Canon EF-S 15-85mm f/3, Weiniger Brennweite, Mehr Qualität
Nach mehr als 1 jahr in benutzung und ca. 4000 fotos traue ich mich nun an die bewertung. Auf technische details / bewertungen verzichte ich mal, dies können leute mit mehr wissen eh viel besser. Meine bewertung bezieht sich auf:- handhabung- qualität- einsatzzweck (an einer eos 600d)handhabung:in letzter zeit fotografiere ich viel mit stativ, auch draußen um mich mit der wirkung unterschiedlicher blendenzahlen pratkisch besser auseinandersetzen zu können. Fokussieren tue ich da öfters per liveview. Einziges “gemecker der fokussierring könnte ein wenig breiter sein. Lens creep (teilweise normal so hört man) habe ich auch, allerdings nur wenn man mal in mittlerer brennweite das objektiv nach unten oder oben hält und ein wenig den body auf und ab bewegt. Auch wenn laut i-net der lens creep teilweise normal sein soll, bzw. Auch vom canon support (ja, meine ausrüstung war letztlich mal aufgrund frontfokus zur kostenlosen justierung), gebe ich hier 1 ganzen stern abzug, da canon es ja auch hinbekommt von diesem objektiv welche zu produzieren die dieses problem nicht haben (so hört man es wenigstens). 5 sterne würde ich geben wenn canon sich dazu durchringen würde dieses objektiv neu aufzulegen mit einer durchgängig gleichen blende in allen brennweiten. Einsatzzweck:portrait, menschen, meine tochter, und alles halt was in diesen brennweitenbereich reinfällt. . Zum schluß noch eine persönliche meinung:ich hatte zeitweilig auch mal ein paar tage das ef 24/105 l is usm, aber kein vergleich, da dieses einen anderen brennweitenbereich abdeckt und somit an crop meiner ansicht nach nicht wirklich sinn macht. Ich bin zwar nur reiner hobby-fotograf, aber mir kann niemand erzählen das er / sie mit einer crop-kamera und einem objektiv was bei 24mm brennweite beginnt, erfolgreich und treffend sehr schön innenräume wie wohnung etc.
Auf der suche nach einem objektiv mit mehr ww als das standardzoom 18-55 is hat mich das ef-s 15-85 is mit 5,6 fach zomm bei vergleichsfotos am meisten überzeugt und begeistert. Ich kann mir vorstellen, dass es auf dauer mit seinem überzeugend starken 15mm ww das 17-85 is ablösen wird. Bleibt also bei mir ständig drauf, andere objektive nehme ich nur bei bedarf mit.
Seit 2 jahren haben wir, meine frau und ich, das objektiv auf einer canon eos, erst 350d, dann 550d. Wir haben das kitobjektiv der 350d abgenommen und nie wieder verwendet, auch das teleobjektiv bleibt stets zuhause. Das 15-85 mm ist das objektiv, das immer drauf bleibt. Der qualitätssprung gegenüber dem kitobjektiv ist unglaublich. Ich will mich nicht darüber auslassen, ob es objektive gibt, die etwas weniger verzeichnen, etwas weniger randabdunkelung haben, oder nicht. Ich kann das nicht beurteilen. Ein dank hier an alle rezensenten zuvor, ohne euch hätten wir diese wahl wahrscheinlich nicht getroffenwir verwenden das objektiv vorwiegend für landschafts- und “familien”-fotographie, aber auch bei theaterprojekten. In allen fällen ist es grandios. Das wichtigste aber: das 15 mm-weitwinkel.Das ist ein riesenunterschied und erlaubt fotos in räumen, bei denen man mit einem 17 oder 18 mm-objektiv nicht mehr klar kommt.
Key Spezifikationen für Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv:
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
- Hochwertiges 5,6fach Zoom – für höchste Ansprüche
- Optischer Bildstabilisator – vier Stufe Kompensation für ruhige Bilder
- 1 UD-und 3 asphärischeLinse – für minimierte Bildverzeichnung und hohe Auflösung
- Lieferumfang: Canon EF-S 15-85mm IS USM Objektiv (72 mm Filtergewinde, bildstabilisiert, Original Handelsverpackung)
- Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
- Hochwertiges 5,6fach Zoom – fr hchste Ansprche
- Optischer Bildstabilisator – vier Stufe Kompensation fr ruhige Bilder
- 1 UD-und 3 asphrischeLinse – fr minimierte Bildverzeichnung und hohe Auflsung
- Lieferumfang: Canon EF-S 15-85mm IS USM Objektiv (72 mm Filtergewinde, bildstabilisiert, Original Handelsverpackung)
Kommentare von Käufern
“Immer gut und zuverlässig., Mit meiner Canon EOS 80D einfach nur klasse!, Quantensprung ggü. EF-S 18-55”
Warum: äußerst sinnvoller brennweitenbereich von leichtem weitwinkel mit 15 mm bis leichten tele mit 85 mm (im gegensatz von 18 bis 130 mm), diesen bietet kein anderer hersteller. Sehr gut für reisen, in städten und auch in der natur. Fokussiert sehr schnell (usm) und sehr wirksamer is. Das objektiv ist schon länger auf dem markt und ich hatte es vor fünf jahren für meine eos600d damals bestellt, da es mich schon damals gereizt hat. Das objektiv hatte ich jedoch zurückgeschickt, da die chromatischen aberrationen im weitwinkel doch zu sehr auffallend waren und der preis von 650 euro mir zu hoch war. Für meine neue eos 80d wollte ich es dennoch einmal versuchen und habe mir einfach mal zwei gebrauchte objektive in der preislage von 400 euro bestellt. Die eos 80d hat interne korrekturprofile, die hochwirksam die verzeichnungen herausrechnen und das ergebnis lässt sich sehr gut sehen: farben und die schärfe sind sehr gut geeignet um sich die bilder auch auf einem 60 zoll 4k fernseher anzuschauen. Die beiden gebrauchten waren ziemlich gleichwertig, sodass ich einfach das mit der höheren seriennummer behalten habe und bin nach einem jahr immer noch voll damit zufrieden. Ich fotografiere auf reisen viel (zwei wochen in kalifornien mit ca. 3000 bildern), da kommt fotografieren im raw fomat mit nachbearbeitung für mich nicht infrage.
Drei wünsche haben mich zum kauf dieses objektivs ermuntert:- etwas mehr weitwinkel als 18mm (28mm)- etwas mehr tele als 55mm- höhere qualität der aufnahmenund das alles in einem objektiv vereint, da ich unterwegs ungerne objektive mitschleppen und wechseln möchte. Und was soll ich sagen?die drei (bzw. Vier) mm mehr weitwinkel bringen erstaunlich mehr inhalt aufs bild, toll. Randabschattungen habe ich (noch) keine bemerkt. Mit den 85mm (136mm) tele komme ich nun fast unbemerkt an zu fotografierende personen ran. Und die qualität der aufnahmen?. Wenn man die schärfentiefe gerade im telebereich richtig getroffen hat erzielt man rattenscharfe bilder. Ich habe mit einem makro-zwischenring magnolienblüten fotografiert, das ergebnis ist atemberaubend schön und superscharf. Über den preis habe ich länger nachgedacht. Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv Bewertungen
Dieses objektiv bietet eine hervorragende qualität und fungiert bei mir als immer-drauf-linse. Es hat das nicht so scharfe 18-200 mm abgelöst, welches ich kaum noch nutze. Der preis in verbindung mit der cash-back-aktion war dann der endgültige anstubser zum kauf. Lieferung wie immer tadellos und schnell.
Ich bin trotz des hohen preises und der vielleicht nicht auf den ersten blick ersichtlich guten eigenschaftennach und nach immer mehr davon überzeugt gewesen, das ich dieses objektiv haben möchte. Und ich wurde von diesem auch nicht enttäuscht. Es macht um einiges besserer fotos als z. Ein 18-55mm is ii,was so natürlich bei dem preis auch sein muss. Es eignet sich erstaunlich gut für kameras, die eine videofunktion haben. Der stabilisator arbeit bei diesemobjektiv so gut das es eine reinste freude ist. Aber genauso ist dieser bei fotos nicht mehr missen zu wollen. Ich kann fotos mit einer 1/20 minute belichtungszeit immer noch sehr scharf fotografieren, das hat mich ehrlich gesagtwirklich sehr erstaunt. Zum tubus meinen ja einige, dass dieser sich von allein ausfährt, wenn man die kamera mal hängen lässt, dies kann ich aberseit dem ich es habe (ca.
Das objektiv kaufte ich zur eos 550d anstelle des kit-objektivs, wegen des größeren brennweitenbereichs und der zu erwartenden besseren abbildungsgüte. Ich bin nicht enttäuscht worden. Nach allen ersten tests und erfahrungen ist das hier eine linse, die dem namen gerecht wird und ihren preis auch wert ist. Kein superzoom, also auch nicht allzu viele kompromisse beinhaltend, und gut korrigiert in allen bereichen. Dazu ein weitwinkel, das in den allermeisten fällen ausreicht (echte weitwinkelperspektive schon sichtbar werden läßt). Die fokussierung ist leise, schnell und präzise, der bildstabilisator scheint einwandfrei zu funktionieren. Die vignettierung im weitwinkelbereich ist ausgeprägt, wie schon öfter erwähnt wurde. Hierzu eine empfehlung: die vignettierungskorrektur der kamera bei raw-fotos abschalten und die vignettierung anschließend mit der canon-software korrigieren. Das funktioniert sehr gut und besser als die kamera-interne korrektur (bei der eos 550d). – das objektiv muß man aufgrund des zoombereiches kaum jemals wechseln und es macht freude, damit zu arbeiten.
Benutze dieses objektiv als immer-drauf objektiv auf meiner 600d und bin von kontrast, schärfe, lichtstärke und dem rasend schnellen af-ultraschallmotor (usm) begeistert. Es ist nicht umsonst das kit-objektiv der 7d. Wer eher die stärken einer 7d nicht braucht ist mit der 600d und diesem objektiv sehr gut unterwegs, finde ich.
Also das standard kit-objektiv 18-55 mm ist sicher nicht schlecht. Als ich aber von dem kit-objektiv zu diesem wechselt, lagen welten dazwischen. Der autofokus ist dank ultraschallmotor schneller und vor allem leiser, die farben sind knackiger (weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll) und, was ich auch nicht für möglich hielt, die bilder sind wirklich auch schärfer. Dank des gesteigerten zoom-bereichs sind jetzt auch schöne portraits möglich. (bei einem portrait konnte ich sogar die kontaktlinsen des modells sehen). Ich benutze das objektiv an meiner 450d.
Ich habe als anfänger eine eos 1100d mit dem 18-55mm kit-objektiv. Wegen dem eingeschränkten zoombereich nach oben suchte ich ein neues “immerdrauf” objektiv. Da sich meine ansprüche im vergleich zu den ersten dslr-versuchen schon gesteigert haben, wollte ich lieber ein “mittleres” zoom mit guter qualität anstatt einem mega-zoom (18-200 oder mehr) mit abstrichen bei der qualität. Besonders das 17-85mm ist preislich verlockend, aber auf zahlreichen test-seiten konnte man bei den vergleichen schon erkennen, dass der mehrpreis des 15-85mm seine rechtfertigung hat. Das objektiv wirkt in der haptik wirklich sehr hochwertig und hat mich zu beginn schon einmal mit dem stattlichen gewicht beeindruckt. Anstatt zu jammern, dass es mehr zu schleppen ist, stelle ich erfreut fest, dass es gerade bei der maximalen brennweite dazu beiträgt, dass man die hand etwas ruhiger hält. Bisher war ich mit dem af-antrieb des kit objektives eigentlich zufrieden, aber sobald man einmal einen usm erlebt hat möchte man ihn nicht mehr missen. Schnelligkeit, präzision und auch das kaum wahrnehmbare geräusch beeindruckten mich entgegen einiger kritiken hat der zoomring einen angenehmen und gut dosierbaren widerstand. Ein selbstständiges ausfahren des tubus habe ich zum glück nicht. Ich kann mit aktuell auch nicht vorstellen, dass sich die mechanik so einschleifft, dass das einmal passiert.
Für meine canon 60d suchte ich ein zoomobjektiv in hoher aber bezahlbarer qualität mit bestmöglichem weitwinkel als ersatz für das kitobjektiv 18-55mm. Entsprechende objektive gibt es in hoher zahl zu sehr verschiedenen preisen und größen/gewichten. Neben der mechanischen und optischen qualität spielte für mich auch das gewicht eine wichtige rolle, schließlich war u. Auch der einsatz als reisezoom geplant. Nach dem üblichen studium von tests, testbildern usw. Ich eigentlich fast so schlau wie vorher, u. Weil viele angaben zu den optischen eigenschaften doch sehr theoretisch sind.
Mit dem zoombereich von 15-85mm deckt das objektiv für mich in fast allen situationen den benötigten zoombereich ab. Insbesondere den weitwinkelbereich von 15-18mm habe ich sehr zu schätzen gelernt. Die photo-qualität ist gut und insbesondere die weitwinkelaufnahmen sind für meine bedürfnisse perfekt. Tip an alle einsteiger: nicht am pol-filter sparen. Der bildstabilisator und die schnelle fokussierung erfüllen alle meine erwartungen. Ich benötige selten einen stärkeren zoom als die 85mm, habe mir aber dann doch noch das canon ef-s 55-250mm kitobjetiv als ergänzung gekauft. Mit dem geringem preis und niedrigem gewicht für das 55-250mm war auch das ein guter kauf. Aber in hinsicht der bildqualität liefert das ef-s 15-85mm eine deutlich höhere qualität.
Die schärfe dieses objektivs hat mich überzeugt. Auch wenn der preis etwas teuer ist, lohnt sich ein wechsel vom kit objektiv. Der brennweitenbereich von 15 – 85 mm ist sehr interessant. Gerade auf reisen spart mir das einen häufigen objektivwechsel. Obwohl das objektiv nicht sonderlich lichtstark ist, lässt sich bei 85 mm doch noch eine gute freistellung erreichen. Sollte eine höhere freistellung erforderlich sein, wechsel ich auf eine lichtstarke festbrennweite. Im weitwinkelbereich spielt dies jedoch für mich sowieso keine rolle. Die oft kritisierte vignettierung, insbesondere im unteren weitwinkelbereich, ist mir nur bei sehr hellen und einfarbigen motiven aufgefallen und das auch nur bei sehr wenigen bildern. Allerdings tritt diese bei meinem objektiv nur sehr leicht auf. Gut gefällt mir der neue objektivdeckel.
Für meine canon 60d habe ich nun neben ein canon ef100-400mm l is ultrasonic auch ein sogenanntes sorglosobjektiv canon ef-s 15-85 is usm für die urlaubstage beschafft. Nach den ersten 100 bildern sehr häufig waren es aufnahme im industriegelände, kann ich keinen makel nennen der nicht physikalisch erklärbar wäre, auch wenn dieses ef-s objektiv kein l aufweist, ist es hinsichtlich der fertigung- und bildqualität von canon l-objektiven nicht weit entfernt ->merkt man auch beim kaufpreisbesonders präzise auf meiner kamera funktioniert der zoom. Warum ein punkt abzug: nachdem dieses canonprodukt im mittleren preissegment für diese optik angesiedelt ist, müsste die kunststoff gegenlicht – blende im preis enthalten sein, nachdem gegenlicht – blendennachbauten hinsichtlich der passgenauigkeit immer wieder sorgen bereiten, habe ich die sichere variante gewählt und ein canon produkt gekauft.
Ein gutes zoom von 15 bis 85 mm (24 bis 136 mm kb-Äquivalent), das war früher überhaupt nicht denkbar. Die möglichkeiten gegenüber dem standardobjektiv (18-55 mm entsprechend 29 bis 88 mm kb-Äquivalent) sind deutlich erweitert. Oft wird der unterschied von 3 mm beim weitwinkelbereich unterschätzt, aber 18 mm sind 20 % mehr als 15 mm, das ist relativ viel. Im weitwinkelbereich gelingen interessante aufnahmen mit nahem vordergrund und scharfem hintergrund. Der verlängerte telebereich ist auch recht schön, aber nicht so deutlich merkbar. Den ring-ultraschallmotor schätze ich sehr, ich kenne das prinzip schon aus analogen zeiten. Ein eingriff bei der fokussierung ist jederzeit möglich und man muss nie angst um den antrieb des autofokus haben, auch nicht, wenn man mal versehentlich an der fokussierung dreht. Das ist meiner meinung nach der beste antrieb überhaupt. (mein altes objektiv mit usm hat extreme belastungen überstanden. )die bildstabilisierung funktioniert gut und sehr leise (im vergleich zu anderen canon-objektiven).
Ich habe mir das objektiv als ersatz/ergänzung für mein tamron 28-75mm, 2. Ich habe brennweite unterhalb von 28mm vermißt. Das objektiv macht einen werthaltigen eindruck. Auch mir kommt der zoom-ring recht leichtgängig vor. Der tubus rutscht aber nicht von alleine raus/rein. Der brennweitenbereich ist als vollkommen ausreichend für ein “immerdrauf” zu bezeichnen. Meine erfahrung ist, dass der untere bereich wichtiger ist, als der obere. Wenn tele-zoom dann halt richtig.
Ich habe mit diesem nicht gerade billigen objektiv das kitobjektiv meiner600d ersetzt. Dieses leistete sehr gute dienste, doch irgendwie, man kenntes, war der wille nach mehr da. Sowohl nach mehr flexibilität im brennweiten-bereich, als auch nach mehr bildqualität ->auflösung. All das suche ich, daich gerne leicht bepackt meine kamera überall mit hinnehme, und gerne städte-reisen mache, auf denen ich nur meine kamera und ein objektiv neben meinemrucksack schleppen möchte. Um meine folgende rezension zusammenzufassen: ich habe all das bekommen, undnoch viel mehr. Überlegung:man gerät bei diesem preis mehrfach in die Überlegung, ob es einem das wertist, oder ob man es lassen soll. Für mich waren bilder die user in forenonline gestellt haben sehr hilfreich, um zu sehen was ich an diesem objektivhabe. Die schärfe beeindruckte mich, und in videos, sah bzw. Hörte man kaumnoch ein autofokus geräusch.
Bei diesem objektiv hat canon wirklich gute arbeit geleistet. Wer für diese brennweiten sich auf ein zoomobjektiv einlassen möchte, hat mit diesem 15-85mm ein sehr gutes “immerdrauf”-objektiv zur wahl. Gute verarbeitung; haptisch wertiges gefühl und knackscharfe bilder zu einem akzeptablen preis.
Wer einen allrounder unter den canon-objektiven sucht, ist hier gerade richtig. Damit deckt man wohl dengrössten brennweitenbereicht ab, den man zur fototgrafie benötigt. Selbstverständlich ist es nicht gerade eine leichtes objektiv, aber darüber kann man wegsehen, wenn man das ergebnis der fotots sieht.
Ich habe mir dieses objektiv nach sehr langer Überlegung und auch nach vielen tests anderer objektive zusenden lassen, obwohl ich ein wirklich sehr gutes immerdrauf hatte. Mir ging es hauptsächlich um den brennweitenbereich. Da dieses objektiv von der schärfe her ein wirklich tolles ding ist und auch meine ansprüche nun besser abdeckt, habe ich es auch behalten. Die bauartbedingten nachteile sind für mich persönlich nicht wirklich relevant. Man kann sie je nach kamera und auch per software fast eleminieren. Als ” immerdrauf” objektiv würde ich es für amateure auf jeden fall weiterempfehlen. Der preis ist zwar nicht ohne – aber man findet kaum wirklich etwas besseres. Aber das muss man halt dann selbst entscheiden. Wenn für einem das objektiv in die engere wahl kommt – bitte auf alle fälle testen und mit anderen optiken vergleichen wenn möglich. Nur so kann man wirklich einefür sich positive entscheidung treffen.
Ich hab mir das objektiv zu meiner canon eos 600 d die ich im kit mit dem ef-s 18-135mm gekauft habe dazu bestellt weil mir die bewertungen sehr interessant vorkamen. Ich habe mit dem ef-s 18-135 mm circa 100 aufnahmen gemacht hauptsächlich im innenbereich von meinem haus. Ich war mit den aufnahmen vom kid objektiv eigentlich sehr zufrieden. Bis ich dann bilder mit dem ef-s 15-85 mm usm gemacht habeich muss sagen die qualität dieses objektives ist für mich als semi profi beeindruckenddie farben sind natürlich und die bilder gestochen scharf. Gut es wiegt so viel wie die kamera selbst. Aber mit ca 1,5 kilo ist eine spiegelreflexkamera mit dieser qualität durchaus leicht. Ich hab gelesen das die vignettierung von diesem objektiv und das leicht selbst aus fahrbare vorderteil die benutzer stören. An meinem objektiv ist erstens durch die softwareaktualisierung ein vignettierungs korrektur programm installiert (und ich konnte nach etlichen aufnahmen nur eine ganz leichte vignettierung im weitwinkel feststellen)das selbst leicht ausfahrbare objektiv vorderteil ist zu mindestens bei mir durch eine bremse verhindert, wenn die kamera nach unten gehalten wird(also das problem ist anscheinend behoben)auch wenn der preis an die kamera stark herankommt muss ich sagen das dieses objektiv viel besser ist als das kid objektiv von canonwenn jemand sich überlegt eine canon halb format kamera sich zuzulegen kann ich dieses objektiv wärmstens empfehlen d. Sich nur den kamera body zu holen und das objektiv dazu zu kaufen.
Hallo,seit nunmehr gut 10 monaten verwende ich als standardobjektiv an meiner 600d das sigma 18-125. Um nicht ständig das objektiv wechseln zu müssen, hatte ich mich dagegen entschieden, z. Ein 17-50er zu kaufen, vielmehr wollte ich eine etwas größere abdeckung an brennweite. Ein superzoom” hatte ich zunächst ausgeschlossen – wie ich inzwischen weiß absolut zu recht, vgl. Hierzu meine rezension sigma 18-125 vs sigma 18-250 unter dem superzoom – und als kompromiss das sigma 18-125 gewählt. Nun liest man immer wieder, dass sigma angeblich enorme schwankungen haben soll, was die qualitätskontrolle angeht. Offenbar hatte ich glück, denn das von mir erhaltene exemplar arbeitete 10 monate vorzüglich, ich war mit der schärfeleistung insgesamt immer extrem zufrieden. Insbesondere erinnere ich mich an ein urlaubsbild von den kararen, als ich einen schmetterling auf einer blüte ablichtete ein makroobjektiv besass ich damals noch nicht, im übrigen hätte die zeit nicht gereicht, die linse zu wechseln. Auf dem bild (125 mm brennweite) war sogar noch der blütenstaub auf dem schmetterling zu erkennen – zwar nicht ganz so detailliert wie dies mit meinem später gekauften 150er makro möglich gewesen wäre, aber doch sehr beachtlichwarum also der wechsel auf das 15-85?.
One thought on “Canon EF-S 15-85mm f/3, Weiniger Brennweite, Mehr Qualität”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv