Canon EF 135mm/ 2 – Alles schon gesagt
Ein spitzen objektiv zu einem relativ hohen preis. Die abbildungsleistungen sind entsprechend gut. Sehr genaue detail abbildungen und gutes spiel mit bokeh bei kleiner blendenzahl.
Ich habe schon andere l-optiken von canon, aber dieses glas ist umwerfend,ich hab festgestellt das ich die letzte zeit immer das 135l auf meine eos6d drauf habrundum zufrieden und zum empfehlen.
Kurz gesagt:habe noch nie ein solche klasse objektiv in der hand gehabt,schärfe und kontratse bei offenblende meiner meinung nach unerreicht. Hier sind die Spezifikationen für die Canon EF 135mm/ 2:
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
- Hoch lichtstarkes Teleobjektiv
- Sehr gute Abbildungsleistung auch bei offener Blende
- extreme Schärfeleistung
- Volle Integration der E-TTL II Blitzsteuerung der Kamera
- Lieferumfang: Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Nach nunmehr 7 jahren dslr-fotografie habe ich mir den traum von diesem glas erfüllt. Es hat sich gelohntdas objektiv ist scharf, schnell, unheimlich gut verarbeitet und macht einfach spaß.
Ich kaufte es weil ich von meinen ergebnissen mit der kombi eos 500d und ef-s 17-55 f2. 8 ein wenig frustriert war und ich auf sony alpha mit ihren zeiss optiken umsteigen wollte. Wollte mir jedoch eine letzte chance geben und entschied mich für dieses legendÄre objektiv. Letztendlich fiel die wahl auf dieses inspiriert von einem beispielfoto auf der canon homepage zum ef 135 f2. Das thema war street photography und ich war sofort infiziert. Da ich 2008-2011 in china lebte kaufte ich es mir dort neu zu 2/3 des eu-preises. Was soll ich sagen, als ich es zum erstem mal benutzte machte ich auf anhieb meine persönlich besten bilder. Ich merkte dass ich mit dem kauf sofort auf ein anderes niveau gehoben wurde. Die kombination mit crop kamera war für china die ideale kombination für street photography. Bei abbildung von älteren personen war der einsatz des ef 1,4x konverters angebracht, den ich sehr gerne benutzt habe weil es selbst bei offener blende fast garnichts von seiner schärfe und bokeh-qualität verliert. Ich bin auch von den lebendigen farben und kontrast schwer beindruckt. Die bildwirkung ist einfach überwältigend. Es hat wirklich etwas magisches. Man ist zwar mit dieser fix-brennweite in der motivauswahl eingeschränkt aber die ergebnisse sind so beglückend dass man sich gezielt passende motive aussucht.
Kommentare von Käufern :
- King of the red rings
- Canons Sahnestück
- wie man es erwartet – bis auf die streulichtblende
Das 135 2,0 l usm ist eine der besten linsen für portraits im canon-portfolio. Gerade am kb-format stimmt die mischung aus brennweiter und maximaler blendenöffnung für tolle freistellungen und starke spiele mit selektiver schärfe. Gerade für aussenaufnahmen ist diese linse ein echter traum, denn ein wenig platz benötigt man schon um halb- oder ganzkörperportraits zu fotografieren. Dafür wird man allerdings mit einem sahnigen bokeh belohnt und die schärfe ist – kurz und knapp – ein echter traum. Sowohl am crop als auch am kb-format ist diese linse voll () offenblendtauglich und beim abblenden wird lediglich die schärfentiefe grösser. Das spricht für eine gut gerechnete optik. Weiterhin ist die geschwindigkeit sehr hoch und das anfassgefühl “l”-typisch sehr hochwertig. Am crop ist die linse für portraits für den einen oder anderen womöglich schon zu lang, was nachvollziehbar ist. Denn für innenaufnahmen ist am crop das 135 2,0 schon sehr lang, aussen dürfte das wiederum in vielen fällen funktionieren. Am kb sieht es da ein wenig anders aus: man kann die linse auch innen relativ gut anwenden, braucht aber da naturgemäß schon wenig platz. Besten Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Hallo und willkommen zu meiner “kleinen” rezension. Meine persönlichen schwerpunkte bzw. Vorlieben liegen in der hochzeitsreportage-, produkt-/objekt-/food- und portrait-fotografie (säuglinge, kinder, erwachsene). Zudem zähle ich mich zu den strobisten, was mir ebenfalls sehr am herzen liegt. Mein geld muss ich mit meinen fotos nicht verdienen und erhalte mir die fotografie als ausgeprägtes hobby – zur freude von guten freunden und verwandten, welche sich keinen beruflichen fotografen leisten können oder wollen. Nach einem schleichenden, persönlichen findungsprozess bemerkte ich über die jahre hinweg immer mehr meine vorliebe für festbrennweiten, welche nach und nach die vorhandenen zoom-objektive ablösten. Bis auf ein einfaches canon 24-105 l und ein canon 70-200 l mussten tatsächlich alle gehen – und auch diese beiden bleiben (eigentlich viel zu) häufig zuhause. Wahrscheinlich stellt das canon 135mm für viele fotografen – trotz häufiger empfehlungen – eher einen exoten dar. Zumindest ist es nicht so stark verbreitet, wie beispielsweise das 85mm. Dies, so denke ich, ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass 85mm generell als die optimale portrait-brennweite bezeichnet werden (und nicht jeder bereit ist, 900-1000 euro für ein objektiv auszugeben.
