Sigma 17-70 mm f2, Als Ersatz für das alte 18-70 Kitobjektiv von Nikon
Ich habe für meine eos 1200d eine alternative zum 18-55mm kit-objektiv gesucht, was ein wenig mehr licht ins dunkel bringt. Nach langer suche und vielen produkttests war neben dem griff zum original von canon oder auch zum tamron die wahl auf das sigma gefallen. Beim auspacken bemerkt man schon, dass man bei der verarbeitung nicht viel zu meckern hat d. Alle spaltmaße stimmen, die brennweite lässt sich mit einem angenehmen druck verstellen. Die haptik wirkt sehr wertig und das gewicht ist auch bei einem tag im freien nicht unangenehm. Die gewählten motive lassen sich schön freistellen und am unteren ende bekommt man mit der blende 2,8 auch eine nette tiefenschärfe hin, zieht man auf 7 hoch bekommt man für kleines geld verhältnismäßig sehr scharfe bilder hin. Bei blende 4,0 am langen ende, selbst bei schlechten lichtverhältnissen, liefert das sigma immernoch sehr ordentliche bilder hin. Der autofokus arbeitet nicht immer 100%ig aber dafür schnell und leise. Allerdings gibts dann auch ein paar patzer, gerade bei motiven, die nicht sehr lange still halten (natur, tierpark etc.
Bin vom 18-55 kit auf das umgstiegen. Es ist alles scharf und die farben sind der hammer. Man kann es ohne bedenken kaufen.
Absolut gutes preis-leistungsverhältnis. Ich nutze das objektiv auf meiner canon 7d und es ersetzt mein sigma 18-250 für reisen. Die resultate gerade bei schlechten lichtverhältnissen sind deutlich besser.
Key Spezifikationen für Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett:
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Standard Zoomobjektiv, 16 Linsen in 14 Gruppen
- DC Reduziert Sensor-Reflexionen Linse, ASP Asphärische Korrektur, HSM Ultraschallmotor, IF Innenfokussiertes Objektiv, OS Optischer Stabilisator
- Produktlinie C – Contemporary, Naheinstellgrenze 22cm , Größter Abbildungsmaßstab- 1:2,8
- Lieferumfang: Objektiv, Frontdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende LH730-03, Bedienungsanleitung
Kommentare von Käufern
“perfektes immer drauf Objektiv, Top Standardzoom, Für mich Top-Objektiv (an Nikon)”
Habe durch umstellung von vollformat auf aps format ein problem mit den vorhandenen objektiven(cropfaktor). Nun ist wieder alles im lot. Zum objektiv gibt es nicht viel zu sagen,einfach klasse. Preis/leistung völlig in ordnung gibt in diesem bereich(brennweite)nichts besseres. Für mich als hobbyfotograf völlig ausreichend.
Das 17-70mm objektiv von sigma hatte schon immer einen ziemlich guten ruf als kit-zoom-upgrades, und die neueste version setzt sich in dieser tradition fort. Die kombination von erweitertem brennweitenbereich und schnellere Öffnung bietet nützliche flexibilität im vergleich zu einem 18-55mm. Das objektiv ist nicht perfekt, insbesondere nicht, wenn sie eine menge an weitwinkel-oder nahaufnahmen schießen. Aber es ist wirklich sehr gut und eine gute wahl für slr-besitzer, die etwas über dem kit-zoom suchen. Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett Einkaufsführer
Keine 100%-ige kompatibilität mit d7100. Aktiv und damit auch die belichtungsmessung der kamera. Sonst sehr gute qualität und mit den ergebnissen zufrieden. Ein einschicken an sigma hat absolut nichts gebracht und deshalb kann man sich diesen weg schenken.
Nutze das objektiv an d7200, d5300, d300s, d90. Funktioniert hervorragend (an d7200 nach einsendung und abstimmung durch sigma). Es löst sehr gut auf, gibt farben sehr sicher wieder und ist lichtstark. Das os-system funktioniert perfekt, der af ist schnell und sicher. Sehr empfehlenswertes standardzoom.
Das sigma 17-70 c ist jetzt seit über zwei jahren an der d5100 im einsatz. Rein von der bildqualität liegt die linse zwischen dem 18-55-kit-objektiv und meinen 1. 8er dx-festbrennweiten (35+50mm). Ich nutze die linse vor allem dann, wenn ich mit meinen festbrennweiten keine optimalen bedingungen – sprich räumliche freiheit für das „turnschuhzoom“ habe. Ich habe keinen front-/backfokus feststellen können. Die oft genannten auflösungsprobleme im offenblendigen ww-bereich sind bei meinem exemplar kein thema (ich schieße grundsätzlich raw und konvertiere mit dxo, hier werden auch die gängigen objektivfehler autom. Nach einem kleinen crash musste ich das objektiv zur reparatur sigma senden. Aus einem bauchgefühl ging der body mit auf die reise.
Dieses objektiv war ein guter kauf. Ich habe damit schon viele sehr schöne aufnahmen gemacht. Mir gefällt auch die makrofunktion sehr gut, man kann damit schon etwas anfangen wenn es auch kein makroobjektiv ist. Aber es ist schon beeindruckend wie vielseitig dieses objektiv ist. Die qualität ist sehr gut, der motor leise und der af schnell. Ich würde es wieder kaufen.
Ich bin positiv überrascht. Die lichtstärke ist deutlich zu spüren. Die umgewöhnung war problemlos. Nur der objektivdeckel ist etwas hakelig.
ich fotografiere hauptsächlich beim wandern und beim reisen. An der sony alpha 6000 verwende ich meistens das sigma e19 f/2. 8, gelegentlich auch altglas (50mm, makro). Immer wieder gibt es situationen, in denen ein zoombereich über 50mm (aps-c) nützlich wäre. Ein objektivwechsel birgt aber immer ein gewisses risiko und ist zeitaufwändig. Mitunter ist das „objekt der begierde“ dann schon während dem objektivwechsel verschwunden. Warum das sigma 17-70?erstens, weil ich hinsichtlich der abbildungsqualität mit sigma e19 sehr zufrieden bin. Egal mit welchem blendenwert. Zweitens, weil das sigma 17-70 einen vergleichbaren brennweitenbereich wie das sony sel1670z hat. Das sogar mit offenblende f/2.
Habe lange nach einem immer drauf geschaut , obwohl es das eigentlich gar nicht gibt. Trotzdem bin ich beim sigma 17-70 mm gelandet. Für meine canon eos 70 d passt es perfekt. Es hat einen sehr leisen motor und der af arbeitet schnell. Die makrofunktion kann sich sehen lassen, obwohl es kein makroobjektiv ist. Alle brennweiten bilden sich scharf aus. Ich kann nur sagen : empfehlenswert.
Mich konnte dieses objektiv in allen kategorien überzeugen und habe es ausgiebig getestet. Von langzeitbelichtung und astrofotographie bis zu kinder und portraits war alles dabei. In allen brennweiten ist es gestochen scharf und in dieser preisklasse unschlagbar.
Ich muss sagen, ich habe das objektiv gemeinsam mit der meiner neuen canon 70d erworben, kann es also mit keiner anderen kamera testen. Von der kombination bin ich begeistert, das objetkiv bildet sehr schön bis in die ecken ab, es sind keine unschärfen zu erkennen. Front oder backfokus konnte ich nicht feststellen. Die auslösegeschwindigkeit in der konbination ist unheimlich flott. Man kann sehr schän objekte freistellen. Als vergleich habe ich noch das canon 18-135, und dieses ist sicherlich nicht so scharf wie das sigma. Der größere brennweitenbereich ist bei reisen halt schon nett, aber braucht man selten. Beim videofilmen hört man das objektiv sehr wohl da ist das atm von canon schon vorzuziehen, läßt sich aber mit einem externen micro auch beheben. 3 jahre garantie sind auch nicht zu verachten. Fazit: für mich eine top kombination, viel besser als meine alte canon 650d mit canon 18-135.
Objektiv ging zurück wegen ungenauem autofokus. Manuell waren die fotos superscharf. Objektiv war innerhalb von 2 tagen da. 100 testaufnahmen in verschiedensten situationen sage ich , dass etwa 3-4 % der fotos nicht so gut waren. Als beweissfotos gingen sie aber immernoch. . Innenaufnahmen ohne blitz sind echt gut. Zum stabi kann ich wenig sagen ,weil der bei mir im pentax kr-gehäuse eigebaut ist.
Zu meiner neuen sony alpha slt 77(apsc) suchte ich ein weitwinkelzoom mit guter lichtstärke, das einen zufriedenstellenden brennweitenbereich abdeckt, nicht extrem weitwinkel, aber auch nicht nicht schon halb tele. Im sortiment von sony bin ich leider nicht fündig geworden. Wochenlanges durchsuchen von testberichten, abwägen von pro’s und con’s bezüglich originalhersteller, vs tamron vs sigma , sogar vs zeiss ließen mich zu diesem objektiv greifen. Ich habe ansprüche an abbildungsleistung, schärfe und farbtreue vom standpunkt der bildmäßigen fotografie, erstelle schon mal kalender, abzüge in 30×40 cm oder poster, bin aber keine linienzählfreak. Das überlasse ich den spezialisten, deren testergebnisse ich dann verwerte. Ich habe den kauf nicht bereut. Bei den ersten testaufnahmen war ich noch sehr gespannt, ob meine erwartungen erfüllt wurden – inzwischen kann ich sagen : ja, voll und ganz. Nicht ganz unschuldig daran waren allerding auch einige ausgezeichnete anleitungen im web / youtube über slt 77 und makroaufnahmen. Die haben mir erst gezeigt, was in kamera und objektiv steckt. Nach unten werde ich mein sortiment evtl. Noch mit einem sigma 10-20mm ww-zoom abrunden.
Ich bin landschaftsfotograf und habe dieses objektiv immer dabei. Es ist hochwertig verarbeitet und für ein zoomobjektiv super scharf. Die lichtstärke ist völlig ausreichend für milchstraßenfotografie oder bilder in dunkeln räumen. Kann dieses objektiv für fotografen im semiprofessionellen bereich nur empfehlen.
Habe das objektiv-sigma 17-70 für das canon-objektiv 18-135 f3. 6 is an meiner canon 70d ersetzt. Die bilder sind sowas von scharf, der fokus schnell, überhaupt kein vergleich zu meinem canon-objektiv 18-135, das nun zum verkauf steht. Würde sagen die qualität der bilder ist fast mit der festbrennweite meines canon 50 f1. Kann das sigma 17-70 ohne einschränkungen weiter empfehlen.
Habe es jetzt seid einem monat und bin mehr als zufrieden. Nicht nur, dass der preis ein knaller ist sondern auch die verarbeitung und die schärfe de bilder. Für anfänger die nicht all zu viel ausgeben wollen als auch für den vortgeschrittenen fotografen eine sehr gute wahl.
Ich hatte darüber nachgedacht, an meiner nikon d5300 mein nikkor 3,5-5,6/16-85 vr durch das lichtstärkere und in allen tests hochgelobte sigma c 17-70 ablösen. Dafür hätte ich auch auf etwas tele verzichtet. Ich machte eingehende vergleichstests mit stativ und testwand. Bei 17-28 mm kommt das sigma nicht an das nikon heran. Schuld ist teilweise die mangelhafte fertigungs-streuung: kein exemplar hatte eine halbwegs konsistente schärfe in diesem bereich. Meistens saß die durch dezentrierung verursachte deutliche unschärfe früh oberhalb der mitte, oft zusätzlich in einer ecke oder auch mal links oder rechts. Aber auch davon abgesehen erreichte das sigma außerhalb der mitte bei keiner blende das schärfeniveau des nikon. Allmählich beginnend bei 34, deutlicher aber bei 50-70 mm lässt der einfluss der dezentrierung beim sigma nach und es zeigt schon bei offener blende deutlich mehr mikrokontrast als das nikon. Dadurch wirken die bilder des sigma deutlich schärfer, obwohl die auflösung beim nikon nicht schlechter erscheint. Die gewisse flauheit der bilder beim nikon bei tele und offenblende hat das sigma so nicht (beim nikon bringt abblenden um 1 stufe diesbezüglich sehr viel, ansonsten eine moderate nachschärfung).
Genau dieses objektiv habe ich gesucht. Meine anforderung: was besseres, als das kit-objektiv, aber für das gleiche einsatzgebiet. Da ich auch öfters hochzeiten fotografiere, also in dunklen kirchen, brauchte ich etwas mehr lichtstärke, aber auch einen etwas größeren zoombereich, als beim kit-objektiv. Erst habe ich an die zooms von sigma oder tamron mit durchgehender 2. 8er blende gedacht, was natürlich auch schick ist, an diesem objektiv hat mich dann aber die längere telebrennweite und die naheinstellgrenze überzeugt. An der bildqualität ist (gemessen am preis natürlich) absolut nichts auszusetzen, der motor ist sehr schnell und leise, die gegenlichtblende sitzt fest, der stabilisator funktioniert, beide ringe sind schön griffig und gehen weder zu schwer, noch zu leicht. Seit ich es habe ist es zu 95% auf der kamera, daneben kommt lediglich das 50mm ab und zu zum einsatz, ich habe den kauf nicht bereut.
Das objektiv ist hochwertig verarbeitet, leicht, klein und bildet bereits bei offneblende für meinen geschmack sehr gut ab. Der zoomring hat beim drehen einen angenehmen widerstand. Der mf ring geht für für meinen geschmak etwas zu leicht. Könnte speziell fürs filmen etwas schwergägniger bzw. Für den ein oder anderen wichtig ist, dass der mf-ring sich beim fokussieren mitdreht und im af-modus nicht verändert (nur mit gewalt) werden kann nachdem fokusiert wurde. Für mich persönlich kein nachteil, da ich nie nachfokusiere. Der vordere tubus fährt -noch- nicht selbstständig raus und rein, wie ich es von anderen objektiven kenne. Hier fehlt noch die langzeiterfahrung. Der bildstabilisator tut was soll und ist nicht viel lauter oder leiser als der des des neuen ef 35 2. 0 is, welches ich für ein paar wochen da hatte. In einer extrem ruhigen umgebung hört man die geräusche auf dem video wenn man mit dem kameramikrofon arbeitet. Ich benutze zwar generell lichtstarke festbrennweiten. Für gelegentliche videoaufnahmen und den “günen” kameradus für meine frau musste was universelles und unkompliziertes mit bildstabiliesierung + gelgegentliche freihandvodeoaufnahmen her.
Kurz und knapp:tolle abbildungsleistung an der der d 7100, selbst bis in die randbereiche. Keine randunschärfe sichtbar. Leichte lensflecken bei gegenlicht, aber vollkommen i. Das objektiv ist gut verarbeitet und ist kein vergleich zum nikon 16-85 mm, was als neuware deutlich schlechter angeliefert wird.
One thought on “Sigma 17-70 mm f2, Als Ersatz für das alte 18-70 Kitobjektiv von Nikon”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett