Canon EF 50mm 1:1 : Blitzlicht? Was ist das?
Aufgrund der unterschiedlichen rezensionen habe ich mir sowohl das sigma 50mm als auch das hier rezensierte canon 50mm bei amazon bestellt. Das sigma tritt heute den heimweg an und das aus diesem grund:schärfe:um einen optimalen vergleich zu bekommen, habe ich eine szene vor hellem hintergrund (indoor) bei indirekter beleuchtung arrangiert. Verwendet wurde ein stativ mit fernauslöser. Mit jedem der beiden objektive wurden von der gleichen szene je 3 aufnahmen mit blende 1,4 , 2,8 und 8,0 bei iso 100 gemacht. Aufnahmen im raw an einer canon eos 5d mark ii. Hier ist das canon knapper sieger. Die detailabbildung beim canon ist etwas harmonischer und klarer. Kanten wirken beim sigma leicht ausgefressen, was aber nur bei längerer betrachtung in der 100% darstellung auffällt. Die mankos des sigma könnte man hier in lightroom ausgleichen, aber warum die arbeit, wenn beim canon die qualität von anfang an stimmt. Fehlfokus:hier bestätigt das sigma alle gerüchte über serienstreuung.
Hallo zusammen,ich fotografiere mit einer canon eos 700d also aps-c. Eingestiegen bin ich mit dem 50mm f1. Das mir auch wirklich gute dienste geleistet hat und ich jedem ambitionierten einsteiger wärmstens ans herz legen kann (oder mittlerweile den stm nachfolger). Was mich allerdings immer an diesem “plastikbomber” gestört hat, war der schlechte autofokus. Da ich mehr und mehr auftragsarbeiten mache, wollte ich mich hier einfach vernünftig aufstellen (und weniger ausschuß haben). Aus diesem grund habe ich mir das ef 50mm f/1. Hier meine erfahrungen in pros und cons. Cons:- das objektiv ist nicht innenfokussierend ->geli dringend dazukaufen und immer drauf lassen sonst kann der autofokusmotor schaden nehmen- der autofokus ist nicht immer treffsicher aber wesentlich besser wie beim ef 50mm f/1.
Für meinen blog wollte ich dieses objektiv schon eine ganze weile, da es einfach das blogger objektiv ist und ich muss sagen: zurecht. Es ist einfach perfekt für outfitfotos draußen, portraits oder auch alles andere, was einen schönen bokeh effekt im hintergrund haben soll. Es ist klein und leicht, zumal sehr leise. Ich würde es jederzeit wieder kaufen.
Ein traumhaftes bokeh, und die schärfe ist ist ebenfalls sehr sehr gut. Ich behaupte mal, dass das 50mm 1. 4 locker mit einer l-linse mithalten kann, aber nur ein drittel kostet. Wenn ich fotografieren gehe, darf das objektiv nicht fehlen. Auch bei schlechtem licht bei einem hotelshooting hab ich hier bei iso 200 noch richtig geile bilder gemacht. Ich geb das 50er nicht wieder her.
- Die beste Wahl für mich
- Super mir EOS 500D Body
- Sehr gutes Preis – Leistungsverhältnis
Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Hohe Lichtstärke von 1:1,4
- Diagonaler Bildwinkel: 46°, Bildwinkel (hor., vert.): 40°, 27°; Filterdurchmesser: 58 mm
- USM AF-Motor mit jederzeitiger manueller Scharfstellung
- Naheinstellgrenze: ca. 45 cm; Asphärische Linse
- Lieferumfang: Canon EF 50mm/ 1,4/ USM Objektiv
Das objektiv ist durchaus gut. Es ist ordentlich verarbeitet und produziert dank der 8 lamellen ein gutes bokeh. Für aps c kameras ist es ebenso wie das 50er 1. 8 sicher das wichtigste objektiv für portraits mit geringer schärfentiefe. An meiner vollformat kamera ist es ein normalobjektiv, dass für mich einen ehr langweiligen bildwinkel hat. Zu lang für die strassenszene (besser ein 35iger) und zu kurz für portraits (die nasen werden zu groß). Ausserdem wird die bildqualität gerade beim vollformat erst bei abblendung wirklich gut, wenn ich mir eine lichtstärke 1,4 kaufe, möchte ich diese auch benutzen.
