Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv : Absolut perfekt!
Ich nutze dieses objektiv an einer sony a7ii mit hilfe eines adapters und bin begeistert. Hatte dieses objektiv schon einmal vor langer zeit an einer canon dslr. Die abbildungsleistung ist ohne zweifel. Wem die lichtstärke reicht, zugreifen.Durch den eingebauten stabi in der sony auch kein problem bei schlechteren lichtverhältnissen.
Der klassiker aus canon’s l serie. Schon viel geschrieben darüber. Die vorteile dürften mittlerweile bekannt sein. Nachteile gibt es eigentlich keine. Für einen angemessenen preis gibt es ein spitzen objektiv. Eine der schärfsten linsen aus dem hause canon. Für den hobbyfotograf absolut bezahlbar. Auch im jahr 2017 preis/leistungsmäßig noch alternativlos. Ich nutze es an der eos 50d und 5d mark ii. Das gewicht ist wirklich gering.
Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Objektiv der professionellen L-Objektivserie
- Staubgeschützt
- Linsenelemente aus Fluorit- und UD-Glas
- Filterdurchmesser: 67 mm; Max. Durchmesser x Länge (mm): ca. 76 x 172
- Lieferumfang: Objektiv, Objektivbeutel
Ich habe lange überlegt ob ich nicht doch das is nehmen oder gar das 2. Nun ich habe diesen kauf nicht bereut, konnte es vor ein paar tagen bei einem sponsorenlauf ausprobieren. Habe natürlich mit vielen verwacklern und unscharfen fotos gerechnet. Das ergebnis auf dem pc zeigte mir aber das gegenteil. Bin hin und weg von der qualität und der schärfe, auch ohne is war es möglich scharfe fotos bei einer sportveranstaltung auf den sensor zu bringen. Aufgrund der relativ leichten bauweise war es mir ohne stativ möglich das objektiv lange in der hand zu halten. Ich bin einfach nur begeistert und für den preis ist das objektiv für mich unschlagbar. Es hat mir jedenfalls gezeigt, dass es nicht immer eine is bauweise sein muss, bei schlechten lichtverhältnissen bleibt dir eh nur noch das stativ und dazu benötigt man keinen stabilisator. Also warum immer das doppelt für etwas zahlen was man eigentlich gar nicht benötigt.
Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde) : Ich hatte vorher das tamron 70-300 und hatte vom neuen “l” einiges erwartet aber dann wurde ich doch überrascht. Schon bei offenblende gnadenlos scharf, da kann das durchaus ordentliche tamron nicht mithalten. Ich habe als test einen 10km entfernten strommast mit 200 mm fotografiert, da sind sogar die drähte noch scharf. Auf den is kann ich gut verzichten, da ich das objektiv in der regel auf dem stativ benutze. Der tubus fährt nicht aus und die beiden ringe für fokus und zoom laufen seidenweich. Kurzum, ein tolles teil zu einem sehr attraktiven preis, das ich ohne einschränkung empfehlen kann.
Halloich sag gleich mal vorweg, mein fotogebiet liegt in der konzertfotografie und ich hab eine canon eos 60d. Hab mir das objektiv letzten montag bestellt und kam relativ schnell am donnerstag an. Und schon ging’s ab zu einem 3 tages metalfestival (open air). Tagsüber ging das abblichten einwandfrei und die ausgezeichnete schärfe konnte mich beeindrucken. Sogar als laie erkennt man den qualitätsunterschied zu einem herkömlichen canon objektiv. Im metal bewegen sich die musiker auf der bühne relativ oft, auch hier trumpft das objektiv mit der schärfe und sogar der is wird hier nicht benötigt. Mit available light kann man natürlich bei der lichtstärke in der nacht etwas schwer fotografieren. Das fehlt mir hier ein wenig. Aber externer blitz + funkauslöser ergänzen das wiederum und man bekommt dennoch brillante bilder hin. Auch die verarbeitung des objektives ist nahezu perfekt.
Dieses tele-zoom ist jeden cent wert. Ich nutze das teil an meiner 70d. Hauptsächlich für sportaufnahmen im nah/mittelbereich. Bokeh bei 200mm sehr schick, autofokus super schnell, bilder knacke scharf und leicht ist es auch noch. Man benötigt keine objektivschelle für das leichtgewicht – reine spielerei und augenwischerei 😉 ich schieße immer direkt freihand. Indoor darf man natürlich keine wunder erwarten, aber das bedingt die relativ kleine blende. Trotzdem für den preis ist eine durchgängige 4er blende super günstig. Für porträtaufnahmen im freien ist das teil ebenfalls gut zu gebrauchen. Wer also mit dem gedanken spielt und zwischen canon, tamron und sigma schwankt. Sollte meiner meinung nach lieber zum canon greifen.
Ich bin absolut überzeugt von dem objektiv. Vorallem für hunde-actionfotografie ist das objektiv perfekt geeignet. Von der abbildungsleistung bin ich komplett überzeugt. Zudem ist das objektiv sehr wertig verarbeitet.
Wie in der Überschrift gesagt, für den preis ein super objektiv. Habe die ersten probebilder geschossen und muss sagen, knackescharfe aufnahmen mit und ohne autufokus. Da ohne bildstabilisator sind bei kritischen lichtverhältnissen stativ und ruhige hand erforderlich. Klare kaufempfehlung in dieser preisklasse.
Eine linse,die man einfach haben muss,und nie wieder verkauftich habe mein 70-200 f4 (ohne is) von 1jahr per zufall gekauft,weil ich es für 300,- gefunden hatte. Naja,kaufste eben dachte ich mir,testet es,und kannst es ja locker für 350-400 verkaufen. Ich machte also meine ersten “testfotos” und schon bei der wiedergabe an der cam (6d) dachte ich nur. Was für ein bildscharf,detailreich,so lebending. Ich kam mir vor,als wäre ich ein profifotografis braucht man eigentlich auch nicht. Ich bereue es,das ich dieses objektiv nicht von anfang an gekauft habe. Wenn ich nur daran denke wie meine fotos aussehen hätten,wenn ich sie mit diesem objektiv gemacht hätte,und nicht mit den anderen. Ihr werdet diese linse liebenich hänge einfach mal ein “normales” foto,was ich gerade aufm handy habe. Und das,ist nichtmal so gut wie andere die ich mit dem 70-200 gemacht habe.
Canon 70-200mm 4,0l is usm + 1,4x konverterdas 70-200mm objektiv der l-serie von canon ist eine interessante alternative zum 70-300mm der l-serie. In verbindung mit einem 1,4x telekonverter ist es dem großen bruder ebenbürdig. Zwar hat das 70-300mm einen etwas schnelleren fokus und ist in der abbildungsleistung sicher etwas detailreicher, dafür zeigt das 70-200mm objektiv aber vorteile im abbildungsmaßstab. Aufgrund der telekonverter-kombination ergibt sich ein größerer abbildungsmaßstab gegenüber dem 70-300mm. Ausserdem punktet es im preis, gewicht und größe. Es ist mehr als 1/3 günstiger zu haben als die großen brüder der l-serie von canon. Allerdings fehlt bei diesem objektiv der bildstabilisator. Einem stativ braucht man diesen mangel aber nicht zu fürchten. Alle fotos haben eine hervorragende qualität.
Ich konnte es kaum glauben als ich es mit dem sigma 70-200/2. 8 eines freundes verglichen habe. Dieses canon l ist absolut sein geld wert. Super scharfe bilder aboffener blende 4. Selbst bei iso 400 an der kleinen canon 1000d sind die bilder noch qualitativ besser als beim sigma mit iso 100. Ich habe lange vor gehabt mir das sigma oder das tamron 70-200/2. Was mich abgeschreckt hat war deren gewicht und die (un)schärfe der bilder bei bestimmten brennweiten, beim sigma vorwiegend am oberen ende des brennweitenbereichs. Auch auf blende 4 abgeblendet hält keines der beiden mit dem canon mit (ausnahme bei 70mm/4. 0 ist das tamron etwas besser). An die geschwindigkeit und treffsicherheit des canon autofokus kommen die anderen beiden genannten auc nicht ran. Hinzu kommt die hervorragende verarbeitungsqualität der l-objektive. Material, präzision der einstellringe etc. Alles ist top ergänzung: auch an der 60d und jetzt an der 6d bin ich immer noch begeistert von diesem objektiv.
Hallo,ich habe mir dieses objektiv als ergänzung meines objektivparks im telebereich gekauft um auch mein einsteigerobjektiv (tamron 18-200) im brennweitenbereich bis 200mm abzulösen. Verarbeitung:da es mein erstes l-objektiv ist, kann ich keine vergleiche zu anderen l-optiken anstellen, aber die verarbeitung ist auf einem sehr hohen niveau und absolut 5 sterne wert. Das objektiv verlängert sich bei zoomen nicht, was ich sehr angenehm finde. Die entfernungsskala ist sehr schön verabeitet und man kann anhand zwei schalter einmal einstellen, ob man automatisch oder manuell fokussieren will, wobei man jederzeit manuell in den wirklich schnellen usm-autofokus eingreifen kann. Anhand des zweitens schalters kann man die entfernung des af-einschränken oder nicht. So kann der af bei eingeschränkter entfernung noch schneller den wirklichen schärfepunkt finden. Haptik:das objektiv fast sich sehr gut an und hat einen schönen schwerpunkt. Man sollte sich allerdings bewusst sein, dass es schon eine beachtliche länge hat und an einer kleinen dreistelligen kamera schon ein eher “lustiges” bild abgibt. Abbildungsleistung:das objektiv ist schon bei offenblende sehr scharf. Dennoch blende ich gerne noch etwas weiter ab um den letzten rest an schärfe zu erzielen.
Wer sich das 70-200 kauft wird es nicht bereuen. Brillianz und schärfe sind hier ein entscheidendesargument. Selbst ohne stabi der meiner meinung nach bei sport oder schönen wetter überflüssig ist, werdendie bilder von der proffesionalität der l-serie überzogen. Selbst die 4er blende ist verkraftbar wenn man das2,8er im preisverhältnis dagegen hält. Im direkten vergleich (hier durch praxistest) hat für mich das canonobjektiv das 2,8er mit os von der konkurrenzfirmaum weiten geschlagen. Wenn es um brillianz geht müssen andere anbieter noch was lernen. Wer einmal ein l-objektiv benutzt hat wird den unterschied zu anderen objektiven schnell merken. Eure verpackungen sind echt schlampig).
Takes so little light, only schmucks would overpay for this lens. It’s very good for schmucks though. Canon ecosystem is made for them.
Ich habe lange überlegt ob ich das objektiv kaufen soll oder nicht. Letztenendes hat mich ein freund überzeugt mit seinen erfahrungsberichten. Habe dieses objektiv mittlerweile schon mehrfach eingesetzt bei outdoor-veranstaltungen und hochzeiten – und bin begeistert und überzeugt. Die bilder sind in 9 von 10 fällen scharf – und das ohne is und ohne stativ. Der schnelle usm sowie der(a-)fokus an meiner 5dmkii und 5dmkiii sind hierfür ausschlaggebend. Bei der bildbearbeitung am pc erwische ich mich jedes mal beim schmunzeln. Kleines geld, tolles objektiv. Kann man nicht viel falsch machen.
Ich betreibe dieses hobby erst seit ca. Zwei jahren und habe diverse „günstige“ objektive probiert. Meine bilder waren aber nie so das ich gesagt hätte ich bin damit zufrieden. Es hat lange gedauert bis ich mich überwinden konnte mehr geld für ein objektiv auszugeben als meine 600d im kit gekostet hat. Auch dachte ich man braucht unbedingt einen bildstabilisator, ich wurde eines besseren belehrt. Technische angaben werd ich hier keine mehr schreiben, aber nun zu meinen ersten eindrücken. Handling/haptik:- liegt verdammt gut in der hand- ist nicht zu leicht und nicht zu schwer- bedienelemente sind genau richtig platziertoptik/verarbeitung:- sieht an einer 600d schon gewaltig aus- wie von einem „l“ erwartet ist alles wie aus einem gussfokus:- bei mir passt zum glück der autofokus (hab schon anderes gelesen)- selbiger ist verdammt schnell und durch usm sehr leisebildqualität/stabilisator:- die schärfe ist einfach brutal- mir gelingen ohne is jetzt schärfere bilder als je zuvor- die farben sind viel kräftiger und ausgewogenersoviel zu meinen ersten eindrücken. Ich kann nur jedem empfehlen der dieses hobby engagiert betreibt, sich solch ein objektiv zu kaufen ist jeden cent wert. Ps: kauft euch einen hoya uv filter als schutz dazu, kann nicht schaden.
Da es bereits viele umfassende rezensionen zu diesem objektiv gibt die alles abdecken und an denen ich mich ohne weiteres anschließen kann, werde ich mich nur kurz fassen. Ich habe das objektiv nun seit 3 monaten im einsatz an einer 60d und bin voll und ganz zufrieden. Der fokus sitzt perfekt und die farben werden ausgezeichnet abgebildet. Die schärfe ist ab blende 4 bereits ausgezeichnet. In verbindung mit einem ef-s 17-55 2. 8 eine sehr gute kombination.
Ich habe mir das objektiv bei amazon als ergänzung zum ef 24-105 für den telebereich bei amazon gekauft. Lieferung und schnelligkeit waren absolut ok. Die positiven bewertungen bei amazon zum ef 70-200 objektiv will ich hier gerne bestätigen. Dieses objektiv ist auch an einer vollformat canon jeden cent wert. Gemessen an einigen anderen objektiven ist dieses mit knapp 600,- € sogar fast als günstig im verhältnis zur abbildungsleistung zu bezeichnen. Ich rede hier von der ausführung ef 70-200 ohne bildstabilisator. Der fast doppelte mehrpreis war mir die mehrleistung der ausführung mit stabi (zusätzlich is in der typenbezeichnung = immage stabilizer) nicht wert. Wer jedoch bei schlechten lichtverhältnissen aus der hand fotografieren möchte, dem kommen ca. 4 belichtungsstufen mehr sicher sehr gelegen. Für bewegte aufnahmen und bei halbwegs gutem licht gehts ohne stabi aber auch sehr gut, zumal wenn die kamera bis iso 1600 noch ordentliche ergebnisse liefert.
Lange habe ich mit mir kämpfen müssen bis ich zum canon ef 70-200mm 1:4l usm gegriffen habe. Doch ich habe es in keinster weise bereuen müssen. Im vergleich zur konkurrenz z. Tamaron könnte man glauen wenig für sein geld (kein bildstabilisator) zu bekommen,jedoch ist dieses objektiv das schärfte seiner klasse. Egal ob aps-c oder vollformater bekomme ich super knackige farben. Der autofocus ist super schell und immer da wo er sein so. Natürlich fragt man sich beim kauf dieses objektives ob man nicht doch auf ein das fast doppelt so teurer 70 200mm l is usm sparen sollte also mit bildstabilisator, jedoch finde ich das eines auch eine stativschelle und ein einbeinstativ für noch nicht mal ein zehntel des preise ihre arbeit tun. Die durchgehende blende von f4 ist ein traum und verlieht bei keiner brennweite seine schärfe. Außerdem sieht es zusätzlich noch super aus mit seinem extraordinären look in weiß.
Ich habe lange überlegt wie ich mein sigma 70-300 ersetzen soll. Etwas sparen und eine festbrennweite oder wieder ein tele?da bin ich auf dieses schätzchen gestoßen. Nach viel lesen und anschauen von berichten war ich dennoch voll gemischter gefühle. Ein tele ohne bildstabilisator?.Aber der doppelte preis für dieses zusatz hat mich dann doch abgeschreckt. Lieferung von amazon mal wieder topund dann war die linse da. Selbst bei diesigem wetter kamen sehr gute aufnahmen aus dem kurpark heraus. Auch trotz “nur” 1:4dann der nächste test im tiergarten. Selbst ohne is sind mir freihandaufnahmen bestens gelungen.
One thought on “Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv : Absolut perfekt!”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)