Fujifilm XF-35mm F1 : Sehr gut mit kleinen Makeln
. Mit klasse preis-leistungsverhältnis. Macht super scharfe bilder mit meiner x-t2. Hochwertig verarbeitet, ausreichend schneller fokus und schönes bokeh.
Grossartiges objektiv für portraitaufnahmen und street-photographie. Die lichtstärke ist wirklich beeindruckend und das bokeh umwerfend. Das gehäuse wirkt sehr robust und die einstellringe sind solide mit einer guten haptik. Gewicht und größe sind ok, könnte aber etwas kompakter ausfallen. Autofokus mit der x-t20 sind gut, aber bei f1. 4 schon sehr schwierig wegen der geringen schärfentiefe.
Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Sehr lichtstark mit F1.4
- Schneller Autofokus
- Brennweite: 53mm (äquivalent zu KB)
- Lieferumfang: Fujifilm Fujinon XF 35mm F1,4 R Objektiv
- Schärfentiefenbereich – Ca. 28cm – ∞
4r war meine erste festbrennweite für meine damalige fuji x-e2. Es kam neben dem kit-zoom xf18-55mm f2. Um ehrlich zu sein, war ich anfangs nicht übermäßig begeistert. Die bildergebnisse waren zwar überzeugend, doch war der autofokus, in verbindung mit dem damaligen firmwarestand der x-e2, ziemlich mies. Ich hatte die fuji-kombination neben meiner damaligen nikon d800 und etwas später neben der d750 mit etlichen sehr guten objektiven genutzt. Mit der nikon-ausrüstung habe ich etliche hochzeiten fotografiert und sie für geplante shootings eingesetzt. Gebiete, bei denen ich nicht im traum auf die o. Fuji-kombi zurückgegriffen hätte, da sie mir zu unzuverlässig war. Nach einigen firmwareupdates von x-e2 und dem xf35 wurde die sache aber schon interessanter, sprich zuverlässiger und um einiges schneller in der autofokus-leistung. Es gesellten sich nach und nach weitere fuji-objektive hinzu (xf 23mm 1. Ich hatte das xf 35, aufgrund der anderen extrem guten objektive, speziell wegen dem xf23, etwas aus den augen verloren und es weniger genutzt. In der letzten zeit nutze ich es aber wieder häufiger, mit sehr, sehr schönen ergebnissen. Mit den aktuellen firmwareständen ist das objektiv zwar nicht so schnell, wie z. Das xf90, aber es lässt sich prima damit leben. Ich nutze es extrem gerne um meinen kleinen sohn (2,5jahre, wirbelwind) zu fotografieren. Gerade für portraits von kindern nutze ich das xf 35mm sehr gerne. Es gibt den bildern einen besonderen look, den ich mit keinem meiner anderen fujinons bekomme. Ich vermag es gar nicht richtig an einer speziellen eigenschaft festzumachen, aber mittlerweile stimme ich den vielen rezensenten zu, die dem xf 35 1.
Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv : An der x t1 ist der autofokus dieses objektivs superschnell, von daher kann ich die kritik am tempo der scharfeinstellung zumindest mit meiner kamera nicht nachvollziehen. Was mir fehlt, ist allerdings ein bildstabilisator. Die verarbeitung ist top und ich liebe diese eckige retro-sonnenblende. Diese ist aber, ebenso wie der sitz des objektivdeckels, wie bei allen mir bekannten fuji-objektiven, zu locker. Viel zu leichtgängig ist auch der blendenring, dem zudem eine arretierung für den automatikmodus fehlt. Die bildqualität ist hervorragend, wenn auch nicht sichtbar besser als die des standardzooms. Lediglich die lichtstärke ist viel höher als bei besagtem zoom-objektiv.
Nachdem ich nach diversen spiegelreflex (canon, sony, nikon) bei fuji gelandet bin, hat mich schon die bildqualität der x-e1 mit dem kitobjektiv 18-55 sehr überzeugt. Da ich vorher schon ein festbrennweiten-fan war, vorzugsweise 50mm mit möglichst hoher lichtstärke, habe ich mir das 35 1. Das objektiv hat meine erwartungen voll erfüllt. Naturgemäß ist der autofokus nicht so schnell wie eine nikon d600 mit einem sigma 50mm 1. 4, aber ausreichend schnell für meine art der fotografie. Für aktion oder sportfotografie wäre das objektiv sowieso aufgrund der brennweite eher ungeeignet. Aber portrait, street-life oder low-light sind genial damit umzusetzen und das bokeh ist bei weitem das beste was ich bisher gesehen habe. Mit etwas nacharbeit in lightroom (raw-format) sind unglaubliche iso-werte nutzbar. Auch die fertigungsqualität und das finish entsprechen den hohen erwartungen, die retro-mäßige rechteckige gegenlichtblende finde ich auch perfekt zur kamera passend.
Ich benutze das fujin 35mm nun schon ein halbes jahr an meiner x-e1 und es ist zu meinem absoluten lieblingsobjektiv geworden – ideale brennweite für alle situationen, lichtstark und scharf. Besonders die kompakte gegenlichtblende mit extra deckel, die man immer drauf lassen kann, macht das objektiv zum idealen immer-drauf-objektiv. Perfekt ist es aber bei weitem nicht. In der bildmitte ist es zwar schon bei offenblende sehr scharf, aber der rand wird auch abgeblendet maximal gut. Im alltag merkt man das aber meist kaum. Was man aber merkt ist die geräuschkulisse – lauter af-motor und ein ständiges blendenklackern. Das steht ziemlich im gegensatz zur tollen verarbeitung und gibt mir ständig das gefühl, dass etwas an dem objektiv kaputt ist. Dazu ist der autofokus auch nicht gerade der schnellste. Insgesamt macht es aber einfach trotzdem spaß mit diesem objektiv zu fotografieren und belohnt einem mit tollen fotos.
Nachdem das xf35 – objektiv überall als ein muss für die x-pro1 gelobt wird, habe ich es mir zugelegt. 2 wochen bereue ich den kauf ein wenig. Ja, blende 1,4 ist toll und ich kann jetzt die theaterstücke und konzerte meiner kinder auch bei miesesten lichtverhältnissen festhalten. Ja, das bokeh ist auch sehr schön, da kommt keine meiner anderen linsen ran. Warum muss der autofokus dermassen langsam sein und sich meist einmal quer durch den gesamten bereich pumpen bis er (manchmal) die schärfe findet ?. Warum muss das 35er dabei geräusche machen, als ob es jeden moment den geist aufgibt ?. Muss die schärfe der mitte wirklich so extrem sein, dass objekte wie z. Bäume fast schon überschärft rüberkommen und nachbearbeitet werden müssen ?. Ich kann das teil wirklich nur für schlechte lichtverhältnisse empfehlen. Für alles andere liebe ich das 18-55. Habe diese woche zwei mal im tiergarten fotografiert. Ein mal mit dem 18-55, ein mal mit dem 35er. Letzteres zeigte die lieben tierchen tatsächlich bei 98 von 100 aufnahmen unscharf. Gut, dafür ist es nicht unbedingt gemacht, zeigt aber, dass der autofokus nur für statik bzw. Beim 18-55 hatte ich das umgekehrte verhältnis, was die schärfe angeht.
Das objektiv hat durch den crop von 1,5 eine abbildung, die einem 50mm objektiv bei kleinbild entspricht. Ich setze dieses “50er” an einer fujifilm x-e2 systemkamera (16 megapixel aps-c x-trans cmos ii sensor, 7,6 cm (3 zoll) lcd-display, full hd, hdmi, usb) nur gehäuse schwarz ein. Da dieses wundervolle kamera erst kürzlich rausgekommen ist, habe ich erst einige hundert fotos gemacht und erste erfahrungen gesammelt. Trotzdem möchte ich diese ersten eindrücke über dieses objektiv wiedergeben. Dieses objektiv ist der grund dafür, dass ich von der x-e2 richtig begeistert bin. Dabei ist die x-e2 eine kamera, die durchaus anspruchsvoll ist. Man muss fotografieren können. Oder man muss die bereitschaft haben, sich darauf einzulassen und es zu lernen. Das gleiche gilt für “das 50er”. Denn auf kurze distanz muss man schon etwas genauer zielen, um die schärfeebene präzise dort zu haben, wo sie hingehört. Wenn man aus 75cm entfernung ein gesicht fotografiert, sollte die schärfe wirklich auf der augenoberfläche liegen – was bei offener blende auch mal schief gehen kann. Präzision und Übung sind nötig. Und bei ungeduldigen “models” wie z. Kindern gelegentlich auch mal etwas glück. Schärfe und farben sind prima, abbildungsfehler nicht auszumachen. Der geringe schärfeabfall am rand ist mir nicht aufgefallen. Aber ich setze auch kein labormaterial ein. Die autofokus-funktion des objektivs ist rasch, leise und zuverlässig.
Vielleicht zum thema 1,4 vs. 2,0habe mich bei dieser brennweite (noch) für das 1,4 entschieden. Grund: freistellungsmöglichkeit. Aus gleichem grund für das 56/1,2 statt dem 50/2,0. Anmerkung: den plastikdeckel auf der g-blende verliert man beim ersten ausflug. Aber – die objektivabdeckung kann man mit ein bisschen Übung 😉 auch mit angebrachter blende noch ansetzen. Habe die richtige wahl getroffen.
Dieses objektiv macht den anwender wieder zum festbrennweiten-fan. Gezoomt wird wieder mit den füssen. Die berauschende schärfe und der kontrast bestätigen die einschlägigen testergebnisse.
Das fujifilm fujinon 35mm 1. 4 r hat in meiner kameratasche eine sonderstellung: es ist das objektiv, das als “immerdrauf” meine x-e1 schmückt, wenn ich auf foto-tour gehe. Und das, obwohl ich in besagter kameratasche auch ein fujinon xf 18-55mm mit mir herumtrage.4 mich letztlich überzeugt und ihm diese höchste stellung eingebracht haben, möchte ich folgend aufschlüsseln. Pros:+ festbrennweiten-typisch hervorragende bildqualitätbereits bei offenblende f1. 4 liefert das objektiv im bildzentrum knackscharfe ergebnisse. Das spiel mit schärfe und unschärfe lässt sich so ausgezeichnet praktizieren. Mit der vielseitigen “standardbrennweite” von umgerechnet (fujifilm crop-sensor: brennweite x 1,5) 52,5mm kleinbildäquivalent lassen sich portraits ebenso realisieren wie street-fotografie. Ein echter alleskönner – auch ohne zoom.
Ist ein wirklich gutes objektiv, hell und mit schönem bokeh. Ich habe dieses 35 mm objektiv und das 18 mm/1:2 von fujifilm. Mehr brauche ich erst mal nicht für meine xpro1 (habe mir das telefotogrfieren wohl abgewöhnt). Das 35 mm macht tolle portraits und detailaufnahmen. Das 18 mm liefert ein bisschen dynamischere street-photography aufnahmen.
Also zunächst einmal muss ich sagen, dass die waren in einem sehr gut ausstaffiert ein karton geliefert worden ist. Zum objektiv selber ist zu sagen, dass es ein sehr scharfes und ein sehr gut verarbeitetes glas ist, ich bin nutze es hauptsächlich auf meiner xa1. Lediglich der etwas langsame autofokus nervt ein wenig. Alles im allem, würde ich eine kaufempfehlung aussprechen.
Dieses objektiv bietet in verbindung mit der fuji x-t1 extrem scharfe fotos. Wurde im studio gegen eine d800 (vollformat ) getestet.
It’s really hard to summarize this lens. The bokeh is gorgeous and wide open you get a nice background separation. But on my fuji x-t1 with the newest firmware (ver 3. 1) it’s considerably slower to focus than the 18-55 mm and it is really loud. When taking portraits of my friends they notice when the lens is focusing because of the sound it produces. In continuous focusing mode it’s useless, it cannot lock to the subject at all.
Also entweder braucht man umbedingt die blende von 1. 4, die echt schon lichtstark ist, oder man steigt einfach auf das fuji 35mm f2 um. Das objektiv ist zwar lichtstark, fühlt sich aber leicht billig (durch das plastik und klappern) an. Der fokus ist stark hörbar, mich persönlich nervt so etwas total. Daher bin ich auch auf das 35mm f2 umgestiegen. Das ist nicht nur günstiger sondern auch die leistung meiner ansicht nach besser. Also wer nicht umbedingt die blende von 1. 4 braucht, sollte besser das 35mm f2 kaufen.
Ich nutze das objektiv auf einer x-t2. Eigentlich bin ich eher der “zoom-nutzer”, wollte aber für die besonderen bilder auch eine festbrennweite mit großer blende haben. Die abbildungsqualität ist wirklich der hammer. Der vielfach zitierte langsame autofokus kann ich nicht wirklich feststellen, ist jetzt kein rennwagen aber ich finde es ausreichend schnell.
Verglichen mit vollformat-normalbrennweiten würde ich dieses objektiv zwischen dem sigma 50 1. Das sigma ist bei offenblende mit abstand am schärfsten, wiegt jedoch über 800g und ist deutlich teurer. Das gebotene gesamtpaket überzeugt mich in jedem fall. Positiv finde ich:- tolle schärfe in der bildmitte bereits bei offenblende- optimale schärfentiefe bei blende 1. 4 und aps-c – bei vollformat finde ich die um etwa eine blende geringere schärfentiefe oft als problem- klein und kompakt- sehr wertig- blendenring mit beschriftung (im gegensatz zu den zooms)- wenig gegenlichempfindlich- gutes bokeh (trotz nur 7 blendenlamellen) – ab blende 2. 8 erkennt man allerdings die polygone der blendenöffnung etwas in den lichtern- wenig verzerrung, cas und sonstige aberrationen- rechteckige streulichtblende sieht toll aus- autofokus hinreichend schnell, aber langsamer als beim 18-55 zoomnegativ:- in den bildecken etwas unscharf bei offenblende – fällt aber im alltag in der regel nicht auf- lautes geräusch beim scharfstellen und ständiges klackern, wenn sich die öffnet oder schließt- keine innenfokussierung – das objektiv ändert seine länge beim scharfstellen. Ist aber in der praxis nicht allzu schlimm. – achtung: an meiner xt-1 (mit firmware < 4.
Eigentlich kann ich mich meinen vorrednern nur anschließen. Das objektiv ist der hammer, die abbildungsleistung ausnahmslos verdammt gut. Aber der lahme autofokus treibt mich in den wahnsinn. Ewig lange wird gezoomt und nachkorrigiert. Ich nehme den af aus lauter frust schon raus. Vielleicht gibt es einen tipp hier für mich?. Nachtrag: mit dem neuen update geht es schneller, nun ist der af “nur” noch recht geräuschvoll. Klingt wie sand im getriebe, was aber bei einem neuen objektiv eigentlich nicht sein kann.
Von der bildqualität her – an der xe1 – genial, seit ein paar wochen ständig auf der kamera, leider stört das fokusgeräusch etwas. Ideal für fast alles, da ich sowieso meist mit den füßen zoome. Trotzdem kann es von der bildwirkung her, naja wie soll man sagen: es fehlt der linse, bzw. Den bildern die ,ausstrahlung’ des canon fd 35 f2. Aber ein tolles objektiv für straße, landschaft, leute.
One thought on “Fujifilm XF-35mm F1 : Sehr gut mit kleinen Makeln”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv