Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv : Spielzeug für Kreative!
Ich schraube das 8-15er vor eine 5d iii und kann wenig negatives darüber berichten. Viele werden den kopf schütteln aber ich benutze es gerne als portrait-scherbe bei hochzeiten. Die damit gemachten bilder heben sich von den typischen (brautpaar umarmt baum) bildern abund die reaktionen auf die ergebnisse sind sehr positiv. Auf der 5d iii und wohl auch auf der 1dx, sind hinter diesem glas, natürlich nicht mehr alle fokussensorenansprechbar aber aufgrund der gewaltigen tiefenschärfe, ist das fokussieren überhaupt kein problem. Nebenbei sei noch erwähnt, dass der usm schnell fokussiert. Zu der fokussicherheit kann ich nicht viel sagen, da wie gesagt, die menge an tiefenschärfe gewaltig ist undkleine fokusfehler dadurch einfach nicht auffallen würden. Die abbildungsleistung finde ich persönlich extrem gut. Es ist in der mitte und im leichten randbereich,mindestens so scharf, wie das 70-200/2,8 ii bei f4. Randabdunklung ist spürbar aber heute eigentlich kein thema, da über software sehr leicht beseitigt. Die farbsäume an den rändern sind bei starken kontrasten in der 100% ansicht auch klar erkennbar, jedochnicht wirklich störend.
Ich hatte mir das objektiv schon ausgeliehen und finde es einfach toll. Mann kann so tolle dinge fotografieren und so kreativ sein.
Hallo,bin sehr angetan vom objektiv,es ist in jeder hinsicht ok. Leider mit einer c-sensorkamera nicht voll auszunutzen. Wenn man eine kamera mit vollformatsensor benuzt ist es eine sehr interessante alternative zu fotogravieren.
Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz : Hallo zusammen,hier schreibe ich ihnen meine erfahrung mit dem canon fisheye zoom. Verarbeitung:erstklassik, auch für ein l objektiv aus dem hause canon. Man merkt diesem objektiv an das canon nochmals mehrwert auf verarbeitung legt. Keinerlei spielraum vermiesem einem die haptik. Wiedergabe:hier merkt man den aktuellen stand der technik. Glasklar, eine nachbearbeitung in sachen schärfe per bildbearbeitung benötigt das objektiv nicht. Ein absolutes hochleistungsobjektiv und das nicht nur für spezialanwendungen. Gewicht:ein idealer reisebegleiter bei angenehmen abmessungen. Filter:filter lassen sich einsetzen im hinteren bereich der linse, der folienfilterhalter ist ebenfalls exakt. Baugleich aus dem objektiv ef 17-40 l usm aus dem hause canon.
Und das beste fisheye am markt.
Ich habe mir das objektiv erst neulich vor ein paar tagen zugelegt, da ich im winter mit freunden ein paar aufnahmen beim snowboarden aufnehmen wollte. Für die größe ist das objektiv relativ schwer. Die verarbeitung ist wie von canon nicht anders zu erwarten sehr gut, der fokus- und zoomring lässt sich gleichmäßig bewegen. Nur beim deckel hätte ich etwas zu bemängeln, nämlich dass er nicht richtig sitzt und leicht abfällt wenn es wackelt. Daher sollte man ihn immer in der mitgelieferten tasche transportieren sonst könnte die linse des objektivs zerkratzen. Positiv ist auf jeden fall die schnelle fokussierung, was bei einer blende von mindestens 4, einer brennweite zwischen 8 und 15 und großer tiefenschärfe nicht schwer fallen dürfte. Die naheinstellungsgrenze liegt wirklich sehr knapp vor der linse welches wieder zu kratzern führen könnte. Wenn hierbei nicht aufgepasst wird stößt die linse gegen das objekt – ist mir schon ein paar mal passiert-. Dadurch, dass das objektiv eine brennweite von 8-15 mm hat ist es sowohl zirkular wie auch diagonalfazit:viel rumprobiert habe ich noch nicht aber man merkt schon, dass es etwas anderes ist mit einem fisheye zu fotografieren. Es kommen interessante und neuartige fotos dabei heraus.
Nach langer Überlegung und beratungsgesprächen mit fachhändlern habe ich mich entschlossen, dieses objektiv zu kaufen und kann schon jetzt sagen, dass ich es nicht bereut habe. Das objektiv “arbeitet” an einer canon 1d mark iv und wird bei mir für die folgenden dinge eingesetzt:+innenaufnahmen von kleinen und auch großen räumen+landschaftsaufnahmen+porträtbilderbei den letzten beiden punkten erhält man immer sehr individuelle bilder der “besonderen art”. Dies ist definitiv geschmackssache, aber die bilder werden immer sehr speziell und damit auch anders. Gerade bei aufnahmen von menschen entstehen oft witzige bilder und wenn man diesen stil mag bzw. Wenn man solche motive auch einmal “anders” fotografieren will, dann hat man hier ein tolles objektiv zur auswahl (ich hätte fast das wort “spielzeug” benutzt ). Ein nachteil ist sicherlich der preis und auch die tatsache, dass der einsatz von filtern schwierig bis gar unmöglich ist (ich habe die “gelatine” – alternative auch noch nicht probiert geschweige denn verstanden ) und man eben nur einen gewissen stil von bildern machen kann. Und man kann auch die frage aufwerfen, ob es sich lohnt, dieses objektiv für die eine oder andere aufnahme immer mitzuschleppen . Insofern ist das ef 16-35 vielleicht die vernünftigere wahl (ich besitze beide objektive und mag sie beide ) und mit sicherheit auch viel universeller einsetzbar, aber die besonderen bilder mit “aha – effekt” macht man mit diesem objektiv. Kurzum, man braucht es nicht, aber ohne will man nach dem kauf auch nicht mehr .
Nach langer Überlegung und studium der rezensionen auf amazon, sowie auch auf traumflieger. De, habe ich mich zum kauf dieses technischen meisterstücks entschieden. Naja der preis war schon eine längere denkpause wert, aber durch die inzahlungnahme eines alten objektivs konnte der “haben will reflex” die oberhand gewinnen (dresden qf foto 1219. Ich benutze das objektiv auf meiner eos 7d, also einer kamera mit einem crop-faktor. Nun zum objektiv und den eindrücken nach einem monat der urlaubsbedingt intensiven nutzung. Das oblektiv wirkt auf den ersten blick überrraschend klein und kommt “canon l-typisch” mit einem kunstledertransportsack und gegenlichtblende im lieferumfang. Der objektivdeckel (wie ein kleiner aschenbecher gestaltet) wird übergestülpt und rastet auf der gegenlichtblende ein, welche auf dem bajonettanschluss des objektivs zusätzlich durch einen gefederten hebel gesichert wird. Die befestigung der gegenlichtblende finde ich sehr gut, der objektivdeckel könnte jedoch fester sitzen oder sollte eventuell ähnlich gesichert sein. Jedenfalls klappert der deckel bei mir, was den äußerst hochwertigen eindruck des fisheye doch etwas einschränkt (wenn das auch klagen auf höchstem niveau bedeutet).
Ein toller look und die typische l-objektiv qualität. Ich habe lange überlegt, mich dann für dieses schöne fisheye entschieden. Schließlich kauft mal so ein “l” nur einmal für seine ausrüstung. Bei 15mm sind übrigens keine schwarzen ränder am vollformat zu sehen, bzw. Ist das bild voll ausgefüllt.
Sehr gutes objektiv,die aufnahmen sind so wie ich es mir vor gestellt habe. Es ist aber im verhältnis sehr schwer.
Hervorragendes objektiv mit einer fluoritbeschichtung, die eine sehr leichte reinigung ermöglicht. Überragende verarbeitung des gehäuses mit der üblichen canon-qualität bei l-objektiven.
Mit dieser hervorragend verarbeiteten optik erhält man an meiner crop-kamera eos 50d am “langen” 15mm ende wunderbare bilder mit superweitwinkelcharakteristik. Die fischaugentypischen verzerrungen sind hier noch am wenigsten ausgeprägt, und steigern sich natürlich zum “kurzen” 8mm ende hin. Falls diese bei einzelnen aufnahmen unerwünscht sein sollten kann man das bild z. Mit lightroom über die objektivkorrektur auch wieder entzerren, verliert aber dann auch an bildwinkel. Das objektiv bietet auch einen “limit”-schalter mit denen man am crop im bereich ohne kreisrunde abschattungen arbeiten kann. Die auflösung ist auf “l”-niveau und die sehr kurze naheinstellgrenze sorgt für eine fülle von einsatzmöglichkeiten. Auch wenn es sehr viel geld für ein “spezialobjektiv” ist, ich habe die anschaffung bisher nicht bereut.
Lieferung, verpackung, schnelligkeit alles verdient vestnoten. Das produkt aber auchdie in einer früheren bewertung bemängelte befestigung von sonnenschutzblende und den darauf aufsteckbaren objektivschutzdeckel ist gut gelöst, da jetzt ein zusatzhebelchen zu drücken ist um die blende zu lösen. Natürlich könnte der etwas schwergängiger sein, will man aber schnell eine aufnahme starten, wäre das auch wieder nicht gut. Ergänzung september 2013: nach 6 monaten ist der vordere objektivdeckel doch sehr leicht abzustreifen, wie auch schon in einer früheren bewertung beschrieben. Gerade weil die frontliste ja stark gewölbt ist, muss dieser schutz aus meiner sicht sehr sicher angebracht sein. Habe jetzt den befestigungsring mit den griffstücken ausgebaut, mit isolierband in eine elliptische form gezwungen und mit heißluft eines haarfoens bearbeitet. Nach dem einbau rastet der deckel jetzt wieder so fest ein, wie am anfang. Hoffentlich ist diese prozedur nicht so oft zu wiederholen: es stimmt, für einen so hochpreisigen artikel sollte man firmenseitig etwas besseres erwarten können.
Hallo lichtschnitzeres ist so nötig wie eine goldene klobrille, warum also kaufen?das hier ist die linse für künstlerdie bildgestaltung ist hier extrem anspruchsvoll soll das bild wirken. Nur so nebenbei: achten sie darauf das ihre füsse nicht im bild sind, das kann passierentut es das ist der look der fotos absolut mit nichts vergleichbar. Das hier ist das teil, um das die “nikonisten” die “canoneure” beneidenwer eine vollformat kamera aus dem hause canon hat, muss es einfach haben. Es erzeugt einen 180° bildkreis am vollformat. Einen kreis als fotogezoomt auf bildfüllende 15mm wird die qualität gigantisch. Die mitten-bildschärfe schlägt tatsächlich alle anderen l-gläser von canongegenlichtflecken sind ganz gut kontrolliert, auch nachts brauchbardas es richtung rand etwas bunt wird, ist irgendwie logisch. Ansonsten keine nennenswerten schwächen, nichts was nicht korrigierbar wäreich haben einen grossen haufen legendärer l-ring-optiken. Alle dürfte der gerichtsvollzieher mitnehmen, nur dieses würde ich dort verstecken,wo bei pulp fiction goldene uhren versteckt werden, wenn es sein müsstewer es nicht hat, hat es nicht. Kaufen sie, sonst weinen siegut’s lichtingo.
Ich habe lange überlegt ob ich das 8-15mm kaufen soll, weil fischauge und weil verzerrt. Natürlich ist die verzerrung motivabhängig und oft mal gar nicht so schlimm. Mit photoshop oder anderen tools kann man dann auch noch entzerren, was sehr fein ist. Macht richtig spass diese linse. Was zu bemängeln wäre ist die befestigung des objektivdeckels. Bei der lieferung ist eine schutztuch zwischen deckel und objektiv, dass wirkt sich negativ auf den spannring aus, der den objektivdeckel an der sonnenblende hält. Ich habe das problem gelöst indem ich im objektivdeckel zwei schaumgummistücke zwischen den spannring und objektivdeckel geklemmt habe. Diese drücken nun den spannring fest nach außen. Somit hält der deckel besser. Eine andere lösung wäre aber wünschenswertauch die belichtungsmessung ist gewöhnungsbedürftig.
Diese l-linse ist einfach ein traum. Zwischen „bösartig und spitze“ in der anwendung je nachdem welche motive man fotografiert. Wenn man personen fotografiert, können da sehr schnell „unvorteilhafte“ aufnahmen entstehen die den abgebildeten einige „unmutsfalten“ ins gesicht zaubern. 8-15mm auf einer vollformatkamera sind einfach herrlich, da man ein sehr großes einsatzfeld abdecken kann und immer wieder selber über die ergebnisse überrascht ist. Ein fischauge hat bauartbedingt seine eigenheiten an die man sicher erst gewöhnen muß bzw. Der fantasie des fotografen vollkommen neue aspekte eröffnet und diese zu versuchen auszuloten sich allemal auszahlt. Nicht zu faul sein und die gegenlichtblende herunternehmen, wenn es die situation erfordert. Die schärfe der aufnahmen kann ich nur als „tadellos“ bezeichnen. Ich werde die linse jedenfalls nicht mehr hergeben. Es ist sicher kein nachteil, wenn man diese linse an einem zweiten gehäuse montiert hat und so bei bedarf schnell reagieren kann.
Das canon 4/8-15mm l usm ist sicher nicht das objektiv, das man als allrounder bezeichnen kann. Eine “spaß linse” ist sicher auch die falsche bezeichnung, aber um bestimmte effekte zu erzielen, dafür bietet es die möglichkeiten, die es verspricht. Architektur, landschaft, innenräume (auch als porträt objektiv für spaß gesichter) sind ihr metier. An der vollformat zaubert es kreisrunde bilder und an der aps-c kamera in der 15mm einstellung sind kaum verzerrungen zu sehen. Gewöhnungsbedürftig ist die belichtungsmessung, da kommt es auf grund des großen bildwinkels zu fehlmessungen, aber mit etwas Übung und erfahrung meistert man auch diese hürde. Farbsäume am bildrand entferne ich mit kreisrunden zuschnitt im programm “photscape” (kostenloser download im netz), da ich nicht über ps verfüge. Nicht für jeden tag gedacht (da auch sehr teuer), aber hat man es erst mal, dann nutzt man es auch.
Das canon ef 8-15mm war bislang das letzte objektiv, welches ich mir zugelegt habe. Natürlich ist dies auch eine aussage über die prioritäten. Sicherlich ist der 18-35mm weitwinkel zoom universeller einsetzbar. Aber immer wieder versuche ich bilder mit diesem fisheye zu schiessen. Eines meiner spektakulärsten bilder, eine sporthalle, fast komplett, war nur mit diesem objektiv möglich. Zum eingemachten: ich nutze dieses objektiv vor allem mit meiner 5d mark ii. Vor allem, da ich hier eigentlich nicht auf den super autofokus der mark iii angewiesen bin, gehe ich meistens mit dem fisheye vormontiert auf der mark ii auf bilderjagd. Dieses erlaubt es mir, die fisheye perspektive schnell zu erkunden, ohne lästige objektivwechsel. Dies ist vielleicht der grund, weshalb ich es öfters einsetze als ich gedacht habe. Da das objektiv eine 180° rundsicht hat, muss man übrigends aufpassen, dass die eignen füsse nicht im bild sind.
One thought on “Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv : Spielzeug für Kreative!”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 8-15mm 1:4 L Fisheye USM Objektiv (filterhalter) schwarz