. Und eine abdichtung hätte -könnte man glatt einen roten ring drum malen. Der preis ist ok – wer etwas höhere qualität schätzt – ich habe es seit ca. 1 jahr im einsatz (ohne sonnenblende) und ohne probleme. Ich gehe aber mit meiner ausrüstung sorgfältig um (gepolsterter rucksack) und schmeiße die sachen nicht in der gegend herumdie 1,4 blende ist schon sehr extrem – von der schärfentiefe- leicht abgeblendet wird es aber echt ein hammer. Ich hätte keine verwendung für die blende 1,2 oder 1,0 und diese noch nie vermisst. Die verarbeitung ist weit über dem canon 1. 8er (plastikbecher – nicht negativ) – wobei auch dieses 1. 8 objektiv für 90% der fotos locker reichtviele meiner kollegen haben sich das 1. 8er geholt um es zu testen und geben es auch nicht mehr her.
Dieses objektiv hat mich restlos überzeugt. Ich hatte kurz mit dem 1,8er geliebäugelt aber mich letztendlich doch für dieses model entschieden und es bisher nicht eine sekunde bereut. Es wurde bereits alles durch die vorredner abgedeckt, so dass ich hier keinen roman mehr schreiben möchte. Das einzige manko, wie bei allen canon objektiven, ist die nicht mitgelieferte streulichtblende. Da kann (und sollte) man aber leicht abhilfe schaffen. Allerdings muss es meiner meinung nach auch keine originalblende sein. Für 5 euro gibt es die teile von no name herstellern. Sind zwar etwas schwergängiger aber im endeffekt kommen beide blenden irgendwo aus china und die 20 euro kann man sich für was anderes sparen.
Hab mir das objektiv in erster linie gekauft, um endlich mal ein tolles bokeh hinzubekommen. Dafür ist es einfach der hammer. Auch die schwere, solide verarbeitung gefällt mir und der zuverlässige autofokus. Bin sehr zufrieden und nehme es kaum noch von der kamera.
Also ich habe einen älteren canon eos 500 d body mit einem telezoom objektiv, was seine vor- und nachteile hatte. Da ich aber gerade nicht übermäßig geld übrig habe, aber eine veränderung haben wollte bin ich auf das canon ef 50mm 1. Klar macht gerade der modus mit den vordergrund und hintergrund schärfen mega laune und besonders aus der portraits entfernung ist die linse selbst auf meinem veralteten 500d body eine wucht. Sowohl farbe als auch monochrom aufnahmen sind ausgedruckt sehr scharf. Ich habe wieder richtig spaß am fotografieren, eine klare empfehlung.
Das hat sich gelohnt =>endlich richtig scharfe fotos, auch bei ausschnittvergroesserungen. Aber dabei beachten : nicht zu offene blende, so ab mindestens 4, besser 5. 6 die volle scharfzeichnung =>fruehere rezensionen anderer autoren stimmen genau. Verwende das objektiv an der canon 600d. Das macht auch einen teil des erfolgs aus. An der 400d komme ich nicht auf diese qualitaet. Begeisterung bei nahaufnahmen, ohne dass es extra ein spezialobjektiv dafuer braucht. Und dann das spiel mit dem klaren zielobjekt vor farblich verschwommenem hintergrund =>klasseund::: das auch bei offener blende 1. 4 noch gute portrait bei der feier am abend, ohne dass ein blitz auf den fotografen aufmerksam macht. Ergaenzung: man braucht natuerlich nicht nur dieses objektiv.
