Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3 – Gutes Immerdrauf, volle Empfehlung
Das nikkor 18-140 ist nach meiner erfahrung mit vielen anderen objektiven (nikkore 16-85, 18-105, 18-200) das beste reisezoom für nikon-dx-kameras, weil es im gesamten brennweitenbereich echt gute qualität liefert. Bei 18 mm ist es zum rand hin eine spur weich, von 24 mm bis 100 mm läuft es zur hochform auf. Auch im vollen tele bei 140 mm hat es eine beachtliche schärfe. Allerdings hatte ich in einem fotoladen ein exemplar ausprobiert, das bei 140 mm am rand nur matsch produzierte, und das mit entsetzlichen farbsäumen garniert; das zweite exemplar, das ich ausprobierte und schließlich kaufte, hat diesen fehler nicht. Es scheint also (wie immer bei objektiven) eine serienstreuung zu geben. Das volle glück wird lediglich durch zwei umstände getrübt: 1. ) das objektiv wird ohne streulichtblende verkauft. Da spart nikon am falschen ende, denn dieses unscheinbare plastikteil ist in vielen situationen höchst wertvoll. ) ich verwende das 18-140 an zwei kameras: an der d7100 (da ist es super); und an der d5300 – da ist es zwar auch super, aber wenn man motive mit dem gehäuseblitz aufhellen will, hat man im weitwinkel eine unschöne abschattung am bild.
Nachdem ich zu beginn von der abbildungsleistung enttäuscht war, da die schärfe hinter dem 18-55 zurückblieb, habe ich etwas investigiert und siehe da, mein objektiv litt unter etwas backfocus. Also rasch zum örtlichen nikon servicezentrum gebracht, wo innerhalb weniger tage anstandslos der autofokus neu justiert wurde. Und jetzt ist das ergebnis so wie es sein soll und die schärfe deutlich dem 18-55 überlegen. Für einen eindruck des besseren schärfe siehe das beigefügt foto. Links das 18-55, rechts das 18-140. In den roten kreisen habe ich zwei regionen hervorgehoben wo man anhand der klareren konturen den schärfegewinn deutlich sehen kann. Das bild ist 900% crop und aufgenommen mit einer nikon d3200. Von haus aus unterstützt die firmware der d3200 noch nicht, aber es gibt seit geraumer zeit ein update welches das objektiv der kamera bekannt macht.
- Sehr gutes Allroundzoom
- Alles richtig gemacht, Preis/ Leistung passt.
- die perfekte Brennweite
Kaufargumente* gute abbildungseigenschaften und guter namen von nikon. * keine ungewünschten ausrolleffekte des objektivs. * vom metall-bayonett verspreche ich mir robustheit. * die maße des objektiv sind noch halbwegs kompakt. * etwas mehr lichtstärke dürfte es immer sein. Der preis erlaubt das wohl nicht. Praxisgebrauch:ich verwende eine nikon d7100 als body. Positiv:+ mit den objektiv- abbildungseigenschaften bin ich voll zufrieden. + das objektiv ist halbwegs kompakt, wird also bei naturwanderungen nicht so extrem lästig. + die effektive brennweite wird durch den crop faktor länger (eigentlich ausreichend reisetele)+ der autofokus läuft sehr leise und reaktionsschnell.
Ich hatte mir das objektiv 18-270mm f/3,5-6,3 di ii vc pzd von tamron bestellt. Ein paar probefotos gemacht. Die fotos waren ansich gut nur die verarbeitung des objektives war nicht so gut. Es hatte schwierigkeiten beim autofokusieren. Desweiteren ist das bild beim autofokusieren gesprungen. Habe es deshalb zurückgesendet und mir das nikon af-s dx nikkor 18-140mm 1:3,5-5,6g ed vr bestellt. Von der verarbeitung her ist es besser. Ist natürlich auch ein bisschen länger. Die ersten fotos habe ich gemacht und ich muß sagen die qualität ist sehr gut.