Nutze das teil für portraits. Von anfang an super toll, alle tests bestanden, daher wird weiterhin noch richtig viel benutzt.
Canon ef 135mm/ 2,0/ l usm objektiv (72 mm filtergewinde)danke an amazon . Abends bestellt und wirklich am nächsten morgen schon geliefert naja, man liest ja einiges über diese linse,also ausgepackt und drangeschraubt technik hin oder her,der ersten 5 bilder am pc begutachtet und ganz ehrlich :wowwwwwwwwwwwwwww eine fantastische optik,ein zartes bokeh genau das was ich gesucht hatte aussehen und wertigkeit typisch l optik ***** 5 sterneautofocus usm wirklich sehr schnell ***** 5 sterneabbildungsqualität ***** 5 sternebokeh ***** 5 sterne( diese eine blende zum 70-200/2,8 sieht man wirklich )größe und gewicht für diese brennweite spitze.
. , das objektiv ist bei offenblende bereits total scharfhalloich möchte ihnen kurz meine erfahrungen mit dem 135er l schildern. Ich habe zwei exemplare gehabt bzw. Eins behalten, weil das erste innen staub hatte. Das zweite nun auch, aber in einem deutlich geringeren maße (siehe auch “sonstiges”). Positiv:- bei offenblende schon sehr scharf (abblenden braucht man eigentlich nur, wenn es mal zu hell sein sollte oder aber man braucht mehr schärfentiefe)- autofokus trifft auf den punkt (war bei beiden exemplaren so)- schneller autofokus- hochwertige verarbeitung, fühlt sich alles sehr solide an- schöne freistellung- schönes bokeh- angenehm leichtneutral:- der preis (ein 100mm f2 kostet weniger als die hälfte, aber dieses objektiv zeichnet sich durch seine abbildungsleistung aus, auch wenn es auf dem papier keine 500 euro mehr wert zu sein scheint)negativ:- nichtssonstiges: staub. Beide exemplare haben/hatten staub im objektiv. Das lässt sich zwar nicht vermeiden, aber direkt nach dem kauf ist das schon ärgerlich. Meine vermutung ist aber auch, dass man bei dem blick von vorne durch das objektiv aufgrund der brennweite und der damit verbundenen vergrößerung kleinste staubteilchen einfach besser sieht als bei anderen objektiven. Daher lasse ich das aus der wertung außen vor. Man sieht den staub eh nicht auf den fotos :)kaufempfehlung.
Diese linse ist wirklich obere sahne vor ca. 1 jahr kaufte ich mir die neue 1. 4 35er “a” linse von sigma, ein top glass und ich bin immer noch sehr zufrieden. Deckt das meiste im weitwinkel ab und ab offenblende hammerscharf das pendant von canon war mir hier zu teuer, und vergleiche zwischen den beidenfindet ihr ja auch in anderen rezensionen als ich mir für “verstärkung” im telebereich das 135 er canon kaufte, und die ersten fotos damit machte vielmir die kinnlade runter . Da der preis höchst angemessen ist braucht man sich hier auch in nicht anderenobjektivschmieden umsehen, ich glaube im übrigen auch nicht das es (im 135 er bereich) zu übertreffen wäre die treffsicherheit, schärfe, und geschwindigkeit dieses objektives ist sagenhaft. Ich nütze sie für portraits, veranstaltungen, hochzeiten, familienfeiern, kindergeburtstage, eigentlich für alleszu gebrauchen, wenn man eine zweitkamera oder (zweitobjektiv) für den telebereich als unterstützung hat im indoorbereich (bei kleinen räumlichkeiten) vor allem auf einer crop-kamera ( wie bei mir 50d und 550d )ist sie schon sehr lang. Von zoomobjektiven komme ich aus eigener erfahrung immer mehr weg. Meine zooms verstauben im schrank mit guten primelinsen “festbrennweiten” machst du ein bild, vergrößerst am rechner (in ruhe) den ausschnitt den du brauchstund hast oft bessere resultate wie mit entsprechenden zoom’s. Natürlich kannst du nur in den telebereich vergrößern meine traumobjektive habe ich für mich gefunden, falls ich wieder investiere wird es mit sicherheit zur “unterstützung”eine vollformat sein.
Ich habe das 135er bisher immer ausgeliehen und war vom ersten moment an absolut angetan von der bildqualität und dem mittlerweile schon fast legendären bokeh. Die linse ist knackscharf ab offenblende, wertig verarbeitet und das bokeh ist wie gesagt traumhaft.
Die linse ist mein lieblingsobjektiv:- geniale abbildungsqualität bei offenblende- freistellen auch mit aps-c dank telebereich (crop-faktor umgerechnet ca. 0-blende möglich- eignet sich für portraits bei available light- trägt nicht dick auf (was auch bei feierlichkeiten gut portraits aus der zweiten reihe ohne blitz erlaubt)- schneller autofokus (auf einer 7d)- hochwertige verarbeitung und lenshood + tasche dabei- auch super für fußball und sporthalle bzw. Sportaktivitäten im allgemeinen geeignetnachteile:- abgeblendet schon fast zu scharf für manche haut.
Nach dem ich vor einem jahr von der 40d auf die 6d umgestiegen bin, wurde meine alte begeisterung für festbrennweiten nochmals gesteigert. Der hervorragende vollformat-sensor der 6d schreit natürlich geradezu nach einer exzellenten optik. An der 40d hatte ich schon das „ef 85 1. 8 macro“ seit mehreren jahren genutzt. Beides tolle linsen, die insbesondere für portraits geeignet sind. Allerdings muss man mit dem 85er am vollformat manchmal zu nah an das motiv heran und das bokeh des 100er-macro ist mitunter etwas zu hart. Dann gibt es noch ein ef 200 2. Damit lassen sich im freien aus gebührenden abstand wunderbare fotos aufnehmen.
Perfekte schärfe und bokeh und dazu noch ultra schneller fokus. Einfach top objektiv für einen guten preis.
Ich nutze diese linse seit kurzer zeit an meiner 5diii und ich bin wirklich mehr als begeistert davon. Selbst bei offenblende liefert das objektiv gestochen scharfe bilder, das zarte bokeh ist einfach ein traum und die verarbeitunsqualität spricht ohnehin für sich. Eine uneingeschränkte empfehlung von meiner seite.
Ich bin berufsfotograf und nutze dieses objektiv besonders für portraitaufnahmen an meiner 5d mk ii. Der 21 mp sensor der 5d mk ii durstet nach bildqualität und hoher auflösung. Und genau hier hat dieses objektiv meines erachtens bestwerte. An meiner alten 400d mit aps-c sensor macht diese optik ebenfalls alles richtig, jedoch ist diese optik dann wegen der brennweitenverlängerung dann schon sehr telelastig. Ich nutze ausschließlich festbrennweiten wegen der hohen lichtstärkeund der guten auflösung. Diese optik ist schon ab f/2 sehr scharf. Abgeblendet wird es sprichwörtlich rasiermesserscharf. Das ist natürlich wunderbar, jedoch muss ich auch portraitaufnahmen länger retuschieren, weil man wirklich jedes detail der haut bei portraitaufnahmen erkennt. Nun zum bokeh oder dem unschärfebereich der dieses objektiv legendär gemacht hat:bei offenblende zaubert diese optik ein cremiges, butterweiches bokeh in den unschärfebereich. Verbunden mit dem schnellen usm motor und dem daraus resultierenden schnellen autofokus, macht fotografieren mit dieser optik wirklich freude.
Das objektiv ist natürlich ein traum. Aber das wurde hier und überall anders ohnehin schon unzählige male geschrieben. Und noch mehr als die erfahrungsberichte sprechen ja ohnehin die bilder bände, die mit diesem objektiv entstanden sind. (einfach mal auf flickr eine entsprechende gruppe durchsuchen)zur zeit wird es hauptsächlich an einer eos 6d betrieben. Aber auch an der alten eos 350d macht es eine gute figur, obwohl es erst an vollformat so richtig wirkt. Die brennweite ist perfekt für unauffällige aufnahmen aus der zweiten reihe. Und auch für portraits wunderbar geeignet. An der 6d liegt es wunderbar in der hand und fühlt sich wirklich toll an. Einziger kirtikpunkt: die gegenlichtblende:sie ist zwar schön verarbeitet mit dem moosgummi an der innenseite, wenn sie allerdings auf dem objektiv montiert ist wackelt sie. Da ich mir sowohl 6d als auch das ef135 relativ gleichzeitig neu gekauft habe, war ich schon sehr beunruhigt, als ich den ersten spaziergang mit der kombi gemacht habe.
Für mich hat sich bei der anschaffung diese frage gestellt, konkret habe ich das tamron 70-200 2,8 mit bildstabilisator. Beim canon 135 kann man getrost kopfbrennweite zu sagen, aber bringt es wirklich mehr als das zoom-objektiv auf den sensor?es macht gestochen scharfe fotos, hat super farben, manchmal schwimmt der autofocus, weil der aber so schnell ist, fällt das kaum ins gewicht. Das 135 ist für mich ein spezialobjektiv, mit dem ich nicht alles durchknipse. Die bilder sind dafür aber super. Der gewichtsvorteil gegenüber dem 70-200 spricht für das 135er. Nachtrag: mittlerweile ist es meine lieblingslinse. Es macht brillant scharfe fotos, die porträts haben ein exzellent cremiges bokeh.
Über die rasante lieferung muß man nicht viel schreiben – amamzon typisch. Das objektiv auf meine eos 5d markii und probeknipsen. An den pc und einfach nur begeistert sein. . Habe nun schon einige festbrennweiten und jedes hat etwas für sich, aber dieses objektiv liefert wirklich knackscharfe bilder. Schneller autofokus, lichtstark, knackscharfe aufnahmen auch bei schwierigen lichtverhältnissen. Diese objektiv ist jeden euro wert. Sehr ausführlich wurde bereits durch andere bewertet. . Ich kann das nur unterstreichen.Absolute kaufempfehlung von mir.
Bokehlicious; dieses objektiv ist einfach nur geil. Wer so auf ein schönes bokeh abfährt wie ich, der wird dieses objektiv lieben. Ich hatte wirklich schon viele objektive an meiner kamera, aber dieses ist einfach das beste. Ich benutze es hauptsächlich für portraits und stilleben/naturfotografie. Schärfe und brillanz sind der hammer, schon bei offenblende. Alles andere wurde ja hier schon detailliert beschrieben. Im canon sortiment ist dieses stück mit sicherheit eines der besten.
Zu lange habe ich bei diesen objektiv gezögert. Weniger weil ich skeptisch war. Sondern ob ich dieses objektiv wirklich nutze. Nach dem umstieg auf eine vollformat kamera (eos 5d mark iii) fiel es mir doch leichter, da der bildausschnitt deutlich besser für meine zwecke ist. Das objektiv ist nicht meine erste l-linse und wurde auch hier nicht enttäuscht. Die verarbeitung ist entsprechend hoch. Der autofokus ist verhältnismäßig schnell. Ob da eine modernere bauweise schneller ist, wird sich zeigen. Denn das objektiv wurde in dieser art 1996 veröffentlichtdoch jetzt zum wichtigsten: die optischen leistungen. Selbst bei offenblende liefert das objektiv schon extrem scharfe bilder. Ein, zwei blenden abgeblendet und die bilder sehen fast aus wie fotomontagen, so extrem werden die motive freigestellt. Das bokeh, die abbildung der nicht im fokus liegenden bildteile, ist butterweich und sehr angenehm anzusehen. Der tiefenschärfenbereich bei offenblende ist sehr dünn und erfordert ein wenig Übung. Ich übertreibe hier immer noch gerne und bereue es nachher.
Ich als hochzeitsfotograf nutze es in der kirche zum unauffälligen fotografieren, aber auch um den ganzen tag über personen unauffällig einzufangen. Für porträts nutze ich es sehr gern. Die helle, zarte farbgebung und das superweiche bokeh sind genial. Zusätzlich nutze ich auch noch sigma 50 oder 35 mm. Mit 50 und 135 oder 35 und 135 kann man die ganze hochzeit ohne probleme machen.
One thought on “Canon EF 135mm/ 2 – Alles schon gesagt”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)
Rezension bezieht sich auf : Canon EF 135mm/ 2,0/ L USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)