Sigma 10 mm F2 – Was für eine grandioses Objektiv!
. Objektiv mit fisheye-effekt, der jedoch diagonal ist. Das objektiv hat eine zusätzliche kunststoffblende mit deckel, die auch am objektiv verbleiben kann. Mit dem ultraschallsystem stellt es sehr schnell scharf. Der antrieb ist nicht zu hören.
Wer viel landschaften, alle arten von innenräumen, und dinge in ungewöhnlicher perspektive fotografieren möchte, für den ist das objektiv ein muss. Es ist allerdings wegen des großen bildwinkles immer auf die richtige belichtung zu achten, und da unterscheidet sich bei den meisten fotografen die spreu vom weizen. Alles in allem aber sehr zu empfehlen für kreative köpfe .
Ich hab die letzten 6 wochen nur dieses objeektiv benutzt und bin begeistert. Waren in den usa und dieses objektiv hat uns super bilder ermöglicht. Egal ob zum filmen oder fotografieren ich bin begeistert. ]hier ein kleines beispielvideokamera canon eos 600dsigma 10mmich kann es nur wärmstens empfehlen. Hier sind die Spezifikationen für die Sigma 10 mm F2:
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Diagonal Fisheye für APS-C Format
- HSM (Hyper Sonic Motor)
- Ideal für Panoramaaufnahmen und kreative Bildgestaltung
- Naheinstellgrenze 13,5cm
- Lieferumfang: Objektiv, Frontdeckel, Rückdeckel, Frontdeckeladapter, Filterschablone, Köcher
- Kameraanschluss:SIGMA SA-Mount, Pentax K-Mount, Sony A-Mount, Nikon F-Mount, Canon EF-Mount
Das objektiv ist solide verarbeitet, gute qualität der bilder, alles wie erwartet. Software (standalone oder photoshop plugin) wieder entzerrt werden, so daß man ganz hervorragend breite, aber sehr nahestehende objekte fotografieren kann (z. Dekorationen in einem schmalen flur, die man mit anderen weitwinkeln gar nicht auf das bild bekäme oder breite gebäude, von denen man nicht weit genug wegkommt. Um sie ganz zu erfassen), und nachher bekommt man den kisseneffekt am mac oder pc schnell wieder weg. Auch sonst sind natürlich dramatische szenen mit diesem fisheye machbar.
Ich gebe zu, dass ich sehr lange überlegt habe, ob ich mir das original-objektiv von nikon oder dieses objektiv von sigma kaufen soll. Nach früheren negativen erfahrungen mit sigma bei einem anderen objektiv machte ich mir die Überlegung nicht leicht, zumal die kritiken durchaus unterschiedlich ausfallen. Schließlich gab der preis den ausschlag und ich bestellte das sigma-objektiv. Da es ein objektiv für besondere situationen ist war das preis-argument entscheidend. Schon beim auspacken fallen einem wesentliche unterschiede zum nikon auf. Das objektiv ist deutlich schwerer – was für mich kein nachteil ist – und macht einen hochwertigen eindruck. Außerdem wird im gegensatz zu nikon (dort nur ein beutel) ein stabiler köcher mitgeliefert, der am gürtel befestigt werden kann, so dass man nicht gleich eine ganze fotostasche mitschleppen muss, wenn man nur dieses objektiv als zweitobjektiv mitnehmen möchte. Die ersten aufnahmen zeigten, dass man durchaus erst lernen muss, mit dem objektiv und seinem bildwinkel zu fotografieren. Der autofokus funktioniert an meiner nikon schnell und zuverlässig. Die schärfe der fotos ist auch mit großer blende im zentrum sehr gut, an den seiten etwas schwächer aber für mich immer noch gut.
Kommentare von Käufern :
- sehr gutes Objektiv für kreative Fotografie
- Eine Frage der Sichtweise
- Qualität, die den Preis rechtfertigt!
Ich hatte das objektiv bereist bei einer freundin testen können und war echt zufrieden mit den bildern. Da ich es gebraucht gekauft hatte, gab es eine kleine macke, die aber nichts mit dem produkt selbst an sich hatte. Besten Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett
Nachdem man heutzutage, dank photoshop etc. , nur noch perspektivisch korrigierte fotos zu gesicht bekommt, ist dieses fisheye ein doppelter genuss. Diese optik macht sehr, sehr viel spaß, die verarbeitung ist hochwertig, und. Der autofokus funktioniert einwandfrei – auch bei einer nikon d3000. Das “nikon-eigene” fisheye 10,5 mm hat nämlich keinen autofokus zu bieten (zumindest nicht bei den günstigeren nikon-bodies). Das sigma fisheye ist ein teures. Aber schööönes spielzeug.
Hallo,vor einigen wochen habe ich mir das walimex 8mm fisheye für meine canon eos 600d gekauft, das fotografieren mit der linse macht mir unglaublich viel spaß, ich habe seitdem sehr viele bilder mit dem fisheye geschossen und eine regelrechte leidenschaft für aufnahmen mit dem fisheye entwickelt. Einziger nachteil: das walimex hat keinen autofokus, was ich freilich beim kauf wusste. Bei landschaftsaufnahmen spielt dies natürlich keine rolle – manueller fokus auf unendlich und die schärfe passt. Schwieriger wird es da bei spontanen portraits, bei welchen man den fisheye-effekt nutzen will, insbesondere bei unseren haustieren. Von 10 versuchen waren alle 10 aufnahmen unscharf bzw. Die schärfe saß an der falschen stelle. Die frage war daher, ob ich den über doppelt so hohen preis für das sigma 10mm fisheye bezahlen will und dafür einen autofokus habe. Lange habe ich mit mir gehadert und einige zeit mit der recherche im internet verbracht, als in der novemberausgabe einer bekannten fotozeitschrift schließlich ein test des sigma-fisheyes enthalten war und das teil dort besser als das walimex abgeschnitten hat, siegte schließlich die neugier und ich bestellte das sigma. Nach den ersten probeaufnahmen – portraits von meiner freundin und unserer haustier – war ich sofort begeistert vom sigma. Der autofokus ermöglichte aufnahmen, die mit dem walimex so einfach nicht möglich waren.
Ich habe keinen vergleich zum z. Nikon/nikkor, sondern nur meine ersten erfahrungen mit dem sigma, optik und haptik des objektiv ist klasse, da hat das auspacken schon spaß gemacht und passt zur kamera (d5200-nikon), kein gefühl ein schlechtes minderwertiges dritthersteller glas an seiner schönen kamera zu haben. Die ersten bilder völlig ungeplant auf einem spaziergang gemacht, neben der sicherlich typischen eingewöhnung des abbildungsmassstabes, keine probleme, im gegenteil, sehr g. Bilder, wahnsinnige farben und anscheinend tolle gläser/linsen, denn mit ein wenig abblenden sofort sonnensterne gemacht, also wie gesagt ohne vergleich zu anderen fisheyes, ein tolles objektiv, sicherlich eines meiner lieblinge in der tasche, klare kaufempfehlung.
Das objektiv ist natürlich deutlich kostspieliger als viele modelle anderer hersteller, nachdem ich es nun einige monate intensiv nutze muss ich sagen, dass es den preis rechtfertigt. Abbildungsqualität ist auch in den rändern ohne schärfeabfall gut, der autofokus arbeitet präzise und auch die farbwiedergabe ist exzellent.
Ich habe am mittwoch bei amazon endlich mein 10mm objektiv gekauft. Heute, am freitag, war es da. Ich brauche es nicht für die tonnenform, das ist mal nett, aber nicht immer. Fantastisch sind makro aufnahmen und weitwinkel, aber nicht verzerrt. Ich poste ein foto meines hundes, nicht tonnenförmig – und ein naturbild von ganz nah. Für den, der gerne architektur wie kirchen oder schlösser fotografiert, ein muss. Für natur auch, als fun-objektiv zu teuer.
Ich habe das objektiv für panoramaaufnahmen angeschafft. Da es aber nicht die ganzen 180 grad abdeckt (canon 600d) braucht man horizontal 6 aufnahmen. Alles passt und ist gut verarbeitet. Es eröffnen sich ganz neue möglichkeiten mit dem fischaugen-effekt. Die effekte sind oft richtig witzig. Ich habe schon mehr solcher effektaufnahmen gemacht, als panoramaaufnahmen :-).
Das objektiv ist genau das was ich haben wollte. Qualität stimmt und es fühlt sich wertig an. Kommt wohl auch vom gewicht. Aber damit leigt man nicht falsch.
Ein schönes objektiv, lichtstark und mit sauberer abbildung. Ich bin sehr zufrieden mit der wahl, zumal der fisheyeeffekt je nach motivwahl mehr oder weniger stark in szene gesetzt werden kann. Über einschlägige software (lightroom) kann die verzerrung auch nahezu komplett aus dem bild herausgerechnet werden.
Ich habe lange damit gewartet mir ein fisheye-objektiv zuzulegen. Zum einen sind diese objektive relativ teuer und zum anderen war ich der meinung, dass man sowieso nur wenige fotos damit machen würde. Das man durchaus mehr fotos damit machen wird, wenn man sich einmal an die optik gewöhnt hat, habe ich nun mit diesem fisheye-objektiv festgestellt. Landschaftsaufnahmen enthalten kaum verzerrungen und man bekommt einfach wahnsinnig viel auf ein bild drauf. Panoramaaufnahmen quasi leicht gemacht – ohne nachbearbeitung am computer. Innenaufnahmen gelingen auch – zwar mit den typischen bogeneffekten an den rändern – aber diese wirken auch künsterisch. Und genau hier gehen die geschmäker auseinander. Während die einen die gebogenen effekte nicht mögen, empfinden andere diese art der darstellung positiv. Es ist daher letztendlich eine frage der sichtweise. Ich bin auch skeptisch an das objektiv gegangen, aber möchte es nun nicht mehr missen.
Jeder der mal mit einem fisheye objektiv fotografiert hat weiß wie interessant motive dadurch wirken und welche neuen perspektiven sich einem eröffnen. Ich verwende das “sigma 10mm f2,8 ex dv fisheye hms”-objektiv am meiner canon 550d und bin damit vollauf zufrieden. Auf meiner suche nach einem geeigneten fisheye-objektiv, habe ich anfangs noch überlegt, ob ich ein gut halb so teures walimex objektiv nehmen solle. Die wahl entschied sich hauptsächlich aufgrund des fehlenden auto-fokus zugunsten des sigma objektivs. (das fisheye-objektiv von canon ist schon früh aus der wahl ausgeschlossen worden, aufgrund des fast doppelt so hohen preises. )zu dem objektiv, das objektiv arbeitet gut mit meiner canon zusammen. Das objektiv wirkt sehr gut verbaut und stabil. Erstaunlich fand ich den blickwinkel, der wirklich fast 180° abdeckt. Der autofokus ist sehr schnell, der mindestabstand ist sehr niedrig und über die bildqualität kann ich mich nicht beschweren. Mit im lieferumfang des objektivs ist noch eine kleine aufbewahrungstasche.
Zugegeben: ich habe das objektiv dieses mal ausnahmsweise nicht bei amazon gekauft,aber weil es so gut ist,möchte ich dennoch eine rezension schreiben,insbesondere für all diejenigen, die so, wie ich, vor der frage standen oder noch stehen, ob sie wohl besser das erheblich preisgünstigere walimex oder eben dieses sigma nehmen sollen. Ewig hatte ich hier hin-und herüberlegt, denn der preis für das sigma ist ja doch nicht ganz ohne. Und beide haben sie eine sehr gute bewertung. Eine der kernfragen am anfang war, ob man für ein objektiv, das zwar an einer sehr hochwertigen kamera (sony a77) benutzt wird, aber dennoch mehr ein kreativspielzeug als ein standard-immerdrauf-objektiv sein wird, so viel geld ausgeben sollte?ich habe keine vergleichsmöglichkeit, so dass ich mich an der stelle zur qualität des walimex nicht äußern kann, die sicherlich auch gut ist,aber eines kann ich sagen: das sigma ist der hammer.Sicherlich braucht man bei einem fisheye jetzt nicht unbedingt einen autofokus bzw. Man kann bei einem solchen objektiv noch am ehesten darauf verzichten, aber nützlich ist es dennoch. Um ehrlich zu sein, schlußendlich war der autofokus auch ein entscheidendes kaufkriterium für mich, und es hat sich gelohnt. Das objektiv selbst wird in einem sehr gut verarbeiteten köcher geliefert. Nach allem, was ich auf youtube gesehen habe,scheint dies beim walimex nicht der fall zu sein. Ist sicher nicht kaufentscheidend,aber eine kleinigkeit von vielen.
Als nicht-profi habe ich mir dieses objektiv nur zugelegt, weil ich spaß am experimentellen fotografieren habe und mir von einem fisheye viel versprach. Und in der tat habe ich mich schon während der ersten aufnahmen mit diesem objektiv bestens befreundet und möchte es nicht mehr missen. Der rezension vom august 2008 stimme ich voll zuman muss sich tatsächlich mit der “sichtweise” des fisheyes erst mal vertraut machen – am besten in theorie und praxis. Ich verwende es derzeit vor allem für panoramen, bevorzugt stadtansichten, für die verkrümmt oder geschwungen dargestellte brücken, geländer, fassaden, straßenlaternen, bäume, flüsse etc. Einen tollen rahmen bilden, oder die selbst mehr oder weniger kugelförmig oder konkav abgebildet werden. Aber man kann natürlich auch gegenstände surreal verzerrt abbilden und selbstverständlich ganze interieurs. Wenn man sich erst mal damit befasst hat, gibt es eine menge attraktiver anwendungen. Rausrechnen wird man den effekt, sprich: die typischen verzeichnungen, wohl kaum wollen, er ist einfach interessant. Technisch ist das objektiv toll. Den abfall der schärfentiefe bei weit offener blende habe ich auch beobachtet, doch bei blende 3,2 habe ich bisher einige für den hobbyfotografen rundum zufriedenstellende aufnahmen hinbekommen.
Dieses fischauge habe ich nicht bei amazon gekauft jedoch möchte ich trotzdem hier rezessieren, da dieses objektiv kein gängiges ist. Pros:-lichtstark-leicht-sehr kurze nahstellgrenze-sehr scharf-macht sehr viel spaß-schneller präziser autofokus-praktischer gepolsterter köcher-flareresistentneutral:-nicht billig-nur für aps-c sensorcontras:-für architektur weniger geeignet als ein uww wegen der starken objektivbedingten krümungen. Fazit:für close-ups und fun-aufnahmen ein spitzenobjektiv.
Alles gut durchdacht und anwendungsbezogen. Gelatine filter option erscheint mir etwas theoretisch, diese filter sind sehr teuer.
Das fishey ist gut verarbeitet, af funktioniert problemlos, die schärfe ist ohne jeden zweifel. Natürlich ist es ein spezialobjektiv und nicht für jedes bild geeignet. Alles was außerhalb der horizontalen oder vertikalen mittellinie liegt, wird gekrümmt. Deshalb sollte bei landschaftsaufnahmen der horizont z. Immer genau in der mitte liegen wenn man diesen gerade haben will. Oder man setzt die verzerrungen gezielt zur gestaltung ein. Wer das so will, wie ich (deshalb 5 punkte), ist mit diesem objektiv sehr gut bedient.
Hallo,nach nun sicherlich einem jahr nun meine bewertung. Ich habe mich sehr lange mit dem thema weitwinkel beschäftigt da ich wenn, etwas gescheites haben möchte. So bin ich auf dieses nette objektiv gekommen und muss sagen ich hab gute arbeit geleistet. Auf mittlere distanz ist es ein netter effekt. Im nahbereich ermöglicht es super scharfe weitwinkel aufnahmenund auf landschaften, wenn man den horizont gerade ausrichtet, fängt man sau viel ein ohne das der weitwinkelzu bemerken ist. Man sollte wissen das der autofokus (canon 60d) damit nicht ganz klar kommt, also. Videos klappen auch super damit ( [. ] )ansonsten immer wieder gerne sigma, bin echt überzeugt, auch wenn der preis etwas zu hoch angelegt ist wie ich finde.
Das objektiv ist in einem absolut neuwertigen zustand und techn. Der autofokus ist super schnell. Nicht nur fun, auch in der arjektur, ist es ganz großes kino.
One thought on “Sigma 10 mm F2 – Was für eine grandioses Objektiv!”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett
Rezension bezieht sich auf : Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv (Gelatinefilter) für Canon Objektivbajonett