Sigma 105 mm F2 – Super Objektiv, sowohl im Makro-Bereich, als auch bei Portrait
Das objektiv kam gut verpackt im köcher, der originalverpackung und einer umverpackung hier an, incl. Tragegurt für den köcher und sonnenblende für vollformat und verlängerung für aps-c. Habe es natürlich gleich an die kamera geschraubt und die ersten testfotos gemacht. Gute verarbeitung und haptik. Der autofokusschalter geht etwas schwer und rutscht evtl. Zu weit durch, aber das gibt sich vielleicht mit der zeit. Ansonsten tolle schärfe und guter autofokus. Nahaufnahmen sind auch gut ohne stativ machbar – dank des bildstabilisators.
Ein klasse objektiv an meinen nikons (fx und dx). Der stabi macht geräusche, stört mich aber nicht, habe ich meistens sowieso aus. Für unter 400€ ein extrem guter kauf – zugreifen.
- Gutes Makro – sensationeller Preis.
- TOP Objektiv mit komischen Geräuschen
- Sigma Objektiv und alles passt!!!!!
Ich habe mir lange überlegt,ob ich ein fremdobjektiv nehmen soll. Ausschlaggebend war dann der preis. Heute habe ich die optik eingehend mit meiner d700 im schloss ambras getestet, denn hier waren die voraussetzungen zum testen. Alle möglichen blumenarten, das schloss an sich, schöne alte bäume, pfaue, gänse und schwarze schwäne. Getestet wurde im absoluten makrobereich bishin in den klassischen telebereich. Programmautomati, keine belichtungskorrektur und mit ausgewählten einzelnen fokusfeld. Himmel war diesig – also ein gleichbleibend feines licht ohne hohe kontrastwerten und stark ausgeprägten schatten. Ich habe gezielt aufnahmen gemacht, um festzustellen ob ein back oder frontfocus vorliegt, ob das belichtungsspiel mit der kamera paßt, absichtlich die iso auf 200 gehalten um den os ordentlich auf trab zu halten (einstellung os 1), und die drei weitenbereich von full bis 0,45 m getestet. Bei den tieren habe ich die schärfe auf die augen gelegt. Und die viecher sind ja immer in bewegung.
Benutze das objektiv an meiner canon 6 d. Sonst habe ich nur die l objektive von cannon. Der unterschied liegt einmal im preis und in der geschwindigkeit beim scharfstellen. Das sigma ist aber schnell genug. Mit diesem objektiv macht man gestochen scharfe fotos. Es macht richtig spaß damit zu fotografieren.
Merkmal der Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Lichtstarkes Tele-Makroobjektiv
- OS (Optical Stabilizer) und HSM (Hyper Sonic Motor)
- Geeignet für die Insekten-Makrofotografie
- Naheinstellgrenze 31,2 cm ; Kleinste Blende (F): 22
- Lieferumfang: Objektiv, Frontdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende LH780-02 (zylinderförmig), Köcher
Das sigma 105mm ist mein erstes makro objektiv und es ruft nichts als begeisterung bei mir hervor. Es gelingen die schönsten aufnahmen.
Habe mir, am samstag, das sigma 105mm 1:2,8 makro für meine nikon d800 bestellt. Amazon-lieferung wie immer perfekt – lieferung am montag um 9:00 uhr. Sofort ausgepackt und an die kamera geschraubt. 10 fotos gemacht – der fokus ist schnell, treffsicher, kein back- oder frontfokus. Mein erster eindruck von dem gerät ist super. Wie gesagt nutze ich das objektiv am vollformat. Ich besitze das nikkor 85 1:1,8g und muss sagen dass das sigma von der schärfe sehr nah dran kommt :)der bildstabilisator gibt meiner meinung nach die üblichen geräusche eines schweren sigmas wieder. Die einen mag es stören die anderen weniger. Ich bin es vom sigma 70-200 hsm os gewohnt.
Nach langem Überlegen habe ich mir endlich dieses makro objektiv gegönnt. Die verarbeitung ist wie bei allen anderen sigma objektiven sehr sehr gut. Das mitgelieferte zubehör ist ein traum. Bei manch anderen herstellern ist an so ein zubehör nicht mal zu denken. Bei den ersten fotos habe ich mir noch ein wenig schwer getan, da bei einem maßstab von 1:1 der fokusbereich wirklich extrem klein ist. Was mir dabei auch gleich aufgefallen ist, ist das man bei manueller fokussierung viel näher ans objekt herangehen kann als beim af. Ich habe aber keine ahnung an was es liegt. Bei fotos aus der hand schalte ich immer den optischen bildstabilisator ein. Dieser hört sich bei dem objektiv eher ungesund an. Es sind richtige kratzgeräusche zu hören.
Da ich es leider noch nicht lange habe, fällt mir eine bewertung noch etwas schwer. Es macht schon mal einen wertigen eindruck und brummt leicht beim autofokus, was aber nicht weiter stört.
