Sigma 30mm F1, Ein Traum kleines Geld
Wollte für low light situationen eine offenere blende haben als 2. Nach langem stöbern im netz – vorallem der vergleich zur sony 35mm f 1. 8 – habe ich mich nun doch für das sigma 30mm f1. 4 sind ok – aber nicht so scharf wie ich es gerne hätte.
Ich nutze das sigma an meiner alpha 6000 und bin sehr begeistert davon: es ist für aps-c eine standard-brennweite und damit sehr vielseitig einsetzbar: mit der offenen blende sind gute freistellungen möglich, beispielsweise für portrait-aufnahmen. Dabei ist das objektiv schon offenblendig hinreichend scharf für mich – wenngleich es seine volle schärfe natürlich erst etwas abgeblendet ausspielen kann. Auch für städtetripps nutze ich das sigma gerne – oder bei bescheidenen innenraum-lichtverhältnissen. Aus diesen gründen ist die kamera eigentlich immer mit dem sigma ausgestattet – nur bei bedarf wird es mal gegen ein tele oder weitwinkel ausgetauscht; typisches “immerdrauf” also. Kritisch anmerken könnte man vielleicht, dass es wohl unschärfe-probleme bei blende 2. 0 geben soll, es keine bildstabilisierung gibt und der manuelle fokus relativ gewöhnungsbedürftig ist. Bezüglich der unschärfe-probleme würde ich einfach sagen: schaut es euch an, probiert es aus – ich habe deswegen relativ lange mit mir gerungen und stelle da jetzt im alltag eigentlich keine große einschränkung fest. Die fehlende bildstabilisierung ist für mich im alltag auch gar kein problem – so lange man kürzer als 1/30-1/50 ist, kommt man damit gut klar (für videofilmer mag das problematischer sein). Und der manuelle fokus ist in der form sicher einfach gewohnheitssache: eigentlich ist es ja sogar sehr praktisch, dass bei langsamer drehung eine sehr genaue fokussierung möglich ist – und bei schneller drehung ein schneller wechsel zwischen nah und fern erfolgt. Im alltag nutze ich bei diesem objektiv aber meist schlicht den automatischen fokus – der funktioniert gut und schnell, so dass ich nur sehr selten auf den manuellen fokus zurück greife.
Mein erstes modell hatte ich auf amazon erworben. Es war nicht schlecht aber die immer erwähnte sehr tolle schärfe fehlte mir. Da mir amazon keines als direkten austausch liefern konnte/wollte (oder ich war zu unfähig die option zu finden?) bin ich zum lokalen fotohändler und habe dessen objektiv direkt verglichen. Das vom fotohändler ist um ein ordentliches stück schärfer. Auch hier zahlt sich testen wenn man nicht ganz zufrieden ist aus, dann ist es wirklich spitze.
Key Spezifikationen für Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett:
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - ein weiteres Produkt der leistungsstarken Contemporary-Produktlinie
- ein kompaktes, leichtes Objektiv mit hervorragender Bildqualität und Lichtstärke F1,4
- Produktlinie C – Contemporary; Verwendungszweck: Natur / Landschaft, Menschen / Portrait, Available Light
- extralange Gegenlichtblende
- Lieferumfang:Objektiv, Frontdeckel LCF-III 52mm, Rückdeckel LCR II Sony-E, Gegenlichtblende LH586-01, Bedienungsanleitung, Garantiekarte
Kommentare von Käufern
“Probleme beim Autofokus nicht nur bei Blende f/2 – NACHTRAG: starke Bildfeldwölbung, starke CA bei f/1.4, Vergleich Fujinon 35mm, Sehr gutes Objektiv für den Preis, Sigma 30mm F1,4 DC DN vs. Sony SEL35F18”
Auf dem papier ist das sigma objektiv dem sony überlegen. Lichtstärker („schneller“) bei ungefähr gleicher brennweite (30mm vs. 35mm) und geringerem preis (ca. Auch die bildqualität ist beim sigma besser (vergleiche zahlreiche andere rezensionen). Zudem ist das sony wohl sehr staubanfällig, da nicht ganz dicht abgeschlossen. Das sony objektiv kann mit opticalsteadyshot trumpfen. Halb so lang wie das sigma – sprich viel kompakter. Zudem arbeitet der autofokus beim sigma spürbar langsamer und lauter (besonders beim filmen störend).
Well happy, not as sharp as the 60 mm. You won’t be disappointed with this lens really quite versatile and spends lots of time on my camera. Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett Einkaufsführer
Ich habe dieses objektiv an meiner om-d e-m1 mit dem olympus m. 8 verglichen – was natürlich schon aufgrund der 5mm unterschiedlicher brennweite nicht ganz fair ist. Das olympus objektiv wiegt auch deutlich weniger und ist ebenso sehr deutlich kürzer. Dennoch konnte das 30mm 1:1,4 mich so sehr überzeugen, dass ich mein 25mm olympus damit ersetzt und verkauft habe. Es hat gegenüber dem 25mm 1:1,8 quasi keine merkliche randabdunklung bei f/1. 8 und auch bei offenblende hält es sich damit stark zurück. Das 25mm olympus muss bis auf f/4 abgeblendet werden und selbst dann erkennt man noch eine leichte vignettierung. Die schärfe des sigma ist sehr gut und liegt mit dem 25mm bei der förderlichen blende gleich auf. Bei offenblende übertrifft es das 25mm olympus deutlich.
Ich habe das objektiv für meine sony alpha 6500 bestellt und nutze dieses hauptsächlich zum filmen und für fotos. Das objektiv ist hochwertig verarbeitet und die fotos sehen wirklich fantastisch aus. Auf offener blende ergibt sich dabei ein schöner weicher bokeh effekt auf den fotos, der meine bilder nochmal um einiges schöner macht. Da ich jedoch auch filme stört mich besonders, dass bei continuous autofocus ständig leise motorengeräusche zu hören sind. Dafür suche ich noch ein workaround, aber sonst bin ich soweit sehr zufrieden mit dem objektiv.
Herausragende schärfe, geniales bokeh, fantastische lichtstärkefür portraits, street und auch landscape – auch bei low light – geeignet, da der bildausschnitt grösser als bei den üblichen 50mm portrait-festbrennweiten ist. Übrigens: vor kurzen ist die v3 firmware erscheinen, die den manuellen fokus nochmal deutlich verbessert. Der f2 fehler ist bei meinem exemplar nicht vorhanden.
Hallo zusammenhabe mich schon länger für dieses objektiv interessiert, habe jedoch wegen des bekannten blende-f2-problems, das auch hier diverse leute berichten, bis vor kurzem davon abstand genommen. Einige berichten davon, dass das problem inzwischen behoben sei, anderen fällt es garnicht auf, usw. Ich wollte mir einfach selbst mal ein bild davon machen, was nun wirklich sache ist, und habe mir deshalb vor ein paar tagen das objektiv bei amazon bestellt, ausgiebig getestet und bin im regen erfahrungsaustausch mit anderen nutzern dieses objektivs im dslr-forum. Ich habe außerdem testbilder (100% crop aus der bildmitte) mit af-c und af-s mit den verschiedenen blenden angehängt, um das problem zu verdeutlichen. Edit: in den kommentaren habe ich links zu den bildern angefügt, da man die bilder hier bei amazon wohl nicht vergrößern kann. Also folgende fakten:=================- das blende f/2-problem taucht bei allen exemplaren (auch mit den neuesten seriennummern) auf und es gibt von sigma dazu auch (noch) keine lösung nach meinem kenntnnisstand. Die leute, die meinen, sie hätten das problem nicht, bemerken es vermutlich schlicht nicht. Es tritt nur unter bestimmten voraussetzungen auf:- das problem tritt nur auf bei der benutzung von af-s (einzelbild-autofokus) bei blenden zwischen f/1. 4 ist scharf und ab blende f/2. 2 ist es auch wieder scharf. Bei den blendenstufen dazwischen liegt der fokus zu weit vorne. Die größte abweichung und somit unschärfe ist bei f/2.
Hiich besitze die sony a6000 und wollte nun endlich mein erstes objektiv zu meinem kitobjektiv, da ich hiermit immer ein wenig unzufrieden war. Ohne jetzt hier lange rumzuschnacken gleich zu den tatsachen:diese festbrennweite kann ich bereits nach einer woche problemlos für jeden, der die sony a6000 (a6300 / a6500) benutzt, empfehlentolle schÄrfe, schönes bokeh (unscharfer hintergrund) und anders als bei vielen günstigen objektiven funktioniert der autofokus gut. Mir persönlich fehlt das zoomen nicht wirklich. Das fotografieren ändert sich zwar, aber in meinen augen zum positiven. Das soweit einzige, das mir aufgefallen ist, dass im filmmodus mit nachfÜhr-autofokus die lense ein wenig geräusche von sich gibt. Man hört wie sie arbeitet und das macht sich leider auch ein wenig bei den gefilmten videos bemerkbar. Aber natürlich nur bei fast kompletter stille. Für alle, die mit diesem objektiv nur fotografieren wollen, ist dieser punkt wohl absolut zu vernachlÄssigen.:)klare kaufempfehlung für alle mit einer sony a6000 und der sehnsucht nach einem tollen allrounder für eine gerechtfertigten preisich hoffe ich konnte helfen.
Ein erstklassiges objektiv mit einer schärfe die einfach überragend ist. Das es ein auf apsc gerechnetes objektiv ist nutzt man beim mft den sweet spot. Knackscharf bis zum rand und kein f2. Fokusring läuft butter weich. Bildausschnitt bei 30mm (kb 60mm) ist in ordnung. Mein neues lieblings immerdrauf.
Ich hatte die wahl zwischen dem olympus 25/1,8, dem panasonic leica 25/1,4 und theoretisch auch dem olympus 25/1,2 und diesem sigma hier. Ich brauchte ein lichtstarkes normalobjektiv zum besseren freistellen als beim bereits vorhandenen panasonic 20/1,7, und der af kann ruhig schneller sein. Ich habe auch das sehr gute olympus 45/1,8 als leichtes portraitele, aber es ist mir für 2er portraits (brautpaare) in innenräumen zu lang. Ich entschied mich für das sigma aus folgenden gründen:1. Die brennweite liegt gut zwischen dem 20er und 45er, und ergänzt sie so, kann aber notfalls auch beide ersetzen als „immerdrauf“. Die optische leistung bei offenblende ist so gut, dass abblenden im wesentlichen nur die schärfentiefe vergrößert. Vignettierung und randschärfe sind sehr gut. Blende 1,4 hat bei 30 mm mehr freistellungspotenzial als bei 25 mm.
Echt 1a selbst das hochgelobte sigma 60f2. Wann immer es geht, nutze ich dieses objektiv. Egal ob für fotos oder film. Die fokus-geräusche beim film fallen bei mir nicht auf, da ich das h1 mikroextern verwende.
Auch bei mir tritt das problem bei f2 im af-s modus bei verwendung des suchers auf. 7 = leicht unscharff2 = unscharff2. 8 = scharfbei verwendung des monitors wird das bild öfter scharf aber nicht immer. Ich habe es mit 2 objektiven an meiner a6000 ausprobiert. Da der autofokus mit af-c auch bei f2 genau funktioniert behalte ich dieses objektiv.
Über die optische leistung brauche ich wohl nicht mehr viel zu sagen, da dies schon ausführlich in anderen rezensionen berichtet wurde. Nur in aller kürze: für den preis ist die optische qualität herausragend und gehört zum besten was man für das sony e-mount aps-c system bekommt. Bei dem gelieferten sigma 30mm f/1. 4 war die neuste firmware (ver. Auch mein a6300 hat die neuste firmware. Leider bestehen die bereits ausführlich beschriebenen probleme beim einzelautofokus (af-s) und nutzung des suchers weiterhin (getestet an sony a6300). Bei mir fängt die unschärfe schon bei f/1. 4 an, obwohl sie hier noch kaum auffällt. Nur beim vergleich mit einem manuell fokussiertem vergleichsbilder sieht man, dass die ränder ein klein wenig unschärfer sind. 0 steigt die unschärfe dann kontinuierlich an. 2 ist dann wieder alles scharf (siehe testbild in der galerie).
Nur einige der wenigen punkten die mich begeistert haben:+ kaum chromatische abberationen trotz blende f1,4+ traumhaftes bokeh, auch die form der bokehlichter ist wirklich gut+ autofokus an sony a6000 ist gefühlt genauso schnell wie richtige sony objektive, also auch genial- autofokusmotor macht kaum merkbare geräusche. Nur filmt man sich selber, im sinne von vloggen (was eigentlich eh nie vorkommt bei so einem brennweite), dann würde man das ganz leicht hören im falle dass sich der fokuspunkt ändert. Dafür kann man aber auch ein video mikrofon benutzen.
Das sigma 30mm f1,4 dc dn ist eines der schärfsten objektiv mit denen ich in den letzten 40 jahren gearbeitet habe. Bestechend ist die extrem hohe auflösung schon bei ganz offener blende. Und das nicht nur in der bildmitte. Meine kamera ist eine sony nex-6 mit einem 16 megapixel sensor im aps-c format. Beides zusammen ist eine hervorragende kombo um bei geringen lichtintensitäten auch ohne blitz hervorragende aufnahmen zu erhalten. Dazu noch relativ leicht & kompakt. Pflanzen und tiere im nahbereich lassen sich bei offener blende sehr gut vom hintergrund isolieren. Der autofokus ist für meine zwecke ausreichend schnell. Eine fehlerhafte scharfstellung bei f2,0 konnte ich bei meinem objektiv nicht feststellen. Manuelle scharfstellung funktioniert mit dem griffigen ring sehr gut.
Verwende das objektiv jetzt schon einige zeit an der a6000 und bin überaus zufrieden. (wie ~50mm an einer vollformat) vor allem in low-light-situationen in kirchen und bei nacht merkt man einen deutlichen unterschied zu weniger lichtstarken objektiven. Die bilder sind gestochen scharf. Es finden sich kaum chromatische aberrationen trotz blende f1. Das bokeh ist überragend und auch die bokehform ist ansprechend. Im vergleich zum sony 35mm 1. 8 vermisse ich das oss überhaupt nicht. Der autofokus ist ein bisschen langsamer als der des sony objektives aber immer noch sehr schnell (auch bei blende f1. Autofokusmotor macht kaum merkbare geräusche was mit aber bisher keine einschränkungen bereitet hat. Der einzige wirkliche nachteil ist die größe. Das sigma ist natürlich trotzdem noch klein genug um es den ganzen tag an der kamera zu haben. Ein unglaublich gutes objektiv für den preis.
Für diesen preis schlägt das objektiv wohl sämtliche alternativen. Sowohl draußen wie auch bei innenaufnahmen kaum zu toppen. Selbst bei kaum licht kann bei freiem halten gut fotografiert werden. Meine sony 6000 wird zwar dadurch kein weitwinkelwunder aber für meine hauptfotografien eignet es sich bestens.
Vorüberlegungen:ich habe lange mit mir gerungen ob ich mir das sigma 30mm 1. Ich besitze bereits das sigma 60mm 2. 8, welches ein hervorragendes preis/leistungs-verhältnis bietet und sich gut für portraits eignet, allerdings aufgrund seiner langen brennweite wenig flexibel ist. Ich wollte also eine standardbrennweite die in etwas einen bildausschnitt von 50mm bietet. In frage kamen also nur das sigma 30mm 2. Ich entschied mich schlussendlich für das 30mm 1.
4 (cropfaktor beachten)- schon bei f1. 4 sehr scharfe abbildung, extrem scharf ab f2. 6, danach nimmt die schärfe wieder etwas ab- leicht und handlich- tolle verarbeitung- alle fokusmodi der alpha 6000 scheinen zu funktionierennegativ:- auch ich habe den f2-fehler (sehr unscharf bei f2 bei fokussierung mit af-s)- teils extreme chromatische abberationen, die selbst mit lightroom manuelles eingreifen erfordern- starke barrel-distortion und vignettierung (f1. 4), was allerdings durch das eingebettete profil/die firmware stets erfolgreich ausgeglichen wirdfazit:eigentlich ein großartiges objektiv, mit der einschränkung des f2-fehlers. Wenn man damit leben kann, gibt es hiermit eine klare kaufempfehlung. 4 sterne gibt es von mir, da ich zu diesem preis ein objektiv ohne einen derartigen fehler erwarte, auch wenn es abseits dessen überragt.
Blende f2 fehler:auch ich habe ein objektiv erhalten, welches nicht korrekt bei blenden zwischen 1. 0 in af-s an meiner a6300 fokussierte. Die fehlende schärfe ist sehr gering und nur in der 100% ansicht sichbar, daher von vielen vielleicht nicht wargenommen. Die umschaltung auf af-c half nur bei mittig plazierten fokusfeldern, plazierte ich sie aussermittig hatte ich wieder eine unschärfe. Nach einigen test fand ich dann doch eine lösung:===================================================================================================bei verwendung des fokusfeld “erweiter. ” traf der autofokus sowohl bei af-s als auch bei af-c, mittig und seitlich plaziert. ===================================================================================================zum objektiv:abgesehen von der o. Einschränkung ist es ein tolles objektiv, über welches hier schon viel positives geschrieben wurde. Dies kann ich so bestätigen. Offenblendig gut, 1/3 blende abgeblendet sehr scharf. Da ich jedoch schon das sigma 30mm f2,8 dn besitze welches ab blende 2. 8 beide die absolut identische bildqualität liefert und mir die unschärfe bei 1.
Spitzen festbrennweite, macht wahnsinnig spaß mit der linse bei f1. 4 alles greifbare freizustellen und abzulichten.
One thought on “Sigma 30mm F1, Ein Traum kleines Geld”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv (52 mm Filtergewinde) für Sony-E Objektivbajonett