Ich vermute, dass viele zunächst wie ich auch das günstige 1. Zunächst war ich davon auch sehr begeistert und es wurde schnell zu meiner lieblingsbrennweite für die aufnahmen meiner tochter. Auffallend war jedoch gleich von anfang an die recht hohe ausschußquote: die schärfe sass sehr oft nicht dort, wo sie hinsollte. Sicher, bei offenblende ist der schärfetiefebereich sehr gering, aber abgesehen vom allg. Weichzeichnen des objektives bei großer blende (physikalisch normal) war der frontfokus nicht übersehbar. Eine testreihe mit einem lineal auf 45° stellung unterstrich dieses nachhaltig. 4er: deutlich hochwertiger und mit wirklich sicherem af. 4 er ist letzlich jeden cent wert und wenn euch der mehrpries nicht stört, solltet ihr euch den umweg über das 1.
Hallo,ich bin absolut beeindruckt vom 50mm 1. 8 von canon, welches allerdings wieder zurückging, da ich von der haptik und dem “schwammigen” nicht festsitzenden fokusring wenig überzeugt war. Montagsmodell?kurz darauf wurde mir das 50mm 1. Versand wie immer vorbildlich. 4er blende mit ihren 8 blendenlamellen lässt ein wunderschönes bokeh bei gestochen scharfen bildern zu. Die haptik ist einwandfrei und mit ca.
Schönes kleines, kompaktes und leichtes objektiv. Die große blende von 1,4 kann jedoch nur für fernaufnahmen genutzt werden. Für für aufnahmen im nahbereich ist der fokus zu weich. Ab einer blende von 2,8 ist der nahbereich schön scharf und die bilder sind sehr gut auch ohne große nachbearbeitung zu gebrauchen. Ab einer blende von 4,0 liefert es astreine und knack-scharfe bilder. Da zeigt sich die geballte leistung der festbrennweite. Getestet wurde an einer canon 7d. Ab 2,8 liefert es eine tolle schärfe mit schönem unschärfenbereich. Klare kaufempfehlung für hobby und semi-professionelle fotografen.
Since my english is better, please excuse not writing in german. Situation:i bought a new 60d body, needed a lens to learn and grow with. This lens was my one and only lens and i have only on board flash light. How i feel:this is the best lens for me even tho i just bought a new 28-135 usm is from canon. It is quite, quick and light. It makes really great photo with soft backgrounds. I can point to where i want and take pictures with ease. Why canon:the winner is canon, because the price is very good compare to other lens companies. It is light and fast, it is also a very bright and sharp lens. Why 50mm:it is a lot of work to learn how to use the computer and the rest of the setting.
Durch die lichtstärke von 1,4 hat man viel mehr möglichkeiten das objekt vom hintergrund freizustellen. Die angebliche mangelnde schärfe bei blende 1,4 kann ich so nicht nachvollziehen. Es gilt natürlich zu bedenken, dass der tiefenschärfenbereich sehr kurz ist. Natürlich ist beim abblenden noch mehr schärfe zu erzielen, aber ich finde die schärfe bei offenblende trotzdem viel besser als immmer beschrieben wird. Die damit eingehenden möglichkeiten der bildgestaltung finde ich viel wichtiger. Das 50mm 1,4 ist innerhalb kürzester zeit zu meinem lieblingsobjektiv geworden. Die schärfe ist total beeindruckend. Eine der festbrennweiten zu einem fairen preis mit tollen optischen leistungen. Ich betreibe das objektiv immer mit sonnenblende (auch in der tasche) wegen der kritischen anmerkungen zur empfindlichkeit des tubus.
Ich war lange beim Überlegen ob ich für meine canon 450d das canon ef 50mm/ 1,8/ objektiv ii oder dann doch das canon ef 50mm/ 1,4/ usm objektiv verwenden soll. Da ich ich kein experte in diesem gebiet bin, habe ich zahlreiche rezesionen gelesen und mich dann für dieses hier entschieden. Auschlaggebend war der schnelle af und die bessere lichtempfidlichkeit von 1,4. Kurz gesagt: das objektiv ist super klein, sehr leise und schnell und man kann wunderbar aufnahmen in räumen ohne blitz durchführen. Fotos bei dämmerung sind ebenfalls kein problem mehr und mit einer ruhigen hand gelingen sogar fotos ohne stativ in der nacht. Ein top teil, das man haben muss.
Ich habe nun mit allen drei 50ern von canon gearbeitet und habe für mich privat das 1,4er gewählt. Bei den ersten testfotos fiel mir jedoch auf, dass die bilder eher verwaschen wirken und nicht optimal scharf waren. Da ich diese ergebnisse eigentlich nicht gewohnt war, bestellte ich mir die dazugehörige streulichtblende und siehe da, knackscharfe ergebnisse, schöner kontrast und ein extrem schönes bokeh. Ich fotografiere jedoch bevorzugt bei einer blende von etwa 2. 8, da bei kompletter offenblende die schärfe nachlässt. Was mich etwas stört ist das gehäuse. Plastik mit einem fokusring, der nicht ganz flüssig läuft. Jedoch 10 mal besser als bei der 1,8er version. Als fazit kann ich sagen, dass dieses objektiv seinen zweck für diesen preis zu 100% erfüllt. Jedoch nur, wenn die dazugehörige streulichtblende verwendet wird.
Ich suchte für videoaufnahmen mit der eos 80d ein lichtstarkes objektiv, um mit tiefenschärfe zu arbeiten. Hierfür wurde ich mit dem 50mm 1:1,4 fündig. Der preis erschein erst einmal hoch, da es sich um ein plastikteil handelt, aber schnell fand ich freude damit. Für meine zwecke reicht es wunderbar aus, deshalb empfehle ich es.
4 geholt, um mein günstiges ef 50mm 1. Bei den günstigen hatte ich ständig probleme, dass der autofokus (im sucherbetrieb – also phasenfokus) nicht genau gesessen hat. 4 mal ausprobiert, hier meine erfahrung (beziehen sich auf ein eos 550d body):bildqualität:bei offenblende gut, nur leichte vignettierung am crop, bei 2. Ich kann mit der schärfe bei offenblende aber dennoch leben, denn dafür hat man eine sehr geringe tiefenschärfe (ideal für portraits). Gefallen tut mir auch das bokeh (= unscharfer bereich des bildes), es wirkt sehr weich und lichter werden zu großen kugeln. 4 ist es noch sehr schön, ab dann werden die lichter allerdings 8-eckig wegen der 8 blendenlamellen. Für meinen geschmack jedoch nicht so störend. Fokus:der autofokus ist an sich ganz gut, allerdings könnte er etwas schneller sein (andere objektive schaffen es ja auch, und die liegen in derselben preisklasse). Die geschwindigkeit wäre nicht das problem, allerdings sitzt der fokus bei offenblende nur bei ca. 70% der aufnahmen wirklich dort, wo man ihn haben will (meistens auf den augen der person). Das ist manchmal ärgerlich, wenn man dann ein eigentlich schönes bild aufgrund des fehl-fokus löschen muss. 8 ii allerdings eine deutliche besserung, dort hatte ich meist nur 20-30% bei offenblende.
Das ist die linse bei mir die immer auf der kamera ist. Die lichtstärke, die schärfe, der kontrast zu diesem preis überzeugt zu 100%. Ein unglaublich gutes produkt. Der autofokus arbeitet schnell und zuverlässig (canon eos 5d mk ii). Das objektiv hält auch hier und da (hier spreche ich aus erfahrung) den ein oder anderen sturz aus. Top-produkt und ganz klare kaufempfehlung für alle.
Ich habe mir zu meiner neuen canon 7d dieses objektiv bestellt und es ausgiebig getestet. Da ich bereits von den fokus-problemem gelesen habe, war ich sehr gespannt, ob sich auch bei meinem objektiv dieser mangel feststellen lassen wird. Jedoch zu meiner zufriedenheit ist alles bestens. Ich stelle den fokus, sowie alles andere, gern manuell ein. Und bei manuellen einstellungen funktioniert der fokus optimal. Bei automatischem fokus scheint mir tatsächlich die technik einen streich zu spielen und der fokus liegt meist da, wo man ihn nicht haben will. Jedoch wie gesagt, ich stelle alles manuell ein und bin mit der schärfe sehr zufrieden, auch kann ich keine ungewollten unschärfen in etwaigen bildbereichen feststellen. Also für anwender, die nicht alles der technik überlassen wollen, kann ich dieses festbrennweitenobjektiv nur empfehlen. Die lichtstärke ist zum beispiel für potraits bei nicht optimalen lichtverhältnissen immer noch mehr als ausreichend und liefert sehr schöne bilder, gerade im portraitstil (einstellbar im menü der kamera).
Lässt die porträts super wirken. Farben und lichtempfindlichkeit topp. Habe aber keinen vergleich zu tamron oder ähnlichen objektiven.
Dieses glas ist ein “must have”. Die abbildungsleistung ist sehr hoch und auf f/1. 8 abgeblendet besitzt es eine sehr hohe schärfe. Der ultraschallmotor (usm) lässt kein vergleich zu den steppermotoren (stm) wie z. Der usm ist um ein vielfaches schneller und leiser. Ich bin in alles belangen hoch zufrieden und kann jedem canon-nutzer dieses objektiv nur ans herz legen.
Die wahl des “richtigen” objektives ist sicherlich eine entscheidung die von vielen gründen abhängig ist. Bisher hatte ich ein 18-55 & 70-300 objektiv – also warum umsteigen auf festbrennweiteich habe für mich festgetellt, das der überwiegende teil meiner fotos – personen und situationsbilder sind. Somit war klar, eine große brennweite kann ich vernachlässigen. Ein weiterer wichtiger grund für dieses objektiv ist die 1. Wer hat nicht schon bei feierlichkeiteneinen zusätzlichen blitz vermisst. Hier fällt sofort auf, den brauchst du meist gar nicht. Die in den letzten wochen gemachten fotos, sind durchweg super. (sicher ist auch die kamera daran schuld. )aber ein guter wandersmann weiß, er braucht sehr gute wanderschuhe. Also ich habe mein paar wanderschuhe gefunden und kann nach den ersten metern den kauf empfehlen.
Ich habe die linse seit 3 jahren, und kann mich eigentlich kaum beschweren. Sie tut was sie tun soll: bilder mit wunderschöner tiefenunschärfe und bei schlechten lichtverhältnissen. Die brennweite ist am vollformat ziemlich gängig, weshalb ich auch sehr oft nur mit dieser linse unterwegs bin. Ich habe vielleicht nicht das allerschärfste exemplar erwischt, ich bin aber dennoch sehr zufrieden. Der fokus sitzt meistens und ist schnell. Zusammen mit der geringen lautstärke kein vergleich zum 1. 8er-jogurtbecher, der auch aufgrund der minderwertigeren verarbeitung bei mir nicht punkten konnte. Wegen der knappen maße und dem geringeren gewicht ziehe ich die canon-linse aber dem sigma-pendant vor. Bei schlechtem licht sollte man mit dem 50mm 1. 4er möglichst den/die kreuzsensoren nutzen, dann gibts auch ohne blitz noch schöne party-fotos.
4 is a must have lens for advanced amateur and professional photographers. Strong metal body (i dropped mine once without breaking it). I use it with a canon eos mark5 iii and my portraits are crystal clear with the option to make a bouquet to put emphasis on the object i want. I use it in most cases without flash to keep it natural. Absolutely a lens that i cannot do without and i use it for wedding photography, live concerts/performances and portraits.
One thought on “Canon EF 50mm 1:1 : Blitzlicht? Was ist das?”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 50mm 1:1.4 USM (58 mm Filtergewinde) Objektiv