Ich kann nicht klagen, preis/leistungsmäßig in diesem brennweiten & einsatzbereich für den hobbyeinsatz ideal. Ich nutze das objektiv an einer nikon d5500 und bin sehr zufrieden, fehlfokus etc. Habe ich nicht, gleichwohl manuelles fokussieren etwas Übung bedarf und gerade bei kleiner blende die schärfeneben wirklich ziemlich ‘schmal’ ist.
Ich habe mir kürzlich das objektiv zugelegt. Ich habe die auswahl zwischen dem nikkor und dem sigma getroffen, wollte eigentlich zunächst auf das nikon sparen. Ich hatte sigma zunächst mit einem anderen hersteller verwechselt, von dem ich mir in studienzeiten ein weitwinkel (klapprig, haptisch unwertig aber für den damaligen preis i. Mittlerweile sind die ansprüche aber gestiegen. Testberichte gaben dem sigma ähnliche – unwesentlich bessere – noten, das preisleistungsverhältnis sprach dann eindeutig dafür. Das “gleichwertige” objektiv fast zum halben preis, da konnte ich das nikon banner nicht mehr hochhalten. Es kam in einer sehr hochwertigen verpackung mit einer ordentlichen erklärung wie der inhalt aufgeteilt ist.Die zweite sonnenblende brauche ich zwar nicht, aber vielleicht wenn mein sohn sich das ausleiht. Die riesige tragetasche ist zweckmässig, nicht edel aber solide und damit optimal für den solotransport. Die haptik ist hochwertig, die mechanik scheint sehr solide und die einstellungen der automatik und der entfernungen selbsterklärend, die einstellungen des os – da hätte ich piktogramme besser gefunden schließlich ist dieses objektiv augenblicklich nur für blüten und insekten bei mir angedacht, weiß ich in 1 jahr noch was 1 (horinzontal wie vertikal) oder 2 (nur horinzontal) bedeuten, habe ich dann wahrscheinlich vergessen – portraits konnte ich noch nicht machen. Bisher habe ich freihand fotografiert, entsprechend muss ich bei der bewertung an meiner kritik abstriche machen. Die schärfe im extremen nahbereich mit großer blende ist halt so ein ding, ein windstoß, das insekt fliegt gerade von der blüte weg – das wars. Ich werde das mit stativ in einem raum wiederholen.
Hallo,nach langem hin und her, bestellte ich mir dieses objektiv für meine canon 600d. Ich habe viele bewertungen und tests gelesen. Den all zu langsamen af in manchen bewertungen kann ich nicht bestätigen. Die abbildungsleistung ist echt spitze. Das gewicht ist für mich ok.
Ich habe lange überlegt welches makro objektiv ich mir kaufen soll. Schließlich hab ich mich für dieses hier von sigma entschieden. Ich hab es nun seit ûber einem jahr in verwendung und bin nach wie vor total zufrieden damit. Ich hab nicht mal den kleinsten kritikpunkt.
Habe mir das objektiv geholt um insekten zu fotografieren. Es macht auch sehr schöne aufnahmen mit meiner nikon d5200. Für gesichtsaufnahmen ist es ebenfalls sehr gut geeignet, aber vorsicht, man sieht jede unebenheit ;-)abwertend ist der auf höchster stufe knatternde hsm motor, der ja eigentlich extrem leise sein soll und sich nicht mit einem nadeldrucker vergleichen lässt. Ebenfalls zieht es im maximalen hsm den akku der kamera erstaunlich schnell leer. Für meine zwecke reicht es aber komplett aus.
Leider oder zum glück haben zu diesem objektiv schon eine ganze menge von nutzern ihre kommentare abgegeben. Letztlich habe ich mich auch davon etwas leiten lassen, als ich das objektiv bestellte. Ich kann nun nach erster nutzung mit einer canon 5d mark ii nur sagen – sehr gute haptik, sehr gute bildqualität, sehr gute. . Aber warum soll ich alles, was man hierzu schon positives gesagt hat, noch einmal wiederholen. Also – extreme kaufempfehlung von mir, wenn man auch mal makrofotos machen will.
Das sigma 105 makro objektiv ist eine sehr gute und logische weiterentwicklung des alten 105er makros. Ich habe beide parallel verglichen und die hier beschriebene neue version bietet einige sehr wichtige verbesserungen. Das objektiv ist wie auch die alte version für vollformat geeignet und es werden sogar zwei unterschiedliche streulichtblenden mitgeliefert. Es ist nun in dieser version innenfokussiert und ändert die baulänge beim fokussieren nicht und das frontelement dreht auch nicht mit. Die wichtigste und schönste verbesserung ist der wirklich gute bildstabilisator, der gerade bei einem makro sehr sinnvoll genutzt werden kann, wenn man aus der hand fotografiert. Bei ruhiger hand sind unverwackelte 1/20 sek belichtungszeit durchaus machbar, ohne stabilisator unmöglich. Der wichtigste punkt, die bildqualität, ist ganz ausgezeichnet. Im vergleich mit canon l-serie objektiven schneidet das sigma nicht schlechter ab und das zu einem durchaus guten preis. Mein fazit: sehr empfehlenswert.
Von den hier bereits erwähnten leistungen des objektiv mal abgesehen, hat mich die sehr wertige verarbeitung beeindruckt. Ich bin mehr hobbyfotograf und für mich sind meine wahrnehmungen entscheidend. Also das ist nur meine meinung, die ich hier wiedergebe. Nach einem tamron ohne bildstabilisator (was bei macrofotografie “eigentlich” durch die verwendung eines stativ nicht gebraucht wird)habe ich mich entschlossen auch dieses objektiv mit bildstabilisator zu probieren. Und schon beim auspacken war ich überwältigt, das fühlte sich toll an. Wie aus einem stückwertig, aber auch gewichtig. Was aber für mich kein problem darstellt. Das mit dem bildstabilisator bereue ich nicht, ich fotografiere gerne mal was im “vorbeigehen” und da macht es auch sinnmit der abbildungsleistung und den farben bin ich völlig zufrieden.
Vorausschicken möchte ich, dass ich 25 jahre berufsfotograf war, bevor ich zur informatik gewechselt bin. In dieser eigenschaft habe ich eine menge kameras, objektive und zubehör benutzt und getestet. Es ist also eine gewisse sachkenntnis vorhanden. Ein makroobjektiv für unter 400 €, und das soll dann was taugen?.Das pendant von nikon kostet 900 € – ein normaler preis für ein erstklassiges nikon-objektiv. Aber wenn ein in tests ebenfalls hochgelobtes sigma-objektiv weniger als die hälfte kostet, dann schaut man sich das schon mal an. Sigma hat in den letzten jahren bekanntlich stark in der qualität aufgeholt. Früher war sigma eher als optisches schmuddelkind verschrien, heute wird sigma mit zeiss, nikon und canon verglichen und schneidet in tests oft genug sogar besser ab. Also gut: objektiv bestellt. Kommt eine riesige kiste, als wenn ein 400mm-tele geliefert worden wäre, mit einem großen, stabilen objektivköcher in bester nikon-manier, riemen, schaumeinsätzen, zwei sonnenblenden (ja, wirklich zwei) und noch das objektiv selbst.
Ein wunderbares glas mit dem ich bereits buchillustrationen fotografiert habe. Ist zwar nicht das, wofür es gedacht ist, aber die schärfe ist phänomenal. Ich hatte es Übrigens über reduziert von amazon gekauft. Mache ich garantiert wieder. Da hatte nicht mal der karton ein schramme.
Man sollte auf jeden fall ein stativ benutzen (was bei makrofotografie aber eigtl standard ist). Schöner manueller fokus & auch der autofokus ist gut. Viele einstellungen möglich. Bild wurde mit stativ & 2 tageslichtlampen gemacht – kamera wurde sozusagen kopfüber über den nagellack gestellt. Belichtungskorrektur war auf +0,7.
Nachdem mein nikkor af-s 105/2. 8 nach einem jahr benutzung den geist aufgegeben hatte, war ich auf der suche nach einem nachfolger. Das sigma hat mich sehr positiv überrascht: schärfeeindruck, farben und bokeh finde ich besser als beim nikon-pendant, bildstabilisator und autofokus sind zumindest gleichwertig. Robuster wirkt das sigma auch. Was mich an diesem objektiv immer wieder begeistert, ist die schärfeleistung. Selbst in der 100%-ansicht sehen die bilder beeindruckend scharf aus.
Ich fotografiere ausschließlich mit canon objektiven der l-serie an meiner vollformatkamera. Ich habe mir dieses objektiv gekauft, weil ich das vergleichbare von canon (canon ef 100 mm 2,8 l is usm macro-objektiv ) zu teuer fand. Im test bei diversen foren wie z. De, schneidet das sigma objektiv gegenüber dem canon besser ab. Ich benutze es sehr häufig für die portraitfotografie. Für mich ist das sigma 105 mm f2,8 ex makro dg os hsm-objektiv eines meiner lieblingslinsen und gehört zu den besten meiner sammlung.
Das sigma 105 mm f2,8 ex marco dg ist echt der hammer. Der optische bildstabilisator arbeitet makellos (2 stufig einstellbar). Der autofokus arbeitet präzise und schnell. Ein super objektiv für macro und portraitfotografie. Es ist eine absolute kaufempfehlung. Also nicht lange warten und überlegen, für den preis gibt es nichts vergleichbar besseres. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ von mir. Besten Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett Bewertungen
One thought on “Sigma 105 mm F2 – Super Objektiv, sowohl im Makro-Bereich, als auch bei Portrait”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett