Sigma 18-50 mm F2 : Toll geklappt
Ich bin damit sehr zufrieden, doch wer mehr geld ausgeben will und kann bekommt mit sicherheit ein besseres mit mehr extras.
Das ist zur zeit mein meist gebrauchtest objektiv, nehme es gern für landschafts und portrait fotos.
Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Lichtstarkes Standard-Zoomobjektiv
- OS (Optical Stabilizer) und HSM (Hyper Sonic Motor)
- Naheinstellgrenze 30 cm
- beliebt auf Reisen und bei Reportagen
- Lieferumfang: Objektiv, Frontdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende LH730-02 (tulpenförmig)
Ich habe die pentax version für meine pentax k20d gekauft, welche nun mein (leider) teildefektes da 18-55 al wr ersetzt. Die verarbeitung des objektives ist für den preis ausgesprochen gut, das finish ist schon fast auf sigma ex niveau. Die optische ausstattung beinhaltet drei asphären sowie zwei sld elemente. Mechanisch spielt das objektiv auf gehobenem niveau. Brennweiten- und fokusring laufen weich und ohne zu hakeln. Leider muss man den hsm entkoppeln (af->m), bevor man manuell fokusieren kann. Da ist der pentax user natürlich durch quick-shift verwöhnt. Diese tatsache und die im gegensatz zum pentax kit fehlende wr ausstattung, lassen das sigma knapp am ‘perfekt’ vorbeischrammen. Aber gut, dafür bietet es andere vorzüge. Der af arbeitet recht zügig und ist dabei, hsm typisch, schön leise und trifft recht zuverlässig.
Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett : Das sigma 18-50mm ist das perfekte “immer drauf” zoom-objektiv. Es hat einen brennweiten-bereich, in dem ca. 90% aller fotosgeschossen werden. Die sehr große anfangsblende von 2,8 inder 18mm weitwinkelposition erlaubt gute reserven bei schlechtenlichtverhältnissen. Der hsm (hypersonic)ultraschall-autofocus ist technisch ausgereift,funktioniert perfekt und bedarf keiner verbesserung mehr. Er fokussiert in millisekunden, und erzeugt für den menschennicht hörbare geräusche. (man hört nur die rotor+stator einheit,die im inneren des objektives die linse verstellt)ich habe mir das objektiv gekauft als kleine,leichte alternativezum 24-70 2,8 ex dg. Dieses habe ich vorher für den großteilmeiner aufnahmen genutzt. Es war mir jedoch viel zu unhandlich. Es bringt stolze 740g auf die waage und ist mit ausgefahrenem tubus(ohne streulichtblende) 165mm lang.
Klar hat das objektiv ein paar kleine macken, wie manchmal so finde ich, leichte schärfeprobleme, aber für das geld auf jeden fall echt super. Leichte chromatische abberation habe ich auch schonmal gehabt, aber im großen und ganzen finde ich das objektiv echt gut. Werde auch mal ein zwei fotos reinstellen.
Als weihnachtsgeschenk kam es pünktlich und macht was es soll. Werde auch in zukunft erstmal bei amazon gucken.
Entspricht tatsächlich vom technischen zustand und der (nicht vorhandenen) gebrauchsspuren her einem neuwertigen objektiv. Mit optischem bildstabilisator, welches nicht alle sigma besitzen.
Da es nun ja schon viele rezensionen zu diesem objektiv gibt, halte ich mich kurz:schon beim auspacken fiel mir positiv die haptik des objektivs auf, sowie die tulpenförmige gegenlichtblende, die sehr nützlich für ein zoom bis in den weitwinkelbereich ist. Der positive eindruck setzte sich auch bei der bedienung fort – griffiger und angenehm handhabbarer zoom- und fokusring, innenfokussierung (frontlinse bewegt sich nicht beim fokussieren, also ideal für den filtereinsatz. Keinerlei längenänderung im betrieb (verhindert eindringen von staub), keine “schlabbrigen” teile, lens made in japan eben. Im betrieb ist das objektiv auch zuverlässig – der autofokus trifft zu fast 100% und das auch noch bei mäßigen beleuchtungsverhältnissen. Der bildstabilisator funktioniert gut, bis 1/8 sec belichtungszeit sind freihandaufnahmen mit fast 0% ausschuss möglich. Sehr guter kontrast und schöne farben, verzeichnung eher gering für ein objektiv dieser preisklasse, vignettierung nur bei 18 mm und bei offenblende merkbar. Ca (farbsäume an kontrastreichen kanten) findet man nur im weitwinkelbereich und auch dort weniger als üblich. Schärfe am langen brennweitenende überall sehr gut, im weitwinkelbereich an den bildecken abfallend, aber im akzeptablen bereich (letztere wird meines erachtens oft zu wichtig genommen, weil dort in der regel sowieso nicht das motiv ist und der fotograph oft absichtlich durch blendenöffnen dort unschärfe erzeugt um das motiv zu betonen). Zusammenfassend für die mechanik 5 sterne, für die optik wegen der abfallenden leistung an den bildrändern im weitwinkelbereich nur gute 4 sterne.
Nunja, das hier war mein erste objektiv für meine erste dslr. Ich dachte damals es würde reichen, aber schnell stellte ich fest, das es nicht so toll war. Ab 35mm und die blende 1 stop kleiner sind die bilder ausreichend gut scharf, aber das ist nicht immer sehr hilfreich. Bei 18mm ist es eigentlich fast nicht zu gebrauchen, die bilder werden immer recht unscharf und zeigen sehr starke abberationen zu den rändern hin. Und das zieht sich fast vollständig durch, egal welche blendeneinstellung. Bei 50mm ist es auch ganz ok, aber mit f/4. 5 eben nur bei guten lichtverhältnissen nützlich und bokeh ist verständlicherweise auch eher wenig vorhanden. Aber dafür gibts ja eh die günstigen festbrennweiten. Außerdem ist es auch nicht wetterfest, wie zb das standardobjektiv für pentax-kameras. Der af ist allerdings recht flott und leise.
Mein kit-objektiv nikon af-s dx zoom-nikkor 18-55mm 1:3,5-5,6g ed ii war nach ca. Auto fokus funktionierte nicht mehr, ohne sichtbarer ursache. Leider habe ich das zu spät verstanden. Ich habe auf meine unerfahrenheit mit slr gedacht. Ich suchte mir ein ersatz, noch einen gleichen objektiv wollte ich nicht. Also habe ich mich für sigma entschieden. Ja, bei 18mm sind die ränder nicht besonders schön, wenn ich das weiss, passe ich auf. Af ist schnell, ich kann in der wohnung ohne blitz fotografieren. Allerdings im urlaub (hauptverwendung) habe ich noch nicht fotografiert, wir werden sehen.
Hatte dass sigma nur einen tag in verwendung aber besser gehts nichtder hsm arbeitet gnadenlos schnell, der os macht richtig dampf ab 1/25sek. Hatte zuerst nur dass canon ef-s 18-55mm 3,5-5,6. Sollte ich ehrlich sein dass canon fliegt in den müll. Top material beim sigma der zommring geht ein bisschen schwer aber besser als er würde von alleine rotieren. Kann auch sein weil es noch neu ist dass er so schwer gehtdie sonnenblende top verarbeitung, da kann sich canon ein stück davon abschneiden, bei denen bekommt man nur bei denl-obketiven eine dazublende 2,8 herrlicher weicher hintergrund bei makro aufnahmen oder beim porträtund was die schärfe angeht und die farb echtheit. Top top topfazit: mehr geht echt nicht.
Habe mir dieses objektiv für die pentax k20d gekauft und bin sehr zufriedendamit.
. Objektiv, lichtstark und die darstellung paßt auch. Für den preis sehr sehr gut, keine beanstandung.
Mit dem sigma anschluss oft unter 80 euro gehandelt, dieses schöne objektiv mit anschluss für vernünftige kameras kostet dabei fast doppelt soviel. Ich betreibe das teil mit einem ir schwarzfilter an einer sd14 ohne ir schutzfilter, einwandfreie ergebnisse, nur wie schon gesagt, die spiegelreflex von sigma sind für normale fotografie nicht so der hit. Für infrarot in schwarzweiss gewandelt eine brauchbare kombination.
Das objektiv wird an einer pentax k-30 verwendet. Verarbeitung:das objektiv ist sehr sauber verarbeitet. Das plastik wirkt hochwertig. Spalte und maße sind konstant gleich. Zoom und schärfering haben genau den richtigen widerstand und bewegen sich gleichmäßig. Lediglich das aufsetzen auf dem bajonett geht etwas schwer ist aber kein problem. Bildleistung:die schärfe des objektives ist phenomenal. Mein 18-135 gehört zu den guten seiner serie und hat schon eine sehr gute schärfeleistung. Aber dieses objektiv legt noch eins drauf.Die schärfe ist wirklich gut.
Bin sehr zufrieden mit diesem objektivhatte vorher das standardobjektiv 18-55mmund ich muss sagen is unterschied wie tag und nacht.
Für aufnahmen im uw-gehäuse (verwendet mit canon 7d im hugyfotgehäuse) perfekt, da das objektiv seine baugröße auch bei zoom nicht verändert. Sehr breites spektrum, worin man das objektiv nutzen kann.
Ich habe mir das objektiv als immerdrauf für meine 7d gekauft und soll vielleicht mal einem durchgehenden 2,8er weichen. . Aber für den anfang ist es gar nicht schlecht. Die verzerrungen im weitwinkel-bereich sind allerdings unübersehbar. Am langen ende, ab 35 mm wird das objektiv deutlich besser. Sehr gut in sachen schärfe. Allerdings wirds erst abgeblendet ab f5,6 richtig gut. Auch die haptik ist klasse für ein objektiv in dieser preisklasse, da gibts nicht grossartig punkte zum beanstanden. + bildqualität ab 35 mm+ hsm+ os+ haptik+ schärfe abgeblendet- bildqualität unter 25 mm- offenblende.
Für den hobbyfotografen ein top-standardobjektiv. Nachdem ich zuvor immer noch mit dem “alten” canon standard 18-55 in der platikausführung unterwegs war, ist das sigma eine ganz andere welt. Die bilder vom osterurlaub in der schweiz sind zumindest schon mal hervorragend ausgefallen. Mehr geld muss man denke ich nicht ausgeben, um eine gute wahl zu treffen.
Ich habe es auf meiner d90 vor allem bei meinen ausflügen mit dem quad als dauer objektiv drauf. Von der brennweite bin ich somit für alle gegebenheiten ausgerüstet. Die lichtstärke ist ok und die verzeichnung im weitwinkel im rahmen. Sicher gibt es bessere objektive, für die zahlt man aber locker das drei- oder mehrfache des preises. Zusammen mit der elektronik der d90 funktioniert das sigma 18 – 50 einwandfrei. Meine empfehlung, vor allem was den preis anbelangt.
One thought on “Sigma 18-50 mm F2 : Toll geklappt”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv (67 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett