Sigma 17-50 mm F2, Total Klasse Objektiv
Habe mir dieses objektiv beim letzten prime day tag gekauft und somit 50,- eur gesparrt. Nach unten hin hat mir noch ein lichtstarkes objektiv gefehlt. Mit dieser linse bin ich absolut zufrieden. Für landschaften ist die linse optimal. Ich benutze es mit der canon 80d und kann wirklich nichts negatives berichten, läuft alles super.
Also ich habe lange hin und her Überlegt ob ich es kaufen soll oder nicht. War schon verwöhnt von meinem canon 2,8. Leider waren die reparaturkosten zu hoch, so enschied ich mich für dieses objektiv. Das preis-leistungs verhältnis ist abersolut perfekt.
Das sigma 17-50 f2,8 hsm-objektiv ist der perfekte ersatz für jedes standard-objektiv. Überragende bildqualität und ausgezeichnete performance sprechen auf jeden fall für einen wechsel, wenn man mit der gewohnten brennweite seines standard-objektivs zurechtkommt. Durch die hochwertigen materialien und die bessere lichtführung im inneren, steigt selbst bei guten lichtverhältnissen die bildqualität merklich. Dadurch ergeben sich wesentlich mehr gestaltungsmöglichkeiten für die ambitionierten fotographen, die gerne mehr aus ihrer spiegelreflexkamera herausholen möchten. Die ausgezeichnete und konstante lichtstärke von 2,8 ermöglicht vielfache verwendungsmöglichkeiten. So lassen sich durch die bessere lichtstärke auch bei schlechten lichtverhältnissen – wie einem grillfest am abend – bessere ergebnisse der fotos erzielen. Die große stärke zeigt sich jedoch besonders dann, wenn durch die gute lichtstärke auch kürzere belichtungszeiten möglich werden. Neben sportfotografie zeigt sich dieser vorteil besonders bei der fotografie von sich bewegenden kindern und tieren, die gestochen scharf und farbecht fotografiert werden können. Wer sich tiefer mit der digitalen fotografie auseinandersetzen möchte, der kann aus dem objektiv die größten vorteile gegenüber einem standard-objektiv ziehen, da sich sehr viel mit der tiefenschärfe spielen lässt. Durch die individuelle einstellung lässt sich entweder eine ausgesprochen kleine ebene scharf stellen, während bereits objekte, die nur wenige zentimeter von dieser ebene abweichen, bereits unscharf dargestellt werden.
Key Spezifikationen für Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett):
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Standard Zoomobjektiv
- OS (Optical Stabilizer) und HSM (Hyper Sonic Motor)
- Professionelles Allroundtalent
- Naheinstellgrenze 22 cm
- Lieferumfang: Objektiv, Frontdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende LH825-03 (tulpenförmig), Köcher
Kommentare von Käufern
“Tolles Allroundobjektiv, leider etwas schwer., Top Immerdrauf mit sehr gutem Preis-/ Leistungsverhältnis, Sehr gutes Standardobjektiv für canon 70d”
Besitze das objektiv seit über 2 jahren und seitdem habe ich damit bei weitem die meisten bilder gemacht. Die farben sind toll und die schärfe sowieso. Der bildstabilisator ist spitze und eine gegenlichtblende gibt’s (im gegensatz zu canon) gleich mit dazu. Das einzige was ich bemängeln könnte ist die haptik und der manchmal etwas leise schnatternde fokusmotor. Es wirkt einfach nicht so hochwertig, was ich aber bei dem preis völlig in ordnung finde, schließlich sollen die fotos gut aussehen, nicht das objektiv.
Das objektiv wird momentan an einer eos 700d verwendet (ca ein halbes jahr) und ich bereue meinen kauf nicht. Ich bin kein profi, schaue aber trotzdem bei meien fotos sehr genau hin. Da ich vorher ein mega-zoom benutzte,war mir eigentlich noch nicht so klar, welches potential noch in der kamera steckt. Klar, das ist noch nicht das ende der fahnenstange, aber für mich reicht die leistung dieses objektiv`s eindeutig aus. Kaufgrund war einmal die durchgehend große blende von 2,8. Bietet meiner meinung nach genügend freistellungspotential für portaits bei 50mm. Gerade bei diesem brennweitenbereich bildet das objektiv sehr gut ab. Schärfe bis zum rand finde ich schon bei 2. Abblenden bringt nochmal ein tick mehr. Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett) Bewertungen
Das objektiv habe ich heute von amazon erhalten und es sofort getestet. Der autofokus arbeitet leise und schnell. Man muss aber aufpassen, dass die finger der linken hand den fokusring nicht berühren, damit es beim fokussieren nicht quietscht. Die bildqualität, farben, kontraste und detailauflösung haben mich sofort überzeugt. Die mangelnde kompatibilität zur nikon d5300 kann ich nicht bestätigen. Allerdings habe ich beim sigma-glas einen leichten frontfokus festgestellt. Da das usb-dock am sigma 17-50/2. 8 nicht einsetzbar ist, habe ich es mit meiner nikon d5300 zum justieren an den service geschickt. Der service ist zwar gratis, aber auf die kamera muß man leider 2 wochen verzichten.
Bin eine 19-jährige hobbyfotografin die für wenig geld das meiste rausholen möchte und das ist mir mit diesem objektiv sehr gelungendadurch dass es ein zoom-objektiv ist, hat man die “gängigsten” brennweiten alle abgedeckt und es ist für die meisten arten der fotografie (street, portrait, landschaft, produkt, etc. Für ein zoom-objektiv ist es sehr lichtstark. Die tiefenunschärfe mit f/2. 8 ist sehr schön und man bekommt auch ein sehr schönes, rundes bokeh. Ist ehrlich gesagt leichter als erwartet, aber möglicherweise nur weil ich davor ein uraltes sigma von meiner oma ausgeborgt habe. :)hab das ab jetzt immer auf meiner kamera und würde es jedes mal wieder kaufen.
Wir nutzen das objektiv an unserer canon 70d und haben es als ersatz für das canon kit objektiv 18-55 angeschafft. Mit zunehmenden fotografischen erfahrungen genügte uns die qualität der fotos der letzteren nicht mehr. Obwohl wir von den original-canon-produkten überzeugt sind, haben wir uns für das sigma-objektiv entschieden, da es vergleichbares bei canon (f 2,8) zum erschwinglichen preis nicht gab. Wir wurden bisher nicht enttäuscht. Die einsatzmöglichkeit bei schlechtem licht hat sich vergrößert und die bildqualität ist sehr gut.
Für das preis – leistungsverhltnis reichen 5 sterne nicht. Super scharf bis in die ecken, nur im extremen weitwinkel geht die auflösung bei offenblende an den kanten runter. Lässt sich durch leichtes abblenden einfach beheben. Kleine, oft diskutierte schwächen sind bei dem preis vernachlässigbar (es sei denn, man fokussiert ausschliesslich manuell, aber wer macht das schon – dann allerdings sollte man aufgrund des extrem kurzen einstellwegs eine andere linse wählen). Insgesamt auf gleichem niveau wie meine nikon festbrennweiten in diesem bereich – viel besser als die langsamen kit – linsen. Und von der berüchtigten qualitästsstreuung bei sigma ist zumindest bei meinem exemplar nichts festzustellen. Keine dezentrierung, kein front- oder backfokus, alles ok.
Ich verwende an meiner canon 750 d das objektiv. Es ist ein sehr hochwertig verarbeitetes objektiv, bin begeistert von qualität und wertigkeit. 8 gelingen auch fotos bei schwächerem licht. Alles in allem bin ich sehr zufrieden und kann das objektiv nur empfehlen,es ist eine gute ergänzung zu bzw. Ersatz der kid objekte zu einem guten preis.
Der fokusring hat einen sehr kurzen weg und ist sehr leichtgängig. Auf die schnelle den richtigen fokus zu finden ist somit etwas schwieriger. Gewöhnungsbedürftig ist auch der fokusring am ende des objektivs. Bei canon-objektiven ist man es gewöhnt, den fokusring näher bei sich zu haben (vor statt hinter dem zoom-ring) ist wohl gewohnheitssache. Das bild ist jedenfalls sehr schönautofokus etwas laut. Durchgehende lichtstärke und der preis sind top70 statt 50mm wären ideal.
Ein super objektiv mit richtig schöner abbildung. Einzig die gegenlichtblende saß labberig drauf und musste von mir nach nem halben jahr ersetzt werden. Von der bildqualität bin ich überzeugt und bei dem preis sollte man nicht lange überlegen.
Zunächst zwei vorbemerkungen: tatsächlich ist die optik fabrikneu (was bei internetversendern wie amazon aufgrund der teilweise problemlosen rückgabemodalitäten nicht notwendigerweise der fall ist, da man gern retournierte ware erhält) und frei von produktionsbedingtem fehlfokus. Wenn ich allerdings die letzten rezensionen lese, scheint es brutale unterschiede bei der fokussierungsqualität zu geben, was ich tendenziell eher unverträglichkeiten bei der kombination gehäuse + dieses sigma zurechne als einer qualitätsserienstreuung. Wie auch immer, wären beide tatbestände nicht erfüllt gewesen, hätte ich das objektiv selbstredend umgehend zurückgesandt. Zweihundert testfotos stelle ich fest:die verarbeitung kann dem vergleich zumindest mit economy-dx-optiken von nikon locker standhalten, mehr sogar, ich finde es durchaus wertig gebaut. Nichts wackelt, die geli rastet sauber ein und hält, der zoom- und schärfering laufen geräuschlos und mit angenehmem widerstand, letzteres vor allem auf den zoomring bezogen. Die schärfe ist bei blende 2,8 und bereits ab 17mm brennweite sehr gut bis beeindruckend und noch steigerbar durch geringes abblenden. Die verzeichnungen halten sich soweit in grenzen. Der autofokus ist schnell und nicht sonderlich laut, aber vernehmbar. Für mich als nicht-dslr-filmer ist dessen geräuschniveau ohnehin weitestgehend irrelevant.
Ich bin nun seit guten drei monaten im besitz des sigma 17-50mm 2. 8 für canon objektivbajonett und verwende es als bis dato sehr zuverlässiges immer-drauf objektiv für meine canon 600d. Zuvor hatte ich das kit-objektiv von canon (18-55mm 3. Als weitere portait-linse ist immer noch zeitweise das 50mm 1. Obwohl das sigma sicher nicht perfekt ist, hat es meine erwartungen für diesen preis voll und ganz erfüllt und übertrifft das kit-objektiv (abgesehen vom höheren gewicht und des schlechteren packmaßes) in allen bereichen. Am positivsten haben mich die satten farben und der gute kontrast überrascht. Aber auch die schärfe lässt selbst bei offenblende wenig zu wünschen übrig und steht der abbildungsleistung meiner festbrennweite bei f2. Neutral bewerte ich die verarbeitungsqualität und das flare-verhalten. Das objektiv hat ein metall-bajonett und ist ansonsten aus gut verarbeitetem kunststoff gefertigt. Hier knarzt und wackelt nichts.Auch die leichte gummierung am zoom sowie am fokus-ring hinterlassen nach dreimonatiger nutzung einen guten eindruck.
Das objektiv wurde getestet auf einer nikon d5000 und nikon d5600, bei beiden kameras sowohl im af, als auch im mf modusvorteile:-sehr lichtstark-durchgehende f2,8-sehr schönes bokeh-besser als manche kitobjektivenachteile:-nur bedingt für starklichtaufnahmen geeignet, da sich schnell an zu hellen stellen unschöne diffraktionen bilden-bei starkem kontrast werden starke kanten (z. Blattränder) teilweise nscharf und wirken verwackelt-kaum bessere bildqualität als das alte af-s 18-55 vr objektiv (muss jeder selbst entscheiden ob ihr oder ihm. Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand der primär fotos in innenräumen macht, etwa für portraits oder familienfotos im inneren, mit diesem objektiv, schon aufgrund der starken lichtstärke sehr glücklich werden kann. Für personen (wie mich), die es primär für landschaftsaufnahmen gekauft haben empfehle ich aber bei den alten kitobjektiven zu bleiben (die neuen kitobjektive kann ich nicht beurteilen, meines hatte beim ankunft qualitätsmängel). Persönlich war mir der aufpreis für einen so eingeschränkten optimalen betriebsbereich zu hoch, das objektiv geht daher zurück.
Es ist schon viel über das objektiv geschrieben, ich wage mich nun auch nach 1,5 jahre gebrauch für eine bewertung. Ich möchte jetzt keine lange rezension verfassen, es gibt schon viele gute und ausführliche. Es mag aber einen oder anderen mein subjektiver vergleich mit den konkurenten interessieren. Mein wunsch beim kauf war ein lichtstarkes und preisgünstiges objektiv mit einem autofokus und os zu haben. Canons kamen damals wegen des preises nicht in frage. So schwankte ich zwischen tamron und sigma. Wegen viel berichteter autofokusprobleme bestellte ich mir bei amazon diesen sigma und einen vergleichbaren tamron sp af 17-50mm 2,8 di ii vc. Beide objektive wurden miteinander verglichen, dabei verzichtete ich bewusst auf stativ, um die alltagstauglichkeit zu testen. Ich stellte dabei fest, dass der autofokus von sigma sich deutlich treffsicherer und schneller erwies (bei verschiedenen lichtsituationen) , als bei tamron. Zudem war tamron deutlich lauter.
Wer besondere kritiken zu bokeh, aberrationen, verzeichnungen etc. (semi-)professionell fotografiert, ist bei dieser rezension falsch. Wer argumente für die erweiterung seines hobbys sucht, mag gerne weiterlesen. Fast hatte ich schon den spass an meiner nikon d7000 verloren. Nach umstieg von analoger zu digitaler fotografie konnte ich zwar mein nikon 2. 8 80-200 und auch mein sigma 2. 8 105 makro als wirklich tolle linsen “retten”, aber für den normalbereich hatte ich mir erst mal das af-s dx nikkor 18-105mm/3,5-5,6g ed vr objektiv im kit mit der d7000 besorgt. Meist habe ich dann doch mit der bridge kamera fotografiert, da das 18-105 leider nur ein joghurtbecher von vergleichbarer qualität zur bridge ist und man damit schon fast auf eine spiegelreflex verzichten kann. Vor einigen wochen habe ich mir dann doch endlich das sigma geleistet und prompt wieder gefallen an anspruchsvollerer hobbyfotografie gefunden.
Von canon (ef-s 17-55) kommend suchte ich nach einem entsprechenden glas für meine neue nikon. Das sigma 17-50 erfüllte meine erwartungen hinsichtlich schärfe und abbildungsleistung voll und ganz. Schon offen ist es zentral sehr scharf, leichtes abblenden verbessert auch die ränder. Wer hier mäkelt, versteht die technischen und wirtschaftlichen realitäten nicht. Anfänglich etwas seltsam war der mitdrehende fokusring, das ist aber kein grund, diesem objektiv die 5 sterne zu versagen 😉.
Habe lang überlegt, ob tamron oder sigma. Habe mich dann für das sigma entschieden und bin einfach spitzenmäßig zufriedenes fühlt sich erst mal von der haptik gut an. Ist natürlich schwerer als das 18-55 objektivkit von der canon, aber es ist ja auch größer. Verarbeitung erscheint mir sehr gut.
Ein sehr scharfes objektiv, dass auch bis zum rand die schärfe halten kann. 8 fällt die schärfe zum rand hin etwas ab. Trotzdem eine top linse, dass sich nicht vor den teuren nikkor verstecken muss. Verarbeitungsqualität ist sehr gut, nichts wackelt oder wirkt billig. Autofokus ist schnell und präzise (auf meiner d7100) und auch die mitgelieferte gegenlichtblende sitzt fest. Der zoom-ring ist etwas schwergänig für meinen geschmack, aber sonst gibt es nicht zu beanstanden. Fazit: super objektiv mit unschlagbarem p/l verhältnis.
Die zahllosen lobeshymnen im internet sind kein zufall, das objektiv ist der hammer. Wer eine variable portraitlinse sucht, mit hervorragender schärfe bis in die ecken, schon bei offenblende und über den gesamten brennweitenbereich, der ist hier goldrichtig. Af und os arbeiten hervorragend schnell an der d500 und die qualität des objektivs ist ebenfalls sehr gut. Ich frage mich ernsthaft, wozu man als hobby fotograf über 1000 euro für die nikon alternative ausgeben sollte, die noch dazu in allen tests schlechter abschneidet?.
Dies ist nun mein zweites sigma objektiv. Das erste was das 70-200/2,8 und nun dieses. Wie der große bruder hat mich das 17-50 alles andere als enttäuscht. Beide betreibe ich an einer nikon d7100. Objektiv kam, ausgepackt, drauf auf die kamera und raus auf die terrasse. Genau 18 bilder hab ich gemacht und jedes einzelne bild war ein genuss. Farbtreue, brillanz, schärfe. Ganz gegensatz zum tamron 2,8er 17-50, dass ich vorher bei mir hatte.
Ich benutze das objektiv an einer nikon d7200 und bin sehr zufrieden. Die bilder sind scharf und auch der af sitzt auch. Die 17mm reichen mir für die landschaftsfotografie und bei porträts gibts ein schönes bokeh. Ich kann das objektiv nur empfehlen.
One thought on “Sigma 17-50 mm F2, Total Klasse Objektiv”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)
Rezension bezieht sich auf : Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde, für Nikon Objektivbajonett)