Sigma 18-250 mm F3 : äußerliche Verarbeitung sehr gut, Bildqualität eher mau
I’ve used the tamron 18-270 (both the original and the upgrade) and this sigma 18-250. They are not very different in actual usage, perhaps this sigma is slightly better in image quality and the difference between 250 and 270 is negligible. It has a lock, and it should, because without it the lens will start drooping. However, the original canon 18-55 + 55-250 stm lenses are together about the same weight and certainly better in image quality. Sharpness, contrast, aberration, transmission. It’s not a huge difference, but still, i prefer the canons. Of course, you have to switch them, and that’s the pro of this all-purpose lens.
Gutes objektiv angenehm leiser sonicmotor. Schnelle scharfstellung und fokussierung. Leider geht es zurück da der lockregler ziemlich schwergängig ist. Ich werde natürlich ein zweites ordern da mich das objektiv überzeugt hat. Wollte die rückgabe stornieren da sich das problem mit der verriegelung gelöst hatte aber dann ging der zoom ring nicht mehr. Mein freund hat das selbe teil und überhaupt keine probleme ich dürfte wirklich ein montagsding erwischt haben :)neues objektiv heute bekommen funktioniert wie es soll bin sehr zufrieden.
Das objektiv liegt sehr gut in der hand, haptik ist top. Doch auf das worauf es ankommt “bildqualität” eher mau. Besonders im telebereich sichtbare unschärfe (unabhängig von der blende/iso)makro ist soweit okay, weitwinkel fixt mich auch nicht. Kein vergleich und schon gar keine verbesserung zu dem standardobjektiv den canon immer im kit mitliefertfür “immer dabei” sicher eine alternative, jedoch bin ich von der bildqualität sehr enttäuscht. Würde ich mir nicht mehr kaufen, selbst bei dem jetzigen preis (etwas über 200€).
Vorneweg: es gibt natürliche bessere optiken, man muss nur bereit sein den geldsack weiter zu öffnen. Das preis-leistung-verhältniss stimmt für mich auf jeden fall. Im vergleich zu einem ähnlichen objektiv von tamron ist die abbildungsleistung (gefühlt) um einiges besser. Wirklich störend/unpraktisch empfinde ich an dem sigma folgende zwei punkte:- der tubus fährt selbsttätig aus, bei einem foto nach unten muss also immer der zoom-ring gehalten werden- der fokusring besitzt einen, für mich, sehr knappen weg. Manuelles fokussieren ist teils ziemlich mühsam.
- Good all purpose lens
- Gutes Immerdrauf!
- äußerliche Verarbeitung sehr gut, Bildqualität eher mau
Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv (62 mm Filtergewinde, für Canon Objektivbajonett)
Bin sehr zufrieden damit kann es jedem empfehlen. Ich bekomme super scharfe fotos. Zu anderen modellen kann ich nichts sagen.
Ich habe mir das objektiv für den zweck immerdrauf-reisezoom bestellt. Mit der leistung bin ich zufrieden, denn es macht was es soll ,wie in vielen tests beschrieben z. Einen stern abzug gebe ich, weil das erste objektiv bei maximaler brennweite beim deuwel nicht scharfstellen wollte. Auch der um war mir etwas zu laut, wobei ich als vergleich mein canon 70-300 heranzog. Freitags zurückgeschickt und samstags war das neue schon da. Superwie ich hier auch gelesen habe soll es ja eine breite serienstreuung geben und denke schon da ist was dran. Wenn man aber preis -leistung gegenüberstellt kann man nicht meckern. Gutes ob zum günstigen preis von knapp 300 €. Die uvp von 700€ oder mehr ist für ein solches objektiv aber übertrieben.
Dieses universelle reisezoom-objektiv hatte ich ursprünglich gekauft, um im urlaub wegen sand etc. Nicht unterwegs das objektiv wechseln zu müssen. Ich habe mich an den tipp gehalten, wo möglich nicht im maximalen tele- und weitwinkelbereich zu fotografieren, in denen man tatsächlich verzeichnungen erkennen kann. Seit dem urlaub habe ich das objektiv jetzt dauerhaft aufgesetzt, weil es einfach unglaublich praktisch ist und ich meistens eher schnappschüsse mache als (semi-)professionelle fotos. Für mich als vermutlich eher amateurhaften hobbyfotografen war das preis-leistungsverhältnis hervorragend.
Ein ideales reiseobjektiv für crop-format-kameras. Für mich persönlich nicht zu schwer, tonnen und blendenphänomene alle durch software auszugleichen, gewicht akzeptabel, praktische brennweiten arretierung auf 18mm im zusammengefahrenen zustand des objektivs. Einziger merklicher wehmutstropfen auf der canon 100d: nicht immer knackig bissiger autofokus.
Ich habe zwischen dem canon 18-135 und diesem objektiv geschwankt. Dieses hier hat etwas mehr zoom und ist trotzdem nicht größer. Die bildqualität fand ich bei beiden gleich gut. Beim canon war aber der autofokus etwas besser, insbesondere beim filmen über liveview (mit der canon 70d). 250mm ist fast doppelt so viel wie 135mm, wer also unbedingt die lange brennweite braucht (z. Für tierfotografie), der findet hier ein gutes reisezoom, mit nur leichten mängeln beim filmen.
One thought on “Sigma 18-250 mm F3 : äußerliche Verarbeitung sehr gut, Bildqualität eher mau”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv (62 mm Filtergewinde, für Canon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv (62 mm Filtergewinde, für Canon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv (62 mm Filtergewinde, für Canon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv (62 mm Filtergewinde, für Canon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv (62 mm Filtergewinde, für Canon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv (62 mm Filtergewinde, für Canon Objektivbajonett)