Merkmal der Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Kompaktes Original Nikon Universal-Zoomobjektiv mit 7,8-fachem Bereich von Weitwinkel bis Tele (27-210mm Kleinbildäquivalent) für hohe Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit
- Aufwendige optische Konstruktion mit ED-Glas-Linse und asphärischer Linse zur optimalen Korrektur von Abbildungsfehlern; Metallbajonett mit Dichtungsmanschette
- Hochleistungs-Bildstabilisator: Kompensiert Verwacklungsbewegungen und ermöglicht scharfe Aufnahmen mit um bis zu vier Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten.
- Leiser, schneller Autofokusbetrieb über Nikon Silent-Wave-Motor; Kompakt und leicht
- Lieferumfang:Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv, vorderer Objektivdeckel LC-67, hinterer Objektivdeckel LF-4
Das objektiv hat einen absolut vernünftigen und universellen zoombereich und ist – ganz im gegensatz zum populären nikkor 18-200 vr dx – sehr scharf und hat – für ein weitbereichszoom – ein ungewöhnlich schönes bokeh. Es liegt gut in der hand, ist nicht zu schwer und gut zu bedienende zoom- und fokusringe. Das vr funktioniert auch gut. Aber für den preis ist die ausstattung unverschämt mager: keine sonnenblende, kein mitgelieferter beutel und keine entfernungsskala am objektiv.Was mich aber am meisten stört: man muss einen schalter am objektiv oder an der kamera betätigen, um zwischen autofokus und manuellem fokus umzuschalten. Ich kenne das nur von alten af-d-objektiven und hatte das auch schon an aktuellen, aber sehr billigen af-s-objektiven gesehen, aber in dieser preisklasse darf das einfach nicht sein. Selbst bei meinem alten nikkor 18-70 dx ist es möglich, einfach am fokusring zu drehen, um in den manuellen fokus zu wechseln.
Ich bin begeistert von diesem objektivdie brennweite ist perfekt für jede reportage und auch für portraitaufnahmen sehr geeignetschade, dass keine sonnenblende dabei istauch der preis ist spitze.
Ich habe das 18-140 gekauft, weil mein bisheriges 18-105 an meine frau ging. Das 18-140 ist prinzipiell besser als das 18-105 – aber solange die automatische korrektur in der kamera für das 18-140 nicht existiert (für das 18-105 jedoch schon) liefert das 18-105 dennoch weniger verzerrte bilder an meiner d7100es ist schon peinlich, dass auch etwa 9 monate nach verfügbarkeit des objektivs die relevanten verzeichnungskorrekturen (die es von nikon für fast alle af-objektive gibt) immer noch nicht aktualisiert sind. Die aktualisierung dieser datei (s-dcdata-001009wf-allin-32bit_. Exe) würde das defizit bei allen aktuellen nikon-kameras (seit der generation der d5100) beheben. Andere software-hersteller haben dieses problem nicht. – dxo beispielsweise kann das objektiv vollständig korrigieren. Nur nikon schafft das nicht. Wenn man die bilder des 18-140 mit dxo optics pro “entwickelt” sind sie super. – ich hoffe, dass solche “super-bilder” bald auch direkt aus der kamera verfügbar sein werden. Das bokeh des 18-140 gefällt mir viel besser als das des 18-105.
Super dx objektiv sehr scharfzeichnend an den bildränder ist dem 18-105mm vorzuziehen. Ist als reisezoom gute geeignet.
Vor einigen monaten habe ich mir die linse gemeinsam mit einer d7100 gekauft und bin nach wie vor von diesem objektiv begeistert. Die farben sind ok, cas sind mir keine aufgefallen, vielleicht gibt es minimale vignettierung im ww-bereich, aber vor allem bildet das ding richtig scharf ab. Aus einer laune heraus habe den mond mit 140 mm (210 kb) fotografiert. Leider bedeckt der trabant dabei nur einen kleinen teil der bildfläche, aber in der 100%-sicht waren an der hell-/dunkelgrenze ganz klar die schattenwerfenden kraterränder zu erkennen. Das spricht für den sensor der d7100, doch vorher muss das licht durchs glas. Dabei hatte ich wohl tierisch glück mit der klarheit der atmosphäre, denn ich konnte dieses tolle ergebnis bei anderen gelegenheiten nicht wiederholen. Eine entfernungsskala am objektiv wäre schön. Aber die unendlich-stellung ist nicht immer am anschlag des fokusrings. Daher ist nachvollziehbar, dass die skala fehlt. Bedienung, autofokus, schärfe, freistellung, gewicht – alles bestens.
Da von vielen zu recht bemängelt wurde, dass für dieses objektiv keine “automatische verzeichnungskorrektur” beim nikon support erhältlich ist, möchte ich nunmehr anfügen, dass dieses seit 01. Der download beihaltet nun alle aktuellen objektive einschließlich des 18-140mm. Somit dürfte dies wohl kein grund mehr sein, das objektiv nicht zu kaufen. Nun ist auch der weg für mich frei. Werde diese objektiv als kit zusammen mit der d7100 kaufen.
Informationen zum bestellvorgang ist falsch, bekommen wir etwas nervös, um zu bestellen. Immer noch dachte, produkt ist teuer.
Ich besitze eine nikon d7100 und hatte mich beim kauf der kamera zunächst gegen das 18-140mm und für das 18-105mm objektiv entschieden – auch die rezensionen für mich irgendwie besser klangen. Und beide objektive haben sowohl ihre vorteile, als auch ihre darseinsberechtigungda ich nur hobbyfotograf bin, bitte meine meinung hier in der rezension nicht überbewerten, meine aussagen beruhen auf meinem persönlichen ermessen:das nikkor 18-105mm objektiv ist nur minimal leichter als das 18-105mm objektiv und gilt als das reiseobjektiv schlechthin. Ein vorteil ist definitiv der autofokus, der in der schnelligkeit und genauigkeit beim nikkor 18-140mm (was ich jetzt nach einem viertel jahr einsatz berichten kann) nicht so ganz gegeben ist. Dafür ist er beim 18-140mm deutlich leiser.Beim blick durch die kamera hat man immer zunächst das gefühl, dass das bild nicht wirklich ganz scharf ist. Es kommen meist schöne scharfe bilder heraus. Ich hatte jetzt auch schon den fall, dass der autofokus sich mal garnicht bewegen wollte. =>einfach mal auf manuell schalten und ein foto manuell fokussieren und dann wieder rüber schalten und alles läuft wieder. Was war also der kaufgrund für das objektiv?ganz einfach: das bajonett.
Wenngleich dieses nikon-zoom eher den eindruck eines reisezooms vermittelt, bin ich damit auch als sog. Die schärfe geht bis in die ecken; abgeblendet auf 5,6 bzw. Neben dem 18-105mm zoom ein wahres meisterstück für amateuraufnahmen.
Mit dem objektiv habe ich eine gute investition getätigt. Damit kann man in wirklich vielen situationen optimale aufnahmen schießendie qualität ist für mich als hobbyfotograf mehr als ausreichend.
Früher hatten wir für unsere kamera (nikon d3100) 2 objektive im einsatz, einmal das standard 18-55mm und ein tele 105-250 mm. Beide verstauben seit der anschaffung dieses wunderbaren allrounders im schrank. Für den normalen einsatz auf reisen, wenn man nicht ständig noch ein schweres tele herumtragen will ist das objektiv ideal. Zudem passt es sogar gerade noch in die nikon-kamerahülle, praktischer geht es nichtdas objektiv ist super verarbeitet, der bajonett-verschlus passt perfekt. Wir haben damit auf einer usa-reise wunderbare fotos zu allen tages- und nachtzeiten gemacht. Wir sind zwar keine profi-fotografen, aber insbesondere meine frau fotografiert gerne und viel. Irgendwelche experten werden sicher etwas zu nörgeln finden, weil es eben ein hybrid ist, aber für otto-normal-fotografierer wie uns hat sich die anschaffung dieses objektivs absolut bezahlt gemacht, weil es einem viel fotografische flexibilität bei hohem praktischem nutzwert bietet.
Genau das objektiv welches ich für meinen einsatz brauche. Schade das kein objektivbeutel (darum keine 5*) dabei war.
Ich habe mir das nikon af-s dx nikkor 18-140mm 1:3,5-5,6g ed vr objektiv für meine nikon d5200 gekauft, weil ich mit meinem 18-105mm objektiv nicht unbedingt auf die dauer zufrieden warje nachdem was man für aufnahmen machen möchte fehlt einen im telebereich 18-105mm doch etwas. Es ist vielleicht für einen einsteiger geeignet, aber wenn man dann doch etwas weiter möchte, auch was die bildqualität mit betrifft, schaut man sich nach etwas anderen um. Ich habe noch das 55-200mm,was ich aber nicht mehr benutze, (weil ich da immer unzufrieden mit war,) das langt auch an die bildqualitäten des 18-140mm bei weiten nicht an, es sind unterschiede wie tag und nacht. Ich habe den entschluss nicht bereut mir das 18-140mm zu kaufen. Es macht an der d5200 bislang bei allen aufnahmesituationen, sehr gute und scharfe bilder, die im vergleich zum 18-105mm weit aus brillanter sindder zoom funktioniert einwandfrei, und beim manuellen fokussieren gibt es auch keine probleme. Überhaupt ist der fokus sehr präzise und schnell. Es ruckelt nichts, und der bildstabilisator macht auch seine arbeit hervorragend. Das objektiv ist sehr gut verarbeitet, vor allen hat es dem 18-105mm gegenüber auch noch den vorteil, dass es ein metallbajonett hatich habe für meine aufnahmen noch das 16-85 vr und die 50mm festbrennweite so bin ich mit dem neuen dazu gekommenen objektiv für meine bedürfnisse sehr gut abgedecktich sehe es im grunde auch immer noch so, eine kamera und objektiv sind nur so gut, wie der, der hinter der kamera steht und sie bedient. Es bringt auch nichts alte kameras mit den aller neuesten objektiven zu bestücken, und dann noch nicht einmal eine justierung vornehmen zu lassen, soweit die möglich ist für die beiden geräte. Ich bin mit dem 18-140mm objektiv mehr als zufrieden in allen meinen bisherigen aufnahmesitutionen und bekommt von mir eine klare kaufempfehlung.
Da mir mein 18-105mm kaputt gegangen ist, habe ich mich nach etwas neuem umgesehen und dieses superzoom gefunden.
Sehr wertiges allroundzoom mit hervorragender bildanmutung – sehr empfehlenswert. Für den mehrfachen preis gibt es sicherlich was besseres. Auf reisen/unterwegs ist man hiermit sehr flexibel. Deutlich besser als mein 18 105er.
Ich hatte schon so manche nikon, die d5100, die d5300, die d7000 sogar zweimal, und immer hatte ich dazu auch ein nikkor 18-105 für die reise. Nun habe ich mir die d7200 zugelegt und weil ein paar millimeter mehr an brennweite auf reisen nicht schaden können, entschied ich mich diesmal für das im vergleich mit dem 18-105 noch relativ neue 18-140. Es soll wohl eine weile (2 jahre?) gedauert haben, bis nikon im frühjahr 2016 endlich ein firmware-update mit einer guten verzeichnungskorrektur zur verfügung gestellt hat. Für mich kam das update genau zur rechten zeit. Ich bin mit der kombination d7200 / 18-140 sehr zufrieden. Ich hatte praktisch keinerlei ausschuss auf meiner letzten reise, belichtung, brillanz und bildschärfe waren tadellos und meine daraus erstellten fotobücher sind ein traum. Für den genannten einsatzzweck empfehle ich dieses objektiv ohne abstricheeinen stern ziehe ich dennoch ab, weil nikon, im gegensatz zum guten, alten 18-105, darauf verzichtet, gegenlichtblende und köcher beizulegen. Bei einem mehrpreis von derzeit ca. 120 euro erwarte ich zumindest denselben lieferumfang.
Habe das 18-140 als ersatz für mein beschädigtes 18-105 gekauft und bin wieder rundum zufrieden. Wer das 18-105 kennt sollte vom 18-140 jedoch keine großen unterschiede/verbesserungen erwarten.
Das objektiv ist echt genial und der anschaffungspreis ist günstig. Also über das preis- leistungsverhältnis kann man nicht meckern :-)). Besten Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz Bewertungen
One thought on “Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3 – Gutes Immerdrauf, volle Empfehlung”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz