte vorab befürchtungen das der autofokus nicht oder nur unsicher trifft, die eos 70 soll ja bei objektiven mit großer offenblende und dem mittleren kreuzsensor empfindlich sein. Also gleich nach erhalt ausgepackt und los maschiert um testbilder zu machen. Dabei die 2,5 jahre alte flinke tochter. . 100 bilder 98 davon zu 100% scharf. Ich musste nichts nachjustieren. Der focus sitzt auf den punkt. Ich konnte es nicht glauben.
4-11 liefert das sigma hohe schärfe, geringe ca und 0 verzeichnung. Die unschärfen sind butterweich. Einzig der fokusweg ist etwas gering, weshalb manuelles scharfstellen gerade bei offenblende schwierig wird.
- Top an der EIS 6D – wenn nicht vorher jemand getestet hat
- Super an der Canon 5ds
- Finetuning erforderlich
Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Kategorie A-Art
- Standard-Objektiv mit einer Anfangslichtstärke von 1,4
- Größter Abbildungsmaßstab: 1:5,6
- Naheinstellgrenze: 40 cm
- Lieferumfang:Objektiv, Frontdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende LH830-02, Köcher, Bedienungsanleitung, Garantiekarte
Ich verwende das objektiv seit ein paar monate mit der nikon d750. Bin nur ein hobbyfotograf, aber total begeistert von diesem sigma. Es macht den hintergrund schön unscharf – ideal für portraitaufnahmen. Funktioniert aber auch gut für landschaftsaufnahmen ins weite (man hat halt nur eine fixe entfernung). Es ist relativ schwer, was mir persönlich aber nichts ausmacht.
Ich habe das objektiv jetzt ca. 2 monate in gebrauch und bin sehr zufrieden. Die schärfe ist bereits bei offenblende vorhanden. Ich kann an dem objektiv nur das hohe gewicht kritisieren, aber das wusste ich ja bereits bevor ich es bestellt habe. ;-)der autofokus ist relativ schnell und treffsicher (an der canon 5d iv & canon 700d). Bevor man sich ein so offenblendiges objektiv kauft, sollte man sich jedoch im klaren sein, dass der autofokus einer spiegelreflexkamera darauf angepasst werden muss. Viele einsteiger-dslr haben diese funktion kameraintern nicht zur verfügung. Mit dem adapter von sigma kann man das objektiv jedoch einstellen. Bei einer spiegelosen kamera spielt dies keine rolle, da die fokusebene auf dem sensor liegt. Aus diesem grund konnte ich das objektiv an der 700d vorerst nur im lifeview benutzen.
Lange zeit habe ich mich nicht an festbrennweiten getraut, da ich mit meinem objektiven möglichst flexibel sein wollte und nicht immer auf den “fußzoom” zurückgreifen wollte. Dieses objektiv hat mich jedoch eines besseren belehrt und seitdem habe ich es nahezu nur noch in benutzung. Besonders für den bereich der porträtfotografie gibt es für mich momentan keine bessere linse, die ich an meine canon eos 5d mk iii schrauben würde. Das objektiv ist knackscharf, hat einen schnellen und leisen autofokus und ist absolut hochwertig verarbeitet, wie man es von der art-serie von sigma erwarten kann.
Hi all – buying minded,i felt into ‘pro’ category 5 years ago. 4 ze – till now it has the best ‘film-like’ colors of all 50mm which you can stick on canon. Unfortunately it’s only manual focus so i continued in testing/buying/upgrading process. 4 art is 50mm winner nowadays. 8 is super cheap – but in 2years of average use, plastic focusing failed – and i wasn’t ‘pro’ at that time. 4 is average on budget lens – well build, small, light, optically well balanced. 2 – beautiful bokeh, fast focusing but soft look under f2 and quite heavy vinetation wide open. Yes, that lens isn’t sharp until you close it a bit.
Objektiv lieferte verlässliche ergebnisse beim af. An dieser stelle großes lob an amazon bei der kulanten abwicklung beim hin- und herschicken. Wäre der af von beginn an auf den punkt hätte ich 5 sterne gegeben. So muss ich zwei abziehen, auch wenn ich auf mein jetziges 50mm schwöre und es nicht mehr missen möchte. Fazit: wen das hin- und herschicken bei möglichen af problemen nicht stört und wer den aufwand nicht scheut, der wird (irgendwann) mit einem super objektiv belohnt. Wer (was man bei dem preis eigentlich erwarten darf) darauf setzt, von beginn an ein tadelloses objektiv zu bekommen, der kann gegebenenfalls enttäuscht werden. (besitze auch das 24-35mm aus der art serie und da saß der af von beginn an – siehe dazu meine rezension hier auf amazon).
Eigentlich bin ich eher der zoomer, doch dieses objektiv ist der hammer. Beste ergebnisse an der 5diii und über den mc11 an der alpha 7ii. Erstaunlich ist für mich die performance an der sony 7ii, hätte ich von einem fremdobjektiv niemals erwartet. Die bildqualität steht dem sony planar t fe 50f1,4 in nichts nach.
Ich benutze die linse seit fast einem jahr, sowohl an einer vollformat kamera als normalbrennweite als auch an einer aps-c kamera als porträtobjektiv. Optik:ich bin von der abbildungsqualität und dem bokeh sehr angetan und kann dort keine kritikpunkte finden. Ich habe sie direkt mit dem deutlich günstigeren canon ef 50mm 1:1. 4 usm verglichen und es ist eine ganz andere liga. Besonders im bereich schärfe und chromatische abberation bei maximaler offenblende ist sie sichtbar besser als das canon. Autofokus: viele rezensenten dieser linse äußern bedenken hinsichtlich der justage des autofokus der linse. Eine blendenzahl von 1,4 stellt gerade im nahbereich eine sehr hohe anforderung an die präzision, da die schärfeebene sehr dünn ist und damit ein fehlfokus störend auffällt. Allerdings spielen für die korrekte fokussierung sowohl die korrekte justage der linse als auch das autofokussierungssystem (justage und präzision ) der dslr eine entscheidene rolle. Es wäre also nicht ganz fair ein unscharfes bild ohne weiteres dem objektiv anzulasten. Ich habe mein linsenexemplar sowohl an einer canon 70d als auch an einer canon 5d mark iv getestet und den fehlfokus für verschiedene motivabstände bei maximaler offenblende bestimmt.
Ganz kurz und knapp:pro:- Überragende schärfe auch bei offenblende- ca’s halten sich in grenzen- haptik ist hervorragend- sehr schönes bokehcontra:- massivster backfokus bei >3 metern abstand. Konnte mit dem usb dock korrigiert werden, aber für die preisklasse ist das nicht in ordnung, daher ein stern wenigerneutral:- das gewicht der linse ist schon heftig, ist allerdings beim kauf bekannt, daher gibt es hier keinen abzug- autofokus wirkt subjektiv langsamer als der canon usm, habe dies allerdings nicht nachgemessen- treffsicherheit des autofokus ist mir etwas fraglich, mag allerdings auch in den grenzen der kamerabodys liegen.
Das sigma ist das einzige nicht canon in meiner phototasche. Aus meiner sicht ist es dem 50mm 1. 2l von canon sowohl bei der optik als auch mit preis stark überlegen. Insbesondere bei der darstellung in der offenblende kommt das canon nicht heran. Einen stern abzug gibt es, da ich es selbst für das usb-dock kalibrieren musste. Wenn man ein objektiv in der liga anbietet, dann sollte es auch “ab werk” den schärfepunkt richtig treffen. . Würde ich es mir morgen neu kaufen, wenn es mir runterfallen würde?.
War lange auf der suche nach einem 50mm 1,4er. Von sigma war ich früher schon immer begeistert. Günstiger preis und gute technik. Als sigma die art serie rausgebracht hat konnte ich nicht wiederstehen. Nutze es jetzt seit gut 1 1/2 jahren und bin absolut zufrieden. +gute naheinstellgrenze+optisch und mechanisch sehr schön verarbeitet+sogar auf 1,4er blende sehr gut scharfnegatives gibt es eigentlich nichts, außer vllt das hohes gewicht.
Die leistung des objektivs überzeugt ohne einschränkung. · abbildungsleistung bei blende 1. 4 ist hervorragend· sehr schönes bokeh· präziser autofokus (mit nikon d800)· top verarbeitung· das gewicht ist allerdings relativ hoch.
Verarbeitung und abbildungsleistung sind i. Knackscharf schon bei offenblende und der af sitzt. Die negativen rezensionen sind für mich logisch: jeder bestellt das teil inkl. Dock – man hört ja, dass der af nicht funzt. Dann wird eine testaufnahme gemacht, beurteilt und eingestellt. Ohne zu wissen, was man einstellt. Am ende passt gar nichts mehr und die linse geht zurück.
Zuerst denkt man sich – “sigma – naja”, aber weit gefehlt. 4 art ist ein wahrer lichtkollektor, welcher leise und verdammt scharf ist. Absolut geniales allround-objektiv welches meiner meinung nach noch schärfer als das 1. 2l von canon und dazu noch wesentlich günstiger ist.
Habe es mir auf grund der vielen positiven kritiken im internet gekauft. Und es ist tatsächlich so gut wie man immer liest. Auch bei offenblende an vollformat scharf und ziemlich kontrastreich. Kaum farbsäume zu erkennen. Leicht abgeblendet dann sowieso knackscharf. Habe es gegen mein nikon af-s 50/1. 2 getestet: das af-s g ist bei allen (und speziell offen-) blenden deutlich schlechter und kann dem sigma nicht annähernd das wasser reichen. Das ai-s ist erstaunlich scharf auch im verlgeich zum sigma, allerdings ist das scharfe bild bei offenblende durch viele fehler überlagert und erzeugt so den bekannten “dreamy” effekt dieser linse. Wen die größe und das gewicht nicht stört: verarbeitung und bildqualität sind unschlagbar – kaufen.
Selbst bei 1,4 schon beste ergebnisse. Habe den kauf bis heute nicht bereut. Bei der ersten sendung hat man mir allerdings ein beschädigtes objektiv geschickt aber in kürzester zeit anstandslos ersetzt. Ich kann das objektiv nur empfehlen-es wird immer mehr mein “immerdrauf”.
Die positiven eigenschaften des objetivs sind hinlänglich in anderen rezensionen geschildert worden, daher möchte ich mich dazu nur kurz äußern. Mir gefällt das objektiv sehr gut. 4 ist ein biest und man sollte diese blende mit bedacht einsetzen, mit blende 2. 0 ist ein portrait vom kopf vielleicht besser. Ins gesamt finde ich das objektiv sehr gut. Als ich es das erstemal am model in der nähe ausprobiert habe, hatte ich leider eine abweichung des autofokus: bei f/1. 4 auf die iris fokusiert und die augenbrauen waren scharf. Also schnell die dockingstation usb dock ud-01 bestellt und das objektiv nachjustiert.
Lange war ich auf der suche nach einem 50-er, das parameter aufweist, um die möglichkeiten der d800 auszureizen. Das nikkor 50 / 1,8 d, welches ich vor jahren an einer d300 verwendete, macht an der d800 mit zusätzlichem multifunktionshandgriff den eindruck einer brustwarze. Für mich ist neben der beeindruckenden schärfe und dem präzisen fokussieren auch die filtergröße von 77 mm ein kriterium. Ich verwende hochwertige b+w-filter an den üblichen nikkoren (24-70 und 70-200) und kann sie somit auch am sigma ohne irgendwelche adapter nutzen. Klar, ich habe auch etwas zu meckern. Ein spritzwasserschutz (gummimanschette) am anschluss zur kamera ist zwar kein allheilmittel, gibt aber zumindest das gefühl, feuchtigkeit und staub vom sensor abzuhalten.
Nach dem ich bereits negative erfahrungen mit dem sigma 35mm art auf grund des autofokus gemacht hatte, war ich sehr skeptisch wie es wohl mit dem sigma 50mm art werden würde. Das bisher in verwendung gehabte canon 50mm 1. 4 konnte an der 5ds mit 50mp nicht mehr überzeugen. 8 scharf aber leider immer noch mit deutlich sichtbaren randabfall. Mir persönlich nicht gut genug. Der autofokus war auch nicht besonders zuverlässig und nicht auf gleichen niveau der sonst guten canon objektive. 4 ist nun das schärfste objektiv in meinem sortiment.
Das objektiv hat bis jetzt alle erwartungen erfüllt. Ja, es ist ein riese im vergleich zum canon 1. 4 und ich werde bei reisen bestimmt noch schimpfen über das gewicht. Aber das wusste ich, und die qualität der bilder entschädigt mehr als genug. Die öfter beschriebenen probleme beim fokussieren kann ich bei den gemachten fotos nicht bestätigen.
Ich habe mit das sigma als upgrade zu meinem alten sigma f1,4 50mm gekauft und war begeistert. Es bietet einen ordentlichen schub an qualität und ist für jeden ambitionierten hobbyfotograf eine gute wahl. Die lichtstärke und das weiche bokeh ist ein traum auch für spontane portraits.
Klasse objektiv, beste ergebnisse, liegt sehr gut in der hand. Die fotos haben eine klasse farbe, tolle schärfe und ein superschönes bokeh. Das objektiv zieht mit dem hsm-motor blitzschnell und nahezu lautlos scharf. Nach produktregistrierung bei sigma 3 jahre garantie.
Ich hab lange überlegt ob ich mir das sigma 50mm f1,4 dg hsm objektiv wirklich holen sollte. Feedback andere käufer über einen fehlerhaften fokus haben mich wirklich ein wenig zum zweifeln gebracht. Ich habe es trotzdem bestellt und kurz zusammengefasst kann ich nun sagen. Keine probleme an meiner 6d. Der fokus sitzte auf anhieb (kein front oder backfokus), bilder sind knackig scharf, die fokusgeschwindigkeit passt und die verarbeitung des objektives ist hervorragend auch wenn es wirklich ein kleines schwergewicht ist, was aber nicht weiter stört. Ich bin auf jedenfall gespannt wie es sich in einem langzeittest schlagen wird. Bisher extrem zufrieden und würde es empfehlen.
One thought on “Sigma 50mm F1 : Hammer an der 70d”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett