Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2, Super scharfe Linse
Das objektiv ist jetzt seit ca. Anfangs habe ich ziemlich gefremdelt – es ist als wäre es aus blei, es ist wuchtig, es passt in keinen köcher, es ist einfach gewöhnungsbedürftig. Ja, anfangs hatte ich sogar den gedanken, es könnte ein fehlkauf gewesen sein. 1500 bildern habe ich mich nun an das objektiv gewöhnt und jetzt möchte ich die – bis dahin ungeahnten – möglichkeiten nicht mehr missen. Ganz besonders ist die sehr kurze nahgrenze von ungelogen 30cm zu erwähnen. Dies in kombination mit weitwinkel ermöglicht detailaufnahmen, die wirklich aus der masse hervorstechen. Ich benutze das objektiv an einer d300s auch mit 2,8er blende. Fantastische effekte mit der geringen tiefenschärfe, besonders im nahbereich. Was kann das dann erst an einer vollformatkamera. Pro:- sehr kurzer nahbereich- natürlich die 2. 8f mit der geringen tiefenschärfe (so um die 10mm bei 30cm entfernung)- ausgezeichnete schärfe (kaum fehleinstellungen, scharfstellung dort wo sie sein soll)- brilliante dennoch natürliche farben, kontrast wie in echt- flüsterleise- bokeh gleichmäßig und rund- super ausrede um sich eine fx kamera zu kaufen ;)con:- bullig, groß, protzig – ein klotz- schwer (kamera wird etzwas frontlastig, aber bei weitem nicht wie z. 6)- schwer (kameratasche mit trageriemen = rückenschmerzen. Besser rucksack)- schwer (auf dauer fault einem der arm ab, muskelaufbautraining empfohlen)- keine filter (achtung: frontlinsenwölbung. War mir vorher auch nicht klar)- angstschweiß bei objektivwechsel: das ding ist groß und ziemlich dick und wenn’s ‘runterfällt sind 1800,- futsch- vllt. Etwas overkill an einer dx kamera, aber das kann man ja ändern ;)egal:- vr habe ich bislang noch nicht vermisst- preis finde ich mittlerweile gerechtfertigt (anfangs habe ich geflucht)fazit: es ist wohl aufgefallen, dass mir das objektiv eigentlich zu schwer ist (s.
Die gleichmäßige schärfe bis in die ecken, hätte ich bei einem zoom (weitwinkel) nicht für möglich gehalten, steht meinem zeiss 25 2,8 in der bildqualität (schärfe, kontrast, auflösung) in nichts nach. Qualität der verarbeitung ist sehr wertig und entspricht absoluter profiqualität, allerdings erfordert die starke wölbung der frontlinse und deren durchmesser vorsicht bei der anwendung und schlägt beim gewicht zu buche. Das objektiv ist seinen preis wert.) arbeitet sollte das objektiv nicht kaufen, die können wegen der wölbung der frontlinse nicht benutzt werden.
Wie in den internetforen und videos ja schon sehr oft bewertet und gelobt, kann ich mich auch diesem urteil anschließen. Verarbeitung ist top die schärfe ost ausgezeichnet bis in die randbereiche. Die verzerrungen sind sehr gering. Außerdem besitzt das objektiv einen dichtungsring was einem auch fotosessions bei leichtem regen erlaubt. Wer ein lichtstarkes ultraweitwinkelobjektiv sucht ist mit dem nikkor 14-24mm sicher richtig, die optische. Qualitäten rechtfertigen auch den preis. Für ein reiseweitwinkel würde ich jedoch auf ein leichteres objektiv setzen.
Key Spezifikationen für Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz:
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Professionelles Weitwinkel-Nikkor
- Brennweitenbereich 14 bis 24 mm
- Nanokristallvergütung verringert Phantombilder und Lichtreflexe
- Silent-Wave-Motor (SWM) für schnelles und sehr leises Scharfstellen
- Lieferumfang: Nikon AF-S Zoom-Nikkor Objektiv schwarz, Objektivrückdeckel LF-1, Tasche CL-M3
Kommentare von Käufern
“Tolles Objektiv mit ausgezechneter Abbildungsqualität, An D610 oder D800 ein Traumobjektiv!, Super-Weitwinkel und super Weitwinkel”
Dieses objektiv ist ein bekannter nikon-klassiker, aber bei all der recherche, die ich vor dem kauf gemacht habe, gab es ein paar dinge, bei denen ich mir gewünscht hätte, mehr darüber zu wissen. Ich habe das objektiv seit etwa einem jahr im besitz und gebrauch, und hier sind ein paar kommentare aus meiner erfahrung mit dem objektiv:1. Es ist ein großartiges objektiv für das fotografieren des sternenhimmels, zum einen, weil es lichtstark ist, zum anderen, weil man einen großen weitwinkel braucht, um einen erheblichen anteil der milchstraße im bild zu haben (siehe beigefügtes beispielfoto). Wenn ich also nicht gerade eine idee und einen plan habe, wofür ich es benutzen möchte, nehme ich es oft aus meiner kameratasche, wenn ich meine ausrüstung packe. Ich habe nicht erwartet, dass dies mein verhalten so stark beeinflusst. Bei objektiven, die so weit sind, ragt das frontelement deutlich heraus, so dass man keine regulären aufschraubfilter montieren kann. Es gibt filterfassungen, die extra für solche objektive gemacht wurden (z. haida vollmetall 150er serie filterhalter für nikon af-s nikkor g 1:2. Ich würde dies aber wahrscheinlich nur für nd-filter und nicht oft genug benutzen, so dass sich die kosten nicht lohnen würden. Ich würde mir keine solche fassung besorgen, um einen pol-filter zu verwenden, denn das objektiv ist weit genug, um die ungleichmäßige polarisation über einen blauen himmel hinweg zu zeigen.
Nach langen Überlegungen habe ich mich entschlossen, meinen objektiv-park um dieses weitwinkel-zoom zu erweitern – eine absolut richtige entscheidung, auch wenn der preis schon schmerzen verursacht. An der d700 kommt das objektiv zur vollen entfaltung, vor allen bei landschafts- und architekturaufnahmen. Aber auch bei actionfotografie ( hier vor allem meine spielenden kinder) sind die ergebnisse erstklassig, scharf bis zum rand bzw. In die ecken, super lichtempfindlich, die vignettierung hält sich absolut in grenzen. Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz Einkaufsführer
Kann mich den positiven rezensionen nur anschliessen. Brillant an der d700 und der d800. Schärfe bei 2,8 beginnend, farben und kontrastlassen keine wünsche offen. Mit eins der besten objektive die ich im high end bereich besitze.
Ich habe sie an einer d700 im einsatz,in bildmitte auch bei blende 2,8 sehr scharf. Der autofocus ist leise, schnell und sehr treffsicher. Ich glaube wirklich es ist die beste linsedie ich jemal an der d700 hatte,allerdings auch direkt nach dem 70-200die schweste.
Habe mit diesem objektiv endlich mein traum objektiv in verbindung mit dem nikkor 24-70mm 2,8 zusammen. Momentan verwende ich diese beiden an meiner nikon d300s mit absolut prima ergebnissen, werde aber innächster zukunft mir doch noch eine nikon d700 zulegen,um die vollformats linsen noch besser nutzen zukönnen. Die linsen sind zwar nicht billig,aber absulut empfehlenswert.
Wer eine nikon d700 sein eigen nennt, kann auf dieses wunderbre aber auch leider nicht ganz billiges objektiv nicht verzichten.
Aus allen gestesteten objetiven (16-35mm, 17-35mm und 35mm) habe ich mich eindeutig für dieses entschieden. (an d700)top schärfe und der zoombereich ist ausreichend. Wer also auf den einsatz von filtern verzichten kann und mit weniger als 35mm zurecht kommt, dem kann ich dieses objektiv für landschaft und reise sehr empfehlen.
Das nikkor af-s 14-24mm f/2. 8 ist ein absolut begeisterndes objektiv. Ich benutze es an der d300 mit mb-d10-batteriegriff, was die sache auch von der haptik sehr ausgewogen macht. Ohne batteriegriff wird das system etwas frontlastig. Die schärfe ist schon bei offenblende (1:2. 8) perfekt und vor allem auch verzeichnung und ca (chromatische aberration) sind auf einem sehr niedrigen niveau. Zum direkten vergleich kann ich nur das nikkor 16-85dx (3. 6) im brennweitenbereich von 16-24mm heranziehen. Dies ist im zentrum zwar auch sehr schön scharf, geht aber bei größerer blendenöffnung (3.
Nun – zu schärfe, bildgüte und vor allem zum gewicht wurde hier schon sehr viel geschrieben, ich möchte das nicht alles wiederholen, somit nur soviel:das objektiv ist richtig schwer, unglaublich scharf und es macht (nach der normalen eingewöhnungszeit bei neuen objektiven) richtig spaß damit zu fotografieren. Vor allem letzteres hat mich beeindruckt – bis ca. 30cm kann dem objekt näher gerückt werden. Für die technikfreaks ein paar fakten:das objektiv ist exakt 1000g schwer, hat einen bildwinkel von 114°-84°(90°-61° an einer dx-kamera), der max. Abbildungsmaßstab beträgt 1/6,7. Durch die if (innenfokussierung) verändert sich die länge des objektives von 131,5 mm nicht. Die kleinste blende beträgt 22. Im innern sind 14 linsen in 11 gruppen verbaut (davon zwei linsen aus ed-glas, drei asphärische linsen und eine linse mit nanokristall-vergütung). Es wird mittels nikons swm(silent wave motoren) fokussiert und besitzt natürlich auch eine manuelle fokussierungseinstellung. Was mir wichtig erscheint, wenn man es noch nicht in der hand gehabt hat:wie hier der ein oder andere bereits schreibt – es ist ein sehr schweres objektiv. Und wenn das kilo vorne zerrt, dann wirkt eine leichte kamera sehr schnell kopflastig.
Ich kann mich den älteren rezensionen nur anschließen. Das objektiv ist genauso gut, wie es teuer ist. Einfach beindruckend scharf. Gute haptik, autofocus arbeitet allerbest. Wenn es dann noch etwas leichter wäre, könnte man glatt noch einen sechsten stern vergeben.
Mittlerweile sind es drei jahre, in denen ich um ein ultraweitwinkel herumschleiche. Muss es das 14-24 sein, reicht nicht auch das sigma 12-24 mit kleinerer blende?. Ich hatte keines dieser drei getestet, glaubte aber, in sachen bildqualität und flexibilität mit dem nikon-objektiv am besten beraten zu sein. Es ist sicherlich kein zeiss-otus (hab ich ebenfalls noch nie ausprobiert), aber es macht seine sache an einer nikon d800 durchaus gut. Bei offenblende sind die ränder unschärfer als die mitte (motiv war eine wand, so dass die randwärtigen bildelemente mehr oder weniger in der gleichen entfernung waren). Aber alles in allem ist die abbildungsleistung allemal hoch genug. Ausserdem werde ich das objektiv wohl eher selten offenblendig einsetzen. Meiner meinung nach begründen sich viele der schwierigkeiten, die in anderen rezensionen beschrieben wurden aus dem einsatz der linse und deren möglichkeiten. Oftmals liegen die dinge, die man bei 14 mm brennweite eben noch im bild hat, viel näher am fotografen als das anvisierte motiv.
Schneller versand, einwandfreie ware. Das objektiv ist ohne makel hier angekommen,und macht was es soll: gute fotoswürde ich wieder kaufen.
Sehr gute abbildungsleistung, schneller autofokus, lichtstark, extremer weitwinkel – was will ma mehr?an d610 ist das objektiv schärfer, das weniger megapixel als bei d800. Aber auch an der d800 ist das objektiv eine wahre freude. 8 in den ecken etwas weich, was aber vollkommen in ordnung ist. Mir ist kein objektiv bekannt, das bei so einem extremen weitwinkel (14mm) bereits offenblendig in den ecken scharf ist. Eher andersrum, die meisten objektive sind sogar noch schwächer. 6 oder f/8 ist das objektiv bis in die ecken richtig scharf. Was mich ein kleines bisschen stört, ist, dass das objektiv wegen herausschauender frontlinse kein filtergewinde besitzt. Es gibt bereits lösungen dafür, man muss nur googeln.
Ich hatte mehrmals kontakt mit smart gear london wegen verschiedener einzelheiten, die es zu klären gab. Es wurde immer schnell und zielführend geantwortet. Anfangs auf deutsch, als es diffiziler wurde auf englisch. Ich bin mit dem produkt, dem service und dem preis-leistungsverhältnis sehr zufrieden. Thank you david for your excellence support.
Versand und verpackung tip-top. Zum diesem hammerteil von nikon ist schon viel positives geschrieben worden. Ich kann mich da nur anschliessen. Einziges manko: bei der produktbeschreibung ist die objektivhaube als lieferbestandteil nicht erwähnt. Soll da ein kleines extrageschäft gemacht werden?.
Ich habe diese tolle linse nun seit fast 2 jahren und bin mir ihr recht zufrieden. Das hohe gewicht von rund 1 kg, sowie der fehlenden möglichkeit filter anzusetzen trüben das bild leider etwas. Abbildeleistung, schärfe und geschwindigkeit des zooms sind über jeden zweifel erhaben. Man sollte allerdings bereits etwas erfahrung mit ultra-weitwinkel-objektiven haben, sonst könnte es sein, dass man schnell enttäuscht ist.
Lange zeit habe ich überlegt, welches weitwinkel es für meine d5300 werden sollte. Dass ich mir irgendwann mal eine vollformatkamera zulegen würde, stand für mich von anfang an fest, also schieden die meisten dx objektive in diesem brennweitenbereich von vornerein aus. Die hohen anschaffungskosten und das gewicht des 14-24mm hielten mich lange vom kauf ab. Nur durch ein günstiges angebot eines anderen onlinehändlers (den es heute zum glück nicht mehr gibt) griff ich dann doch zum 14-24mm. Die ersten erfahrungen damit am aps-c sensor hielten meine begeisterung aber in grenzen. Der bildwinkel am dx sensor entspricht lediglich dem eines 21-36mm objektivs und trotz der hervorragenden optischen eigenschaften, macht das große gewicht (1kg) und die schiere größe die handhabung an einer kamera mit gerade mal 500g und recht zierlichem gehäuse äußerst schwierig. Ich hatte immer angst die kamera samt objektiv fallen zu lassen, so kopflastig hat es sich angefühlt. Auch das kunststoffgehäuse einer kleinen dx kamera wird durch das objektiv ziemlich beansprucht, so dass man befürchtet, das bajonett aus der kamera zu reißen, wenn man das objektiv nicht zusätzlich mit einer hand unterstützt. Klar sind die bildergebnisse damit eine andere welt, als die mit einem kitobjektiv und ein vergleich wäre eine echte frechheit.Aber die handhabung dieser kombination hat mir schnell die freude daran verdorben.
Problematisch ist der schutz der linse, da muss man einfach nur auspassen und sofort die kappe aufsetzen.
Dem objektiv geht ja nun schon fast ein legendärer ruf voraus, den es – um es vorwegzunehmen – auch vollumfänglich verdient. Die lichtstärke ist nicht zu beanstanden, die bildschärfe enorm. Die verzerrung fällt angesichts des enormen weitwinkels moderat aus. Die verarbeitung ist top, gleiches gilt für das zubehör (wenngleich eine gegenlichtblende bei einem superweitwinkel natürlich nur sehr eingeschränkt wirkungsvoll ist). Der objektivdeckel ist etwas gewöhnungsbedürftig, da er einfach nur ohne arretierungsmöglichkeit aufgeschoben wird; aufgrund seiner größe wird er aber kaum verloren gehen. Das fehlende filtergewinde ist der tribut an die wölbung der linse und für mich persönlich gut zu verschmerzen. Für architektur-, landschafts- und reisefotografie sicher ein muss, wenn der preis noch im budget liegt.
Vorab eine entschuldigung da dies keine rezension ist sondern eher ein tipp für alle die diese linse schon haben oder interessiert sind. Quasi schon zu den legendären gehörend ist das eigentlich auch nicht notwendig. Was mich letztlich aber bewogen hat dieses teil anzuschaffen, neben der tatsache das es neben festbrennweiten durchaus bestehen kann, war das es nun eine lösung für ein polfilter gibt. Für mich oft ein absolutes muss kann seit anfang 2012 ein adapter und einige filter, einzeln oder im set und eben auch ein cpl, bei fotodiox/usa bestellt werden. Fotodiox ist zwar auch bei amazon/de schon vertreten, allerdings wird oben genannter adapter und passende filter hier (noch) nicht angeboten.
One thought on “Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2, Super scharfe Linse”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED Objektiv